Inhalt
- Halter in verschiedenen Formen
- Halter in der Küche – Küchenutensilien stets griffbereit
- Halter im Badezimmer – Seife und Toilettenpapier hygienisch aufbewahrt
- Müssen alle Halter angebohrt werden?
In unseren Wohnungen umgeben wir uns mit schönen aber auch mir vielen unverzichtbaren und praktischen Dingen. Nicht alles steht dabei von allein oder ist dafür geeignet auf dem Boden oder einer Arbeitsfläche abgelegt zu werden. Halter in den verschiedensten Formen und Ausführungen sind daher ebenfalls in allen Haushalten zu finden und erleichtern uns den Alltag.
Jacken, Handtaschen, Handtücher, Küchenrollen, Geschirrtücher oder schlicht und ergreifend das Klopapier: Die Nutzung von allen diesen Dingen ist für uns inzwischen so alltäglich, dass wir in der Regel gar nicht mehr groß darüber nachdenken. Den Griff zum Klopapier oder zu den Küchentüchern machen wird ganz automatisch. Dabei haben wir solche Dinge nur dank praktischer Halter immer in greifbarer Nähe. Über Halter nachdenken tun wir jedoch selten, denn dafür sind sie für uns ebenso alltäglich und selbstverständlich, wie die Dinge, die von ihnen gehalten werden.
Halter in verschiedenen Formen
Der Begriff Halter beziehungsweise Halterung kommt aus dem Bauwesen und bezeichnet ein Verbindungselement mit denen man zwei Dinge zusammenhalten kann. Im Haushalt wären das zum Beispiel die Wand und ein Handtuch oder auch die Klopapierrolle. Der Hintergrund dabei ist, das ein Gegenstand in einer bestimmten Position gehalten werden soll, ohne jedoch direkt befestigt zu werden. Im täglichen Leben ist für einen Halter entscheidend, dass er möglichst praktisch und funktional ist und perfekt auf seinen Verwendungszweck und den zu haltenden Gegenstand angepasst ist. Viele Halter haben dabei die Form einer Stange, über die man etwas hängen beziehungsweise etwas auffädeln kann. Die besten Beispiele dafür sind Handtuchhalter, Küchenrollenhalter und Toilettenpapierhalter. Allerdings kann nicht alles auf diese Weise gehalten werden, daher gibt es durchaus auch Halter in anderen Formen, wie zum Beispiel Haken. Haken haben den Vorteil, dass sie sich überall platzsparend anbringen lassen, sodass die Möglichkeit besteht beispielsweise Jacken, Handtaschen, Handtücher oder auch Schals oder Küchenutensilien auf kleinstem Raum jederzeit griffbereit aufzuhängen. Besonders oft finden sich Halter im Bad und in der Küche, denn in diesen beiden Räumen müssen besonders viele Dinge jederzeit griffbereit sein, denn wer will schon nach der Rolle Küchenpapier oder gar Toilettenpapier lange suchen und angeln müssen. Auch ein Handtuch zum Abtrocknen der Hände wollen wir in diesen Räumen jederzeit direkt neben Waschbecken oder Spüle zur Verfügung haben.Halter in der Küche – Küchenutensilien stets griffbereit
Kochlöffel, Topfhandschuhe, Schürze, Kelle, Pfannenwender und ähnliche Küchenhelfer kommen beim Kochen oder sonstigen Küchenarbeiten tagtäglich zum Einsatz und müssen dabei schnell verfügbar sein, da es beim Kochen und Backen natürlich auf das richtige Timing ankommt. Die wichtigsten Küchenhelfer werden dabei in vielen Küchen nicht in Schubladen sondern lieber direkt auf der Arbeitsfläche oder an der Wand angebracht. Halter sind dafür ein unerlässliches Hilfsmittel. Oftmals haben Halter in der Küche die Form einer Stange, an der mehrere Haken befestigt sind. An diesen Haken werden dann Kochlöffel, Pfannenwender, Topfhandschuhe oder auch Spülbürste und ähnliche Küchenutensilien aufgehängt.Halter im Badezimmer – Seife und Toilettenpapier hygienisch aufbewahrt
