Inhalt
- Schöne Gießkannen
- Welche Gießkanne kaufen?
- Rund um die Gießkanne fürs Zimmer
- Gießkanne online kaufen? So funktioniert Westwing:
Wer als Kind im Garten der Eltern einmal die große Gießkanne nehmen durfte und damit die Blumen und Kräuter begießen, der verbindet mit der Gießkanne wunderbare Erinnerungen. Aber auch für alle erwachsenen Pflanzenliebhaber ist die Gießkanne ein geliebtes Werkzeug. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die Gießkanne uns auch optisch anspricht und sich so schön und wunderbar zeigt, wie wir sie finden.
Weil die Gießkanne, zumindest die für Zimmerpflanzen zu Hause, auch immer griffbereit sein muss, nimmt sie meist einen Ehrenplatz auf dem Fenster ein und ist immer sichtbar. Auch deshalb ist es wichtig, dass die Gießkanne dekorativ ist, damit sie in der Inneneinrichtung auch funktioniert und es nicht unordentlich aussieht.
Schöne Gießkannen
Bei der Suche nach schönen Gießkannen kann man im Prinzip zwei Wege einschlagen, und Vertreter beider Gruppen können sich heftige Grabenkämpfe liefern. Die Schönheit der Gießkanne kann nämlich einerseits in ihrer Funktion gesehen werden, andererseits absolut.- Funktionell: Für die Vertreter dieser Gruppe ist eine Gießkanne dann schön, wenn sie schön gießt und die Freude des Gießens selbst betont. Das heißt, dass eine schöne Gießkanne nicht etwa so tun sollte, als wäre sie keine Gießkanne. Stattdessen sollte ihre Funktion betont und nur die perfekte Form des Gießens gefunden werden. Gefällige Proportionen zwischen Einfüllloch und Tülle, das Material im typischen Gartenlook oder natürliche Farben wie Grün sind oft Merkmale dieser Gießkannen. Die englische Gießkanne ist vielleicht die schönste dieser Art.
- Absolut: Wer die Schönheit seiner Gießkanne absolut betrachtet, sagt: „Zuerst einmal muss sie schön sein, dann muss sie eine Gießkanne sein.“ Ziel ist also, ein schönes Objekt zu erschaffen, das zufällig auch noch gießen kann. Ob das nun ein Metall-Objekt ist, das aussieht wie ein Elefant, oder aber ein kunstvolles Kunststoff-Gebilde, aus dem irgendwo ganz unerwartet tatsächlich Wasser tröpfelt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hauptsache ist, man freut sich, wenn man seine Gießkanne anschaut und würde sie auch so als Deko-Accessoire ins Zimmer stellen.

Welche Gießkanne kaufen?
Die Auswahl ist riesig. Es geht ja nicht nur um schöne Gießkannen, sondern auch darum, ob sie gut gießen und angemessen sind für den Zweck, den man ihnen angedacht hat. Dabei muss man zuerst unterscheiden zwischen der Gießkanne für den Garten und der Gießkanne für Zimmerpflanzen.- Gießkanne für den Garten: Die Gießkanne für den Garten muss so groß sein, das man sie gerade noch tragen kann, wenn sie voll mit Wasser ist. Um das richtige Fassungsvermögen zu ermitteln, schnappt man sich am besten einen Eimer und befüllt ihn mit einigen Litern Wasser. Ob man die Gießkanne dann mit 10l oder mit 5l kaufen sollte, entscheiden die Muskeln in den Armen. Ansonsten ist es wichtig, dass die Gießkanne für draußen robust und witterungsbeständig ist. Metall, Blech, Zink oder Plastik sind die besten Materialien dafür. Sie heißen auch Blumengießer oder Pflanzengießer und kommen manchmal mit verschiedenen Brausen und Aufsätzen.
- Gießkanne für Zimmerpflanzen: Die kleinen Gießkannen funktionieren nicht nach dem Regen-Prinzip. Sie haben meist eine lange, schmale Tülle, mit der ein wenig Wasser direkt auf die Erde unter den Blättern gegeben werden kann. Das schont nicht nur die Umgebung rund um die Blumentöpfe, sondern auch die empfindlichen Blätter und Blüten. Denn die Pflanzen können nicht atmen, wenn Wasser auf den Blättern liegt. Eine Gießkanne für drinnen kann aus vielen Materialien sein, nicht nur verzinkt oder aus Plastik, sondern auch aus Edelstahl, Messing oder sogar Keramik. Der Inhalt übersteigt oft nicht einen oder zwei Liter Wasser, muss aber eventuell flüssigen Dünger gut aushalten und sich leicht reinigen lassen.