Kinderschaukel online kaufen? So funktioniert Westwing:
“Ich will aber auf die Schaukel” – alle Eltern kennen diesen Satz, wenn das heißumkämpfte Spielgerät auf dem Spielplatz mal wieder von einem anderen Kind besetzt ist und plötzlich zum einzig erstrebenswerten Zeitvertreib wird. Glücklich sind die Eltern, die ihre Sprösslinge mit den Worten, “dann schaukelst du eben in deiner Kinderschaukel zu Hause” beruhigen können und der Spielplatzbesuch dann dank Klettergerüst und Rutsche doch noch ein Erfolg wird.
Hoch hinaus fliegen, das wollen wir schon im Kinderalter und auf einer Kinderschaukel erleben wir das erste Mal ein Gefühl von Fliegen. Egal ob für jung oder alt, schaukeln macht Spaß, man kann herrlich entspannen und die Gedanken schweifen lassen, daher gibt es von der Babyschaukel über die Kinderschaukel bis hin zur Hollywoodschaukel und Hängematten sowie Hängesesseln, die verschiedensten Möglichkeiten fürs Schaukeln in jeder Altersklasse.
Warum wir Schaukeln lieben
Die Vorliebe fürs Schaukeln kommt dabei nicht von ungefähr, denn dieses Gefühl kennen wir aus dem Mutterleib und verbinden daher unterbewusst die Erfahrung und Geborgenheit, Gemütlichkeit und Entspannung. Deshalb schlafen müde Babys auch besonders gut ein, wenn man sie in ihrem Kinderwagen durch die Gegend fährt oder in einer Babywiege sanft hin und her schaukelt. Auch schreiende Babys beruhigen sich meistens an keinem Ort so schnell wie in ihrer Babyschaukel.
Kleine Kinder lieben an ihrer Kinderschaukel besonders den Spaß, den diese bringt, wenn man darin immer höher schaukelt, wenn die Haare im Wind flattern und man das Gefühl hat zu fliegen. Und schon in diesem Alter bringt das Schaukeln einen etwas überschaubaren Nervenkitzel, wenn die Eltern warnen, dass man sich gut festhalten soll und es sonst gefährlich ist.
Kinderschaukel – Indoor und Outdoor
Wer keinen eigenen Garten und keinen eigenen Spielplatz vor dem Haus hat, der muss seinen Kindern eine Kinderschaukel trotzdem nicht verwehren, denn es gibt Modelle für die Indoor-Verwendung ebenso wie es Outdoor-Schaukeln gibt. In jedem Fall muss darauf geachtet werden, dass die Kinderschaukel frei von Schadstoffen ist und speziell im Outdoor-Bereich wetterfest ist und nicht absplittern kann.
Eine Kinderschaukel bietet jedem Kind unendlich viel Spaß und Freude und es gibt sie in den verschiedensten Formen, sodass die passende für jedes Kind und jede Raumsituation ausgewählt werden kann. Neben Schaukeln die mit einem Gerüst aufgestellt werden gibt es auch Modelle, die an der Decke montiert werden müssen. Allerdings kann man eine Kinderschaukel auch im Türrahmen befestigen und Löcher bohren zu müssen. Bei dieser Befestigungsmethode wird die Kinderschaukel einfach an eine Klimmzugstange gehängt die in den Türrahmen eingespannt oder eingehängt wird.
Im Außenbereich kann die Kinderschaukel ebenfalls an einem Gerüst befestigt sein, aber der Klassiker ist ein in einem Baum aufgehängtes Modell. Natürlich sollte bei der Befestigung an einem Baum im Vorfeld genau geprüft werden, ob der Ast auch stabil genug ist.
Kinderschaukel – der Untergrund ist wichtig
Wichtig ist beim Anbringen oder Aufstellen einer Kinderschaukel auf den Untergrund zu achten, der möglichst weich sein sollte. Im Outdoor-Bereich bedeutet das, das die Schaukel besser auf der Wiese steht als auf einer Betonplatte und innerhalb der Wohnung bietet sich ein weicher Teppich als Untergrund an.
Egal ob Indoor oder Outdoor, eine eigene Kinderschaukel ist für die Kleinen das Größte und das beste am Modell im Kinderzimmer oder dem Apfelbaum vor dem Haus ist, dass im Gegensatz zum Spielplatz kein anderes Kind dieses tollste aller Spielgeräte besetzten kann. Es sei denn, man hat einen Bruder oder eine Schwester, die einem diesen Platz streitig machen.
Kinderschaukel online kaufen? So funktioniert Westwing: