Kirschkernkissen

Inhalt
- Kirschkernkissen – Möglichkeiten der Wärmebehandlung
- Kirschkernkissen zur Kälteanwendung
- Worauf sollte beim Kauf von Kirschkernkissen geachtet werden?
- Was ist bei der Nutzung von einem Kirschkernkissen zu beachten?
Wärme tut gut und hilft beim Entspannen und das nicht nur im Winter – das ist allgemein bekannt. Besonders gut bei Verspannungen und Verkühlung ist die Anwendung von einem Kirschkernkissen, das ganz einfach in der Mikrowelle erhitzt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten von Kirschkernkissen sind jedoch damit noch nicht erschöpft. Den meisten ist bekannt, dass Kirschkernkissen in der Wärmebehandlung zum Einsatz kommen. Die Nutzungsmöglichkeiten, die darüber hinaus gehen werden von den meisten jedoch gerade erst entdeckt. Neben den funktionalen Vorteilen von einem Kirschkernkissen sind diese Kissen auch ein hübsches Wohnaccessoire und darüber hinaus auch bei Kindern sehr beliebt, denn es gibt sie in allen erdenklichen Formen und Farben – auch als Kuscheltier.
Kirschkernkissen können sowohl als praktisches Wärmekissen, als auch –mit einem schönen Kissenbezug – als tolles Deko-Kissen dienen. Bei Westwing finden Sie in unseren täglich wechselnden Themen-Sales, mit bis zu -70% Rabatt, tolle Wohnaccessoires und stilvolle Möbel für sämtliche Wohnbereiche. Unsere Stil-Experten sind täglich auf der Suche nach den neusten Trends aus dem In-und Ausland. Mit tollen DIY-Projekten können Sie Ihre Persönlichkeit in die Einrichtung miteinfließen lassen und so für absolutes Wohlfühl-Gefühl in Ihrem Zuhause sorgen. Lassen Sie sich zum schöner Wohnen und Leben inspirieren und bereiten Sie sich und Ihrer Familie ein atemberaubendes Heim!

Leinen-Kissenhülle Luana in Salbeigrün mit Fransen
Westwing Collection
CHF 44.90

Kissenhülle Faith in Weiss mit getuftetem Rautenmuster
Westwing Collection
CHF 44.90

Baumwoll-Kissenhülle Triostar mit floralem Motiv
CHF 39.90

Einfarbige Samt-Kissenhülle Dana in Salbeigrün
Westwing Collection
CHF 24.90

Baumwoll-Kissenhülle Penelope mit Blumenmotiv
CHF 27.90

Sofa-Kissen Lennon in Beige
Westwing Collection
CHF 84
Kirschkernkissen – Möglichkeiten der Wärmebehandlung
Kirschkernkissen, auch Wärmekissen genannt, können wie eine Wärmflasche angewendet werden, wofür sie einfach in der Mikrowelle oder auch im Backofen erhitzt werden können. Die traditionellen und bekannten Einsatzmöglichkeiten von Kirschkernkissen sind in der Behandlung von Rückenschmerzen und Nackenschmerzen zu finden, aber auch bei Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen kann die Wärme von einem Kirschkernkissen krampflösend, lindernd und wohltuend wirken, darüber hinaus werden auch Verspannungen gelockert. Besonders häufig kommen Kirschkernkissen bei der Behandlung von Kindern und Babys mit Bauchkrämpfen zum Einsatz, da die Anwendung schonend und für sie geeignet ist.
Kirschkernkissen zur Kälteanwendung
Nur den wenigsten ist bisher bekannt, dass ein Kirschkernkissen auch für Kälteanwendungen genutzt werden darf. Ein Kirschkernkissen kann durch Abkühlung wie zum Beispiel durch Einfrieren auch zur Kühlung und Kältebehandlung angewendet werden. Vorrangige Kirschkernkissen-Einsatzmöglichkeiten sind dabei klassische stumpfe Sportverletzungen wie Schwellungen, Verstauchungen und Prellungen. Ein kaltes Kirschkernkissen kann auch bei Kopfschmerzen oder Zahnschmerzen, anstelle von Wadenwickeln bei Fieber, sowie nach Zahnarztbehandlungen und nach Zahnoperationen lindernd wirken. Generell kann ein gekühltes Kirschkernkissen in nahezu allen Situationen verwendet werden, in denen Kälte bekanntermaßen helfen kann.Worauf sollte beim Kauf von Kirschkernkissen geachtet werden?
Es gibt alle erdenklichen Formen von Kirschkernkissen – angefangen von klassischen Nackenkissen über Kissen in Form von Säckchen bis hin zu Kirschkernkissen in Form von Kuscheltieren, die besonders bei Kindern beliebt sind und neben der Schmerzlinderung auch gleichzeitig für einen Trosteffekt sorgen. Wer ein unverwechselbares Kirschkernkissen möchte, hat auch die Möglichkeit es mit dem Namen oder individuellen Aufschriften personalisieren zu lassen. Egal für welche Form man sich am Ende entscheidet, beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Kirschkerne in der Füllung nicht mit Schadstoffen belastet sind. Gleiches gilt auch für den Kissenstoff. Auch eine gute Verarbeitung ist wichtig, damit es während der Anwendung nicht plötzlich auseinander fällt, daher sollten die Nähte vor dem Kauf überprüft werden.Was ist bei der Nutzung von einem Kirschkernkissen zu beachten?
Einer der wichtigsten Punkte bei der Benutzung von einem Kirschkernkissen ist die richtige Temperatur, denn das Kissen darf nicht zu heiß werden, damit es nicht zu Verbrennungen kommen kann. Im Backofen dauert das Erwärmen ca. 10 bis 15 Minuten, die Ofentemperatur darf dabei 150 Grad nicht übersteigen und das Kissen sollte dabei am besten in Alufolie gewickelt werden um den Stoff zu schützen. In der Mikrowelle sollte ein Kirschkernkissen bei 600 Watt nicht länger als ca. eine Minute liegen, wobei wichtig ist, dass Mikrowelle und Mikrowellenteller absolut trocken und sauber sind. Soll das Kirschkernkissen nur etwas warm sein, kann es auch auf dem Ofen oder der Heizung angewärmt werden. Soll das Kirschkernkissen mehrmals hintereinander verwendet werden muss darauf geachtet werden, dass es zwischen den Vorgängen des Erhitzens vollständig abgekühlt ist, da es sonst zu heiß werden und zu Verbrennungen des Stoffes und der Haut führen kann. Für Kälteanwendungen wird ein Kirschkernkissen einfach im Kühlschrank oder in einem Gefrierschrank abgekühlt, wobei es allerdings in eine Tüte, am besten einen Gefrierbeutel, gepackt werden sollte. Wenn ein Kirschkernkissen gerade weder zur Wärmebehandlung noch für Kaltanwendungen genutzt wird, kann es auch als eine Art Massagekissen dienen, mit dem Füße und Hände angenehm massiert werden und so die Durchblutung gefördert und angeregt wird. Diese Art der Anwendung wird dabei nicht nur von Erwachsenen sondern ebenso von Babys und Kindern als angenehm empfunden. Egal in welcher Form, welcher Farbe und aus welchem Grund ein Kirschkernkissen gekauft wird – seine Einsatzmöglichkeiten sind Vielfältig und wird es tatsächlich einmal nicht gebraucht kann das Kirschkernkissen als Multitalent auch einfach mal als Dekorationselement oder Kuscheltier verwendet werden.
Westwing sorgt für ein gemütliches Zuhause
Westwing liefert Ihnen tolle Tipps zu den 8 großen Styles: Boho, Puristisch, Country, Glamour, Girly, Classic, Scandi, Exzentrisch – natürlich auch zu weiteren Styles wie Shabby-Chic und Vintage. Bei Westwing warten außerdem noch tolle Geschenkideen für alle erdenklichen Anlässe und Personen: Geschenke für den Freund, die Freundin, die Eltern, für Stil-Liebhaber, für Deko-Freunde, Hobby-Bäcker und –Köche, Gartenfreunde uvm. Im Westwing Magazin warten tolle Einrichtungsideen und Stilwelten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Hausbesuche und Deko-Tipps orientieren sich stets an den neuesten Trends. Aktuelle News informieren über Stilthemen und aktuelle Trends. Tolle Interviews mit Stilexperten, Designern und Künstlern bieten Ihnen schöne Inspirationsideen. Für viele Anlässe und Themen bietet Westwing tolle How-To’s und DIY’s, die das Dekorieren und Einrichten im eigenen Zuhause zu einem Erlebnis machen. Im Anschluss finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich im Handumdrehen ein Kirschkissen selber basteln können.Kirschkernkissen selber machen
Wer mal wieder Lust auf Basteln hat, kann sich sein Kirschkernkissen auch selbst nähen. Dazu müssen Sie sich zunächst überlegen, wie groß Ihr Kirschkernkissen werden soll.- Nun brauchen Sie Baumwollstoff in der doppelten Größe des Kissens. Legen Sie die gleichgroßen rechteckigen Stoffteile übereinander und nähen Sie sie an drei Enden zusammen.
- Jetzt müssen Sie das unfertige Kirschkernkissen noch umdrehen und es zur Hälfte mit den zuvor behandelten Kirschkernen befüllen.
- Nun müssen Sie nur noch die 4. Seite zunähen und das Kissen ist so gut wie fertig.
- Damit es optisch noch besser wirkt, können Sie jetzt noch die anderen drei Seiten mit etwas Abstand zum Rand abnähen. So entsteht zur vierten Seite bei der man die Naht auch sieht eine gleichmäßige Optik.
Kirschkernkissen online kaufen? So funktioniert Westwing:

Baumwoll-Kissenhülle Raja mit Fransen
Westwing Collection
CHF 34.90*CHF 23.90

Bestickte Kissenhülle Alicia mit floralem Muster
Westwing Collection
CHF 39.90*CHF 34.90

Einfarbige Samt-Kissenhülle Dana in Cremeweiss
Westwing Collection
CHF 24.90

Baumwoll-Kissenhülle Maja mit Kederumrandung im Ethno Style
Westwing Collection
CHF 34.90

Jute-Kissenhülle Danielle mit Palmenblattmotiven
Westwing Collection
CHF 44.90

Kissenhülle Nomad in Cremeweiss/Schwarz
Westwing Collection
CHF 44.90