Inhalt

  • Stoff bedrucken
  • Posterdruck
  • Buchdruck
  • Papeterie

Mit einem Druck lassen sich viele Dinge ganz einfach und schnell personalisieren und so zu unverwechselbaren Einzelstücken und besonderen Geschenken verwandeln. Egal, ob Posterdruck, Leinwanddruck, T-Shirt-Druck oder eigenen Etiketten – etwas eigenes Gedrucktes zu haben ist immer schön.

Und heutzutage ist es leichter denn je, etwas nach eigener Vorstellung drucken zu lassen. Unzählige online Copy-Shops bieten bequem und preisgünstig an, die gewählte Unterlage professionell zu bedrucken. Sogar mit eigenen Fotos oder Motiven! Die Zukunft des Druckens verspricht allerdings noch besseres: Den lang ersehnten 3D-Druck.

Stoff bedrucken

DIY wird immer beliebter, weil es uns die Möglichkeit gibt, uns ganz persönlich auszudrücken, kreativ zu sein und unsere Fähigkeiten zu erweitern. Wer einmal damit angefangen hat, kann meistens nicht wieder aufhören, soviel Spaß macht es. Mit einem Druck kann man Kleidung machen, die es nirgendswo zu kaufen gibt, ganz so, wie man es sich selbst ausgedacht hat. Egal, ob Anfänger oder Profi, Möglichkeiten zum Druck gibt es immer. Die Druckerei war gestern – heute ist der DIY-Druck angesagt! Der Druck-Profi: Wer schon etwas Erfahrung im kreativen Bereich gesammelt hat und vielleicht schon lange seine eigene Kleidung entwirft und aufmotzt, der kann den Stoff, noch bevor er ihn verarbeitet, mit einem gleichmäßigen Druck verschönern. Neben der Kindergartenvariante, dem Druck mit Farbe und geschnitzten Kartoffeln, gibt es viele Möglichkeiten, Stoff per Hand mit eigenen Motiven zu bedrucken. Kleine Eulen, Zweige, Sonnen oder ein Statement-Druck – wer die Wahl hat, hat die Qual! Die schönsten Ergebnisse ergibt der Siebdruck, bei dem Farbe durch eine Schablone gesiebt wird. So kann man nicht nur sehr präzise drucken, sondern auch mehrere Farbschichten übereinander legen – wunderschön! Der Druck-Beginner: Aber auch für angehende Kreative gibt es Möglichkeiten, Stoff zu individualisieren. Online lassen sich nicht nur T-Shirts, Taschen oder andere geeignete Unterlagen auswählen, sondern auch noch per Klick mit Text und Bildern versehen. Und man hat nicht nur die Wahl zwischen den angebotenen Schablonen! Der Digitaldruck ermöglicht es, eigene Motive oder Fotos hochzuladen – so wird der Druck wirklich ein Unikat.

Posterdruck

DruckeViel weiter verbreitet als der Druck auf Stoff ist der Druck auf Papier, Leinwand, oder sogar auf Holz, Metall oder Acrylglas – fast jede Unterlage eignet sich, um eigene Fotos oder Kunstwerke als Bild wiederzugeben und jedes Material verleiht dem fertigen Gesamtbild eine andere Qualität. Die Möglichkeiten sind unendlich, doch der Posterdruck, bei dem einfach auf hochwertiges, festes weißes Papier gedruckt wird, ist am leichtesten, weil die Farben und Konturen exakt wiedergegeben werden. Auch, um Plakate zu drucken, ist der Posterdruck ideal, denn oft ist die notwendige Technik bereits vorhanden und der Druck kann umgehend und kostengünstig hergestellt werden.

Buchdruck

Der Buchdruck ist der älteste Druck der Geschichte und die Erfindung des mechanischen Buchdrucks im 15ten Jahrhundert von Johannes Gutenberg war eine Revolution. Seitdem wurde das Drucken immer schneller, einfacher und billiger, was zur Folge hat, dass man heutzutage sein eigenes Buch drucken lassen kann, wenn man keinen Verlag findet, oder unabhängig davon sein will.

Papeterie

In den meisten Fällen besucht man den Copy-Shop, weil man einmalige Drucke auf Papier ordern will, wie zum Beispiel für Karten, Postkarten, Poster, Hochzeitseinladungen oder Visitenkarten. Auch Aufkleber mit der eigenen Adresse für die Briefköpfe sind beliebt. Der Vorteil ist, dass man mit professioneller Hilfe und einem objektiven, erfahrenen Auge, wunderschöne, geschmackvolle und stimmige Karten entwerfen und die Arbeit auch an jemand anderen abgeben kann. Trotzdem ist so ein Druckauftrag teuer und deshalb hat auch hier der DIY Trend eingesetzt. Mit speziellen Druckern lassen sich Etiketten, Aufkleber, Visitenkarten oder Einladungen ganz einfach selbst designen. Im Internet lassen sich außerdem viele schöne Anregungen und Vorlagen finden.

3D Druck

Die Zukunft des Druckens liegt im 3D-Druck. Dabei werden aus flüssigen oder festen Stoffen, je nach Drucker und Verwendung, von einer automatischen Maschine Objekte in 3D entworfen. Das ideale Material ist noch nicht gefunden worden, aber mit speziellen Kunststoffen hat man bereits gute Erfahrungen gemacht. Das ist vor allem für die Herstellung von Prototypen in der Architektur oder sonstigem Design unbezahlbar, weil nicht mehr auf Papier entworfen werden muss, sondern direkt am Computer. Und per Druck kann der Entwurf direkt in 3D entstehen. Vorteile und Nachteile, Optik und Proportionen können so direkt beurteilt werden, ohne die Vorstellung bemühen zu müssen. Und wer weiß, wann per Multidruck die ersten brauchbaren Objekte oder gar Essen synthetisiert werden können. Die Technik des Drucks hat unsere Welt schon einmal verändert. Wer weiß, was der Druck in Zukunft noch alles bewegen wird. Wir bleiben gespannt!

Druck online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten