Esstisch Sheesham

Inhalt

  • Esstisch Sheesham: Was ist eigentlich Sheesham?
  • Kombination des Sheesham Esstisches
  • Esstisch Sheesham online kaufen? So funktioniert Westwing:
  • Esstisch Sheesham: Miritimer Stil für Urlaubsflair

Kiefer, Buche und Eiche kennt wohl jeder für Möbel. Aber kannten Sie schon Sheesham? Dieses dunkle Holz gehört zu den Palisandergewächsen und ist auch als Dalbergia sissoo bekannt. Der Farbton und die Maserung erinnern an das Holz des Nussbaumes, weshalb Sheesham eine echte Alternative dazu darstellt. Das hochwertige Holz eignet sich optimal für Couchtische oder Esstische. Durch seine Optik ist der Sheesham Esstisch besonders gut mit rustikaleren Stilen zu verbinden.

Westwing möchte Ihnen immer etwas Besonderes bieten und auch mal ungewöhnliche Dinge vorstellen. Ein Esstisch aus Sheesham steht wohl nur in wenigen Häusern, da dieser Baum hierzulande weniger bekannt ist als anderes Massivholz. Dabei lässt er sich super kombinieren und bringt durch seine dunkle Farbe Wärme in den Raum. Der Sheesham Esstisch ist also ein toller Hingucker für Ihr Wohn- oder Esszimmer!

Esstisch Sheesham: Was ist eigentlich Sheesham?

Der botanische Name für Sheesham ist Dalbergia sissoo, der Baum ist aber auch als Shisha oder Indisches Palisander bekannt. Der Name gibt schon einen Hinweis auf seine Herkunft in der Natur. Dieser Baum kommt nämlich aus Indien und ist gleichzeitig der Staatsbaum in Punjab, einem Staat Indiens. Sheesham ist ein Laubbaum, der etwa 25 Meter hoch werden kann und vornehmlich an Flüssen wächst. Nicht nur die Möbelindustrie hat diesen Baum für sich entdeckt. Das Sheesham Holz wird sogar auch zum Bau von einigen Instrumenten oder Ski genutzt.

Kombination des Sheesham Esstisches

Der dunkle Holztisch eignet sich optimal für rustikale Einrichtungsstile wie Landhaus, Cool Country oder Scandi. Diese sehr gemütlichen Stile holen die Natur ins Haus, da sie viel mit natürlichen Materialien wie Holz oder Fellen arbeiten. Bänke passen zudem gut zu diesem Esstisch, da sie die gesellige, legere Note des Tisches aufgreifen. Mit Sitzkissen oder einem Fell wird die Bank gemütlicher. Im Sinne des Cool Country Stils kann man über dem Esstisch aus Sheesham eine Lampe aus gebürstetem, schwarzem Stahl anbringen. Für ein noch gemütlicheres Wohngefühl kann man auch einen Küchenleuchter mit echten, weißen Kerzen wählen. So kommt ein Gefühl wie im Chalet auf! Aufgrund des dunklen Farbtons von Sheesham empfiehlt es sich, den restlichen Raum in eher hellen Farben wie Beige oder Sand zu gestalten. So entsteht eine heimelige Atmosphäre rund um Ihren Sheesham Esstisch!

Esstisch Sheesham online kaufen? So funktioniert Westwing:

Esstisch Sheesham: Miritimer Stil für Urlaubsflair

Den von der Sonne aufgewärmten Sand unter den Füßen, die salzige Meeresbrise in der Luft und das scheinbare unendlich reichende, unter den letzten Sonnenstrahlen blau glitzernde Meer – Urlaub am Meer ist das Highlight unseres Jahres. Wir fiebern darauf zu und genießen es in vollen Zügen, die wunderbaren Gerüche und Eindrücke der See in uns aufzusaugen. Mit dem Maritimen Einrichtungsstil können wir uns ein kleines Stück Urlaub auch in unserem Zuhause schaffen. Küche oder Esszimmer mit einem Esstisch (Sheesham-Holz) und einer dazu passenden Kommode aus demselben Holz, kombiniert mit einigen Dekorationselementen, schafft sofort ein maritimes Flair. Denn Möbel aus Sheesham-Massivholz, wie der Esstisch Sheesham, wirken durch ihre etwas abgetragene und rustikale Oberfläche äußerst naturverbunden und gemütlich. Oft erinnern Bretter aus Sheesham an Treibholz, welches durch die Wellen und Gezeiten gezeichnet und geformt wurde. Um diesen besonderen Charme richtig zu erhalten, kann der Esstisch Sheesham aus einzelnen, nicht direkt aneinander angeglichenen Brettern gefertigt werde, sodass kleine Lücken und Spalten entstehen. Dieses Design lässt einen sofort an Meer, Strand und Urlaub denken. Um den Maritimen Stil zu perfektionieren, können weitere Farben und Muster in den Raum integriert werden. Besonders geeignet sind hierfür:
  • Anker: Als Aufdruck auf dem Tischläufer oder ein echtes Exemplar in der Zimmerecke verleiht dem Raum den rauen Charme der See.
  • Steifen: Blau-Weiße Streifen verbinden wir sofort mit der Marine. Auch in Kombination mit Rot ist es ein gerne gesehenes Style-Element für den  Maritimen Look.
  • Muscheln: Selber in Urlaub gesammelt, können die kleinen Schmuckstücke auf der Kommode oder dem Fensterbrett verteilt werden.
  • Sand: In kleine Gläser gefüllt, mit Muscheln und einer schlichten weißen Kerze verschönert, kann man schnell und einfach Windlichter für die Dekoration vom Tisch schaffen.
  • Leuchtturm: Besonders auf dem Fensterbrett macht sich ein kleiner Leuchtturm super. Ist dieser zudem mit einem kleinen Licht ausgestattet, hat der Raum abends gleichzeitig eine kuschelige und indirekte Beleuchtung.
Ob als Couchtisch oder Esstisch (Sheesham-Holz) – im Maritimen Stil wird aus jedem Zimmer ein Raum, der Lust auf Sonne, Strand und Meer macht!

westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten