Inhalt
- Das bisschen Haushalt...
- Müllsortierung
- Eimer als Allzweckwaffe
- Badespaß für Kinder
Alles im Eimer – tatsächlich sind Eimer viel vielseitiger und praktischer als man denkt. Eimer sind nützlich, das ist keine Frage. Allerdings ist es oftmals überraschend, in welchen Bereichen sie überall anzutreffen sind. In der Küche und im Badezimmer vermutet sie jeder, denn Mülleimer, Kosmetikeimer und Abfalleimer sind Teil des Alltags. Allerdings machen Eimer auch als Dekorationselement und praktischer Blickfang in Räumen wie Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Arbeitszimmer einen super Eindruck.
Westwing setzt die verschiedenen Eimer richtig in Szene. Welche Eimer gibt es, was macht verschiedene Modelle zu etwas besonderem und wie wird aus einem einfachen Eimer ein echter Blickfang. Auf alle diese Fragen haben wir eine Antwort. Egal, ob Abfalleimer, Putzeimer, Treteimer, Papierkorb oder Eimer für Kaminholz – wir haben verschiedene Variationen vom Eimer aus Kunststoff bis hin zum noblen Kübel aus Edelstahl. Mit unseren Tipps und Sales helfen wir Ihnen den besten und schönsten Eimer für ihre Wohnung zu finden!
Das bisschen Haushalt…
Meist aus Kunststoff, manchmal in hübschen Farben, ungefähr 10 Liter Inhalt – so sind die handelsüblichen Plastikeimer wohl am meisten in den Haushalten aufzufinden. Beim Fensterputzen, Regale-Abwischen und Boden-Schrubben sind sie unentbehrlich. Dabei verschwendet man kaum einen Gedanken an das gute Stück, außer, wenn es umkippt, weil der Boden ungerade ist, oder ausläuft, weil das Plastik nicht ganz dicht ist. Oder wenn unterm Tragen der Henkel abbricht, und sich die dreckige Soße auf dem Teppich ergießt. Auch das soll schon vorgekommen sein. Es lohnt sich also bei einem Kunststoffeimer auf Qualität zu achten, und nicht das nächstbeste Produkt aus China zu ordern. Denn so unscheinbar ein Eimer ist, so viel Schaden kann er anrichten, wenn er seine Funktion nicht gut erfüllt. Kleiner Tipp: Gerade zögerliche Sauberfeen können mit einem Putzset einen Spaßfaktor in das Putzen bringen. Denn, wenn man Eimer, Lappen, Bürste, Sprühflasche und Gummihandschuhe alle in demselben Motiv hat, bekommt Putzen endlich Style! Fliesen und Parkett mit Lappen und Putzwasser aus dem Eimer zu bearbeiten macht schließlich viel mehr Spaß, wenn es in Style geschieht.Müllsortierung
Zugegeben, ein Abfalleimer ist selten ein Highlight in der Küche, auf dem man liebevoll den Blick verweilen lässt. Aber da Mülltrennung eine diffizile Sache ist, können wir von unseren Abfalleimern gar nicht genug Unterstützung bekommen. Warum anstelle der hässlichen Plastikbox für Papier und Pappe nicht zum Beispiel einen schönen Eimer aus Emaille nehmen? Der kann dekorativ in einer Ecke stehen und macht aus unansehnlichen Pappebergen Vergangenheit. Die innovativen Bokashi-Eimer sind wie Biotonnen, nur hygienisch, praktisch und nicht riechend. In dem abgeschlossenen Eimer werden Karottenschalen, Salatblätter und alte Brotkanten ganz einfach fermentiert. Am unteren Ende des Eimers ist ein Ablauf angebracht, durch den die nährstoffreiche und milchsaure Flüssigkeit, die bei der Fermentation entsteht, abgezogen werden kann – ein wahrer Freude für unterernährte Zimmerpflanzen, und ganz umsonst. Die übriggebliebene fermentierte Biomasse lässt sich dann entweder ebenso nützlich im Garten verteilen, oder, für schmerzfreie Städter, im nächsten Stadtpark, denn sie ist hygienisch und tut den Pflanzen gut.