
Inhalt
- Safety First – der Kinderkleiderschrank muss stabil und sicher sein
- Kinderkleiderschrank aus Massivholz
- Die Kinderkleiderschrank-Größe
- Nutzen Sie Zubehör, um den Kleiderschrank Kinderzimmer zu optimieren
Ihr Kind wäre gern eine bezaubernde Prinzessin oder doch lieber ein abenteuerlustiger Pirat? Mit einem liebevoll eingerichteten Zimmer können Sie Kinderträume wahr werden lassen. Neben einem gemütlichen Bett ist vor allem der Kleiderschrank ein zentrales Möbelstück im Kinderzimmer. Verziert mit hübschen goldenen Kronen oder coolem Piratenmuster können Sie mit einem Kinderkleiderschrank das Zimmer Ihres Kindes individuell gestalten. Lassen Sie sich im Westwing Magazin inspirieren und schauen Sie gern bei unseren Themen-Sales vorbei.
Wir bei Westwing lieben stilvolle Möbel, die sowohl wunderschön als auch praktisch sind. Ein hübscher Kinderkleiderschrank beinhaltet diese beiden Eigenschaften. Passend zum Kinderzimmer kann der Kinderkleiderschrank in unterschiedlichen Styles imponieren. Rosa, Blau, Gelb und Grün kann er tolle Farbtupfer im Zimmer setzen. Und dabei bietet er auch noch viel Platz für Kleidung, Bettwäsche und auch Spielzeug. Mit Schranktüren und Schubladen ist er ein wahrer Ordnungshelfer im Kinderzimmer. Mit einem Kinderkleiderschrank machen Sie ich selbst, aber auch Ihrem Kind eine wahre Freude!

Safety First – der Kinderkleiderschrank muss stabil und sicher sein
Wie bei eigentlich allen Kindermöbeln muss auch der Kinderkleiderschrank absolut sicher und frei von Schadstoffen sein. Denn sonst hat dieses Möbel-Stück nichts im Zimmer der Kinder zu suchen.- Die Konstruktion: Der Kinderkleiderschrank muss absolut sicher und stabil gebaut sein, damit es nicht passieren kann, dass der Schrank umfällt.
- Die Verarbeitung: Nicht nur die gesamte Konstruktion, sondern auch die Verarbeitung muss perfekt durchgeführt werden. Es darf nirgendwo ein Nagel rausgucken oder eine Kante nicht geschliffen sein. Dies sind alles kleine Gefahrenstellen, an denen sich die Kinder verletzten könnten. So sollten auch Scharniere und Schubladenschienen so verarbeitet sein, dass sie lange halten.
- Schubladen und Schranktüren: Die Schubladen und Schranktüren sollten mit einer speziellen Technik ausgestattet sein, die verhindert, dass die Türen zuschlagen. Auch beim Zuschlagen der Türen, gleiten diese langsam und vorsichtig zu, sodass die Kinder sich an ihrem Kinderkleiderschrank nicht die Finger klemmen können.
- Das Material: Am besten ist ein Kinderkleiderschrank aus Holz, denn Holz ist ein natürliches Material und so gerne bei Kindermöbeln gesehen. Doch egal für welches Material man sich entscheidet, die Hauptsache ist, dass es vollständig frei von jeglichen Schadstoffen ist.

Kinderkleiderschrank aus Massivholz
Mit Holz für den Kinderkleiderschrank machen Sie nichts verkehrt. Besonders toll sind Möbel aus Massivholz. Ein Kinderkleiderschrank darf nur dann so bezeichnet werden, wenn alle Bestandteile aus massivem Holz bestehen. Ausnahmen bilden die Schubladenböden und die Rückwand des großen Möbelstücks. Diese dürfen aus Spann- oder Faserplatten bestehen. Wieso ist Massivholz eine gute Entscheidung für den Kinderkleiderschrank? Massivholz nimmt Dampf und Feuchtigkeit der Umgebung auf. Dadurch reguliert er die Temperatur und sorgt so für ein optimales Raumklima. Gerade im Kinderzimmer ist es wichtig, gute Bedingungen für das Kind zu schaffen, damit es gesund und unbeschwert aufwachsen kann. Mit Massivholz haben Sie für den Kinderkleiderschrank nicht nur die Wahl zwischen hellem oder dunklem Holz. Es gibt hier viele Holzarten zu entdecken, die ein breites Farbspektrum ermöglichen. Aber nicht nur die Farbe ist ästhetisch wertvoll: Auch die Maserung ist bei jedem Möbelstück ein optischer Hingucker. Während zum Beispiel die hellbraune Kernbuche mit rötlichem Schimmer und einer feinen und zurückhaltenden Maserung begeistert, ist Nussbaum ein dynamischer Blickfang. Das dunkelbraune Holz wird von noch dunkleren breiten Adern, die unregelmäßige Wege durch das Holz bahnen, durchzogen. Gerade im Kinderzimmer, wo es beim Spielen gerne mal etwas wilder wird, sind stabile Möbel wesentlich. Massivhölzer sind sehr robust, hart und fest. Zwar variieren die Werte zwischen den unterschiedlichen Holzarten, jedoch sind sie alle sehr beständig und haltbar. So können Sie jahrelang Freude am Kinderkleiderschrank haben und es später sogar mit ins Jugendzimmer bringen.