
Inhalt
- Die Indoor-Holzbank
- Die Outdoor-Holzbank
- Holzbank online kaufen? So funktioniert Westwing:
- Wieso sind Holzbänke so teuer?
Es ist erstaunlich, wie viele Formen eine Holzbank annehmen kann. Ein durchgehendes Massivholz-Brett als Lehne vermittelt sofort ein rustikales Flair. Romantisch geformte Streben und weißer Lack machen die Holzbank augenblicklich zum Shabby Chic Must Have. Frische Farben und ungewöhnliche Oberflächen zaubern aus der guten, alten Holzbank ein Designer-Piece, von dem man bisher nicht wusste, dass es im eigenen Garten, Wintergarten oder Flur die ganze Zeit gefehlt hat!
Westwing ist Experte für schöne Dinge, ohne die man nicht mehr sein möchte. Denn das Leben ist viel schöner, wenn der Blick sich jeden Tag aufs Neue an der Umgebung freut. Harmonische Farbgestaltung, detailverliebte Dekoration und der gekonnte Einsatz von stilvollen Art- oder Design-Einzelstücken formen unser Zuhause zu einem Wunderland, das mit jedem Alltagsgegenstand, mit jeder Ecke und in jeder Situation Freude macht. Lassen Sie sich in unseren täglich neuen Themen-Sales zu liebevoller Einrichtung inspirieren!
Die Indoor-Holzbank
Im Wohnzimmer, im Wintergarten, in der Essecke oder in der Küche: An all diesen Orten ist eine Sitzbank immer herzlich willkommen. Gerade, wenn man einen Essplatz in einer Raumecke unterbringen muss oder möchte, bieten sich Holzbänke wie eine Eckbank besonders an, da man hier nicht nur einen gemütlichen Sitzplatz hat, sondern auch noch eine Menge Platz spart. Ob Küchenbank oder Wohnzimmerbank: Eine Sitzbank ist ein tolles Möbelstück, welches das Interieur um ein gemütliches Plätzchen zum Durchatmen zwischendurch auf dekorative Art ergänzt.Die Outdoor-Holzbank
Gerade im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse ist die Holzbank als Gartenbank sehr beliebt. Als Teil der Gartenmöbel macht die Holzbank hier draußen einen guten Job, wenn es um Stilsicherheit und Gemütlichkeit geht. In Kombination mit einem schönen Gartentisch und einige Gartenstühlen wirkt die Holzbank wie ein Möbelstück, auf das keinesfalls verzichtet werden kann. Doch nicht nur in Kombination mit anderen Gartenmöbeln ist eine Holzbank für den Outdoor-Bereich perfekt, auch als Solist in einer kleinen Garten-Nische oder auf einer kleinen Terrasse macht die Holzbank eine gute Figur. Hier kann es auch dann ruhig eine auffälligere Bank sein, denn als Alleinunterhalter darf dieses holzige Möbelstück nicht untergehen. An einem solch ruhigen und entspannenden Örtchen können Sie ganz allein entspannen oder einige schöne Minuten mit der besten Freundin verbringen. Doch bei einer Holzbank im Garten sollte natürlich auch auf einiges geachtet werden, da man unbehandeltes Holz nicht einfach so der Witterung überlassen kann, ohne, dass das Holz unbeschadet überlebt. Hier sind also einige Tipps für Ihre Holzbank und ihre Gartenmöbel aus Holz:- Die Gartenbank aus Teakholz: Teakholz ist eines der besten Hölzer, die für den Außeneinsatz von Natur aus gerüstet sind. Sie sind resistent gegen den Befall von Insekten und wenn die Teak-Gartenmöbel gut belüftet werden, dann ist auch Schimmel hier kein Problem. Durch die Sonneneinstrahlung und durch Regen ergraut das Holz – bei den meisten Holzmöbeln ist dies der Fall und der silberne Schimmer ist sogar erwünscht, weil sich das Holz so perfekt in die Farbpalette der Natur einfügt. Die Lebensdauer der Holzmöbel wird dadurch keineswegs beeinträchtigt.
- Die Gartenbank aus Buchenholz: Buchenholz kann man nicht ständig der wechselnden Witterung aussetzen, da das natürliche Material nicht der permanenten Änderung des Wetters standhalten kann. Zur Erhaltung des schönen Holzes sollten Bänke aus Buchenholz also mit einem Schutz gegen Schimmel und Insekten sowie einem Holzlack gepflegt werden.
Wie groß sollte eine Holzbank sein?