Eine große Menge wunderbare selbstgemachte Marmelade, eine duftende Sammlung verschiedenster Gewürze aus allen kulinarischen Welten, die Bastelsachen für die nächsten Geschenke: all dies wird gerne in Boxen, Gläsern, Schubfächern oder anderen Aufbewahrungen untergebracht. So wird alles wunderbar sortiert und ist schnell auffindbar, wenn es denn beschriftet ist. Gerade für Gläser sind Etiketten zum Aufkleben besonders gut geeignet. Auch Schubladen und Fächer lassen sich mit kleinen, hübschen Etiketten gut bekleben und beschriften. Gerade bei vielen einzelnen Kleinteilen ist dies besonders hilfreich.
Weil Ordnung nicht nur Zeit spart, sondern auch hübsch aussieht, gibt es bei Westwing auch für diesen Zweck immer wieder tolle Etiketten in den Themen-Sales, die sich auch optisch in den eigenen Einrichtungsstil integrieren lassen. Ein Apothekenschränkchen im rustikalen Stil sieht doch erst mit einer passenden Beschriftung richtig hübsch aus – selbst wenn es nur als Deko verwendet wird. Das Westwing Magazin hält auch hierfür zahlreiche Inspirationen bereit.
Etiketten in der Küche
Die Vorstellung eines umfangreich sortierten und harmonisch normierten Gewürzregals hat etwas Anziehendes. Vor allem in einer neuen Küche mit moderner Beleuchtung, und alle Gewürze in denselben Gläsern – was für eine schöne Ordnung, die mit ihren appetitanregenden Farben und Texturen einmalige Kochgenüsse verspricht. Aber Moment – alles in den selben Gläsern? Was ist denn, wenn man auf die Schnelle mal den Piment mit dem Pfeffer verwechselt, den Majoran mit dem Oregano oder schlimmstenfalls das gemahlene Zitronengras mit dem ebenfalls grünen Wasabipulver? Das kann böse ausgehen. Die Notwendigkeit von Etiketten, die man auf die Gewürzgläser kleben und beschriften kann, ist sicher unumstritten. Aber sie sind nicht nur notwendige Übel! Mit den richtigen Etiketten kann man den Stil der eigenen Küche weiterführen und die Gewürze richtig in Szene setzen. Romantische Etiketten für den Shabby Chic, nostalgische für den Vintage-Look oder moderne für die Designerküche – Etiketten und Aufkleber können so schön sein, dass man sie schon um ihrer selbst willen gerne anschaut.
Auch bei selbstgemachter Marmelade, Chutneys oder Eingemachtem dürfen Etiketten nicht fehlen. Nicht nur, weil man nach einem Winter die eingemachten Zwiebeln leicht mal mit den Litschis verwechseln kann, oder weil man gerne wissen würde, welche rote Frucht man sich gerade auf dasBrötchen streicht – auch, wenn man andere beschenkt, können diese sofort auf den Etiketten sehen, dass in der Erdbeermarmelade noch ein Schuss Rum ist; dann können sie sich freuen und die Marmelade vor den Kindern verstecken. Auch, um die Haltbarkeit des Selbstgemachten mit zu verfolgen, sind Etiketten ideal. Sonst kann es schon mal passieren, dass man sich am Esstisch wundert, ob der eigentümliche Nachgeschmack von dem besonderen Gewürz rührt, dass man vielleicht damals hineingetan hat, oder davon, dass die Speise schon vor einiger Zeit hätte vertilgt werden sollen. Ein Etikett, das Herstellungsdatum und genauen Inhalt verrät, hätte das verhindert.
Etiketten auf dem Brief
Aber nicht nur bei geschenkten Köstlichkeiten sind Etiketten eine gute Idee. Auch auf Briefen, Karten oder sonstigen Geschenken sollte man per Haftetiketten mitteilen, von wem es kommt. Wer zum Beispiel viele Briefe versendet, muss immer wieder die eigene Adresse als Absender auf die Umschläge schreiben. Wesentlich schneller und professioneller ist es, mit einem Adressaufkleber zu kennzeichnen, wo der Brief herkommt. Den kann man persönlich gestalten und hat mit diesen Etiketten nicht nur große Zeitersparnis, sondern auch eine unverkennbare und hochwertige Signatur auf seinen Briefen. Auch für besondere Einladungen, wie zum Beispiel zur Hochzeit, ist das eine schöne Möglichkeit, die Karten hochwertig und individuell zu gestalten.
Etiketten als Deko
Bei Etiketten denkt man natürlich auch an Sicherheitsetiketten, Rollenetiketten und unterschiedliche Klebeetiketten im gewerblichen Bereich. Dabei vergisst man, dass Etiketten wunderschöne Deko sein können und so manches Geschenkpapier überflüssig machen. Denn ein Etikett mit einem schönen und verspieltem Rand, einer angenehmen Form (zum Beispiel oval), einem Motiven mit strahlenden Farben und einer sorgfältigen und sauberen Beschriftung hat einen ganz besonderen Zauber, den vielleicht jeder mit Großmutters Küche assoziiert, wo es nur die leckersten Speisen gab. Verpackungen mit Etiketten machen also immer Vorfreude auf den Inhalt!
Etiketten selber machen
Für alle diese Situationen lohnt es sich, wenn man die Etiketten selber drucken kann. Natürlich kann man sich online leicht Vorlage für schöne Etiketten herunterladen, diese in Word beschriften und dann selbst ausschneiden und bekleben. Aber selbstklebende Etiketten sind wesentlich robuster und machen natürlich weniger Arbeit. Für alle, die also regelmäßig Etiketten verwenden, lohnt sich ein Etikettendrucker. Diese kleinen Geräte haben eine mitgelieferte Software, mit der man seine ganz persönlichen Etiketten designen kann, drucken auf vielen unterschiedlichen papieren und bekleben die Etiketten selbstständig. Besser geht Etikettendruck nicht.
Bringen Sie mit stylischen Etiketten dekorative Ordnung in Ihren Haushalt. Egal, ob in Küche, Büro oder woanders, Etiketten sind unheimlich praktisch und machen Spaß.
Etiketten online kaufen? So funktioniert Westwing: