Bordüre an den Wänden – kleiner Aufwand, große Wirkung
Frisch gestrichene Wände, ein tolles selbstgenähtes Kleidungsstück, eine schicke selbst gestaltetete Einladungskarte – aber irgendwie hat man immer noch das Gefühl, es fehlt der letzte Schliff und das besondere Etwas. Mit einer Bordüre lässt sich so ziemlich alles einfach und stilvoll aufpeppen und es gibt sie in großer Auswahl und für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten, sodass der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden.
Mit einer Bordüre eröffnen sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, egal ob auf Wänden, Türen, Möbeln, Karten oder als Dekorationselement auf Kleidungsstücken. Der Kreativität sind bei der Gestaltung des eigenen Umfelds und der eigenen Kleidung mit Bordüren keinerlei Grenzen gesetzt.
Was ist eine Bordüre?
Eine Bordüre, oftmals auch Borte genannt, bezeichnet eine Kante, die verziert wurde oder auch ein verziertes und dekoratives Stoffband oder Gewebeband. Dieses kann dabei, je nach Einsatzbereich, aus fast allem bestehen, angefangen bei Papier bis hin zu perlenverzierter Spitze. Der Begriff Bordüre kommt dabei vom französischen Wort bordure, was in der deutschen Übersetzung sowohl Rand wie auch Besatz bedeuten kann.
Der Zweck einer Bordüre liegt hauptsächlich darin, den Gegenstand oder die Wand, die sie ziert, optisch aufzuwerten, und wenn es sich um eine Bordüre an der Kante handelt, einen schönen Abschluss oder Übergang zu schaffen.
Wo finden sich Bordüren?
Eine Bordüre kann man nahezu überall finden. Beispiele für Anwendungsbereiche sind unter anderem die Bekleidungsindustrie, Raumausstattung und Innenarchitektur. Dabei wird eine Bordüre nicht nur zum Abschluss an den Kanten eingesetzt, sondern auch zur Auflockerung mitten in der Fläche.
In diesen Fällen handelt es sich dann um eine Art durchlaufendes Band, das sich zum Beispiel über eine ganze Wand oder umlaufend durch einen gesamten Raum erstreckt. Oder als solches die verschiedensten Kleidungsstücke verziert.
Bordüren finden sich neben Kleidung und Wänden zum Beispiel auch am Rand von Geschirr, an kostbaren Büchern, im Bad oder in der Küche als Fliesen-Bordüre, an Heimtextilien wie Kissen, Decken, Tischdecken, Vorhängen, Gardinen, Bettwäsche und Handtüchern oder an Teppichen.
Bordüre – effektvolles Dekorationselement
Von der Kleidung mal abgesehen, kann man eine Bordüre nutzen, um sich ein traumhaftes Wohnumfeld ganz nach dem eigenen Geschmack zu schaffen und das ohne, ganze Wände oder gar Räume malern oder tapezieren zu müssen.
Besonders einfach ist es, eine Bordüre an seinen Heimtextilien anzubringen und diese somit aufzuwerten oder ihnen einen neuen Stil oder einfach eine aufgefrischte Optik zu verleihen. In vielen Fällen reicht es schließlich durchaus aus, kleine Änderungen vorzunehmen, anstatt gleich alles neu zu kaufen.
Wer ein bisschen Nähen kann, für den ist daher ein leichtes, seine Heimdecke, Kissenhüllen, Tischdecken, Gardinen und Vorhänge mit einer Bordüre zu umranden oder anderweitig zu gestalten. Warum sollte eine Bordüre beispielsweise immer gerade verlaufen? Wer zum Beispiel seine Kissen auf besondere Weise gestalten will, der kann eine Bordüre auch diagonal darauf annähen. Die Wirkung ist mit Sicherheit groß und auf diese Weise kann man echte Unikate als Wohnaccessoire schaffen.
Fertige Bordüren in den unterschiedlichsten Ausführungen kann man dabei in allen Stoffläden und Stoffabteilungen kaufen. Entweder fertig zugeschnitten oder auch als Meterware, die ganz nach Wunsch zugeschnitten wird.
Bordüre an den Wänden – kleiner Aufwand, große Wirkung
Kahle Wände? An der Wandfarbe satt gesehen? Änderung gefällig? Wenn diese Fragen bejaht werden, dann ist es Zeit für eine neue Wandgestaltung. Renovieren, Malern und Tapezieren des gesamten Raumes ist jedoch mühsam, zeitaufwendig und oftmals auch kostenintensiv, sodass Tapeten in Form einer Bordüre eine effektvolle Alternative sind.
Wer nicht gleich seine gesamte Wand tapezieren möchte, sondern lieber auf ein dekoratives Highlight setzt, für den gibt es Tapetenbordüren in großer Auswahl und schon in ein passendes Format gebracht. Lediglich die Höhe oder Breite – je nachdem ob die Bordüre horizontal oder vertikal angebracht wird – muss noch zugeschnitten werden.
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Tapetenbordüre um Vliestapeten, die dann einfach und unkompliziert auf der Wand angebracht werden können. Vliestapete hat dabei den Vorteil, dass beim Anbringen nicht die Tapete eingekleistert werden muss, sondern der Kleister direkt auf die Wand kommt und die Bordüre einfach darauf angedrückt wird. Bei der großen Auswahl, in der Tapetenbordüren erhältlich sind, findet sich garantiert die passende Rolle für jedes Raumkonzept und für jeden Geschmack.
Wem eine Tapetenbordüre oder auch ein Wandtattoo an der Wand nicht individuell genug ist und der viel Kreativität hat, der kann eine Bordüre auf seine Wand auch einfach aufzeichnen. Wessen Zeichenkünste dabei nicht ausreichen, um diese selbst gemalte Bordüre freihändig zu gestalten, der hat die Möglichkeit, Schablonen zu kaufen und seiner Wand auf diese Weise einen traumhaften Look zu verpassen.
Erhältlich sind dabei neben Ornamenten auch Blütenmuster oder zum Beispiel antike Mäandermuster, womit man sich gleich einen Hauch des antiken Pompeji in die Räume holt. Egal für welche Art von Bordüre man sich entscheidet, ein echter Blickfang ist sie auf jeden Fall und zwar sowohl in unseren Räumen als auch auf unserer Kleidung, auf Taschen und sonstigen Accessoires.
Bordüre im Kinderzimmer
Auch im Kindezimmer darf bei der Wandgestaltung gerne zur Bordüre gegriffen werden. Hier gibt es eine Vielzahl an möglichen Motiven aus denen Sie wählen können. Egal ob Mädchen- oder Jungenzimmer, hier kommt jeder auf seine Kosten. So gibt es beispielsweise Bordüren mit dem Thema Bauernhof, Zoo oder die Tiere der Wälder. Sehr beliebt sind auch Bordüren mit den Lieblingsfiguren sämtlicher Kinderfilme. Beziehen Sie Ihren Sprössling gerne in die Wahl der Bordüre mit ein, denn schließlich handelt es sich ja um die Wandgestaltung seines Zimmers.
Ob auf der Wand, Möbeln, Kleidungsstücken oder Karten – lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Bordüre begeistern!