Coffeetable Book The 100 Best Interiors in Colour
Coffeetable Book Art of Classical Details
Coffee Table Book COUNTRY STYLE AND DESIGN
Coffee Table Book HOME – 14 PRIVATE RESIDENCES
Coffee Table Book THE ROSE
Coffee Table Book Celebrating Jewellery
Das große Buch der Wohnstile
Westwing Homestories, gebundene Ausgabe, 224 Seiten
Inhalt
- Die Westwing Bücher: Wohnstile & Homestories
- Bücher – Wissenshüter mit langer Geschichte
- Bücher – Unterscheidung nach Inhalt
- Bücher in verschiedenen Formen
Glamour, Scandi oder Boho? Es gibt so viele Einrichtungsstile und für sich den richtigen zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Das „Große Buch der Wohnstile“: Erfahren Sie hier ,welcher der Stile wirklich zu Ihnen und in Ihre vier Wände passt. Doch nicht nur die Vorstellungen wichtiger Einrichtungsstile hält das „Große Buch der Wohnstile“ für Sie bereit: Tolle Einrichtungstipps, Einblicke in Delias Zuhause, das ihrer Freunde und ihrer Familie sowie spannende Vorher-nachher-Looks.

Delia Fischer möchte in diesem Buch auf alle wichtigen Wohnstile eingehen, um andere zu inspirieren. Also tauchen Sie ab in die Welt der Interiorstile und entdecken Sie neue Ideen für Ihr eigenes Zuhause. Zu bestellen gibt es das „Große Buch der Wohnstile“ ab heute versandkostenfrei bei Westwing: Hier geht es zum Sale!
Lesen bildet – dieser Grundsatz gilt heute genauso wie früher, auch wenn die klassischen Bücher zunehmend durch digitale Endgeräte wie iPad, Tablet oder E-Reader verdrängt werden. Ganz außer Mode kommen werden die Bücher sicher dennoch nicht, denn Liebhaber der klassischen Papiervariante werden sich immer finden. Eine Bibliothek voller Bücher in den eigenen vier Wänden, das ist der Wunsch von vielen Buchliebhabern. Bücher vermitteln Wissen und sorgen für vergnügliche und angenehme Stunden voller Lesefreuden, egal in welcher Form sie daher kommen. Nicht nur für anregende Lektüre sind Bücher bestens geeignet, auch als klassische und stilvolle Wohnaccessoires machen Hörbücher, Bestseller, Thriller, Krimis, Romane und Klassiker eine hervorragende Figur und vermitteln einen Hauch von Atmosphäre und Stil.
Die Westwing Bücher: Wohnstile & Homestories
Bücher – Wissenshüter mit langer Geschichte
Seit der Entstehung der Schrift, verbreiten und sammeln Menschen ihr Wissen durch Bücher beziehungsweise deren Vorläufer. Älteste Funde an Papyrusrollen in Ägypten gehen bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Alle alten Hochkulturen haben Wissen schriftlich weitergegeben und auch erste Unterhaltungsliteratur in Form von Komödien und Tragödien reicht bis in die Antike zurück. Im antiken Griechenland und Rom wurden die Papyrusrollen allmählich durch den sogenannten Codex abgelöst. Bei diesem wurden mehrere Lagen von Pergament beidseitig beschriftet und dann in der Mitte gefaltet und mit einem Faden zusammengebunden. Damit war der Codey der unmittelbare Vorläufer der bis heute bekannten Form des Buches. Mit der Entwicklung des Papiers änderte sich etwa ab dem 14. Jahrhundert auch die Form der Bücher weiter, da Papier deutlich billiger war als Pergament, das dadurch allmählich aus der Bücher-Produktion verdrängt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Bücher für die meisten Menschen zu teuer und hauptsächlich dem Klerus und dem Adel vorbehalten. Mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg etwa im Jahr 1450 wurden Bücher auch für die Allgemeinheit erschwinglicher und traten ihren weltweiten Siegeszug an, der bis heute ungebrochen ist. Etwa aus dieser Zeit stammt auch die Bezeichnung Buch, die aus der Holzart Buche abgeleitet wurde, weil die Buchstaben in Blöcke aus Buchenholz eingeritzt wurden. Inzwischen ist das Buch nicht nur in gebundener Papierform erhältlich sondern immer mehr Bücher erscheinen auch als Hörbücher oder in digitalen Formaten für iPad, eBook-Reader oder Tablet und sind damit längst keine Neuheiten mehr.Bücher – Unterscheidung nach Inhalt
Differenziert und in Kategorien eingeteilt werden Bücher nach ihrem Inhalt, aus dem sich die verschiedenen Arten ableiten. Hauptsächlich kategorisiert man Bücher in Sachbücher, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher und Bilderbücher. In die Kategorie Sachbuch gehören unter anderem das Lehrbuch, Schulbuch und Fachbuch, Wörterbuch und Handbuch sowie Farbbuch, Bibliographie und Lexikon. Belletristik umfasst alle Inhalte die zur schönen Literatur gehören, die hauptsächlich zum Vergnügen gelesen wird. Liederbücher, Gedichtbände, Geschichten, Thriller, Bestseller, Krimi und Romane gehören beispielsweise in diese Kategorie.