Einen schönen Sommertag auf dem Balkon oder der Terrasse verbringen, einen weiteren Tisch für die Gäste aufstellen oder eine schnelle flexible Ablagemöglichkeit schaffen: für Klapptische gibt es viele Verwendungen. Zumeist werden sie jedoch als Gartenmöbel in schönen Sitzgruppen eingesetzt. Dort finden sie wegen ihrer einladenden, offenen Gestaltung großen Anklang. Farbe und Form der Gartenmöbel können über den Look des gesamten Außenbereichs entscheiden und der Klapptisch steht im Zentrum.
Klapptische finden sich vor allem in Form von Biertischen oder Gartentischen aus Holz und Metall. Tische, die vollständig aus Metall oder Kunststoff sind, halten der Witterung natürlich wesentlich besser stand. Diese gibt es oft in hinreißenden Farben und filigranen Designs. Doch auch im Haus können Klapptische sehr schön sein und praktisch noch dazu! Für viele Ideen und Inspirationen ist im Westwing Magazin gesorgt. Der nächste Klapptisch oder die neue Sitzgruppe für den Garten findet sich vielleicht schon bald in einem unserer Themen-Sales.
Wunderschöne Tischdekoration für den Klapptisch
Der Klapptisch: Varianten
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Klapptischen, einmal die Klapptisch-Modelle, die sich komplett zusammenklappen und so sehr platzsparend verstauen lassen und es gibt die Modelle, bei denen man ein Stück Tischplatte an die Grundplatte heranklappen kann. Der Tisch, der sich gänzlich zusammenklappen lässt, wird gerne als Buffettisch oder Konferenztisch verwendet. Ein solcher Klapptisch ist ideal dafür, wenn man zu Hause eine Geburtstagsparty feiern möchte und noch mehr Essplätze oder einen zusätzlichen Tisch als Buffet benötigt. Er lässt sich einfach auf dem Dachboden oder im Keller verstauen und bei Bedarf schnell und einfach aufbauen.
Ein herkömmlicher Klapptisch, so wie wir ihn aus dem Alltag kennen – eignet sich für den täglichen Gebrauch in der Wohnung. Ob Wandklapptisch oder ein Tisch, an dem sich seitliche Flügel befinden, die sich im Handumdrehen ausklappen lassen, ist egal, solange er seine Aufgaben erfüllt und uns viel zusätzlichen Platz bietet!
Der Klapptisch: Das Möbelstück für kleine Räume
Sie haben eine Einraumwohnung oder nur eine sehr kleine Küche, in der Sie aber den Essplatz unterbringen müssen? Eine schwierige Angelegenheit, wenn man bedenkt, dass Tische und Stühle irgendwie Platz finden müssen und am besten noch so viel Raum bieten, dass man auch mal Besuch empfangen kann. Ein Klapptisch kann all das möglich machen!
Das Gute an einem Klapptisch in kleinen Räumen ist, dass man sich mit nur wenigen Handgriffen einen größeren Tisch gezaubert hat, wenn dieser notwendig ist, wie zum Beispiel beim Kochen oder wenn dann doch mal Besuch zum Abendessen kommt. Dennoch nimmt dieser Tisch dann im alltäglichen Leben keinen Platz weg, da er sich genauso schnell auch wieder verkleinern lässt.
Klapptischmaterialien
Holz, Metall, Kunststoff – auch ein Klapptisch kann in den unterschiedlichsten Materialien daherkommen. Diese verschiedenen Materialien sorgen für eine gänzlich andere Optik und einen unterschiedlichen Stil. Passen Sie Ihren kleinen klappbaren Gartentisch den restlichen Möbeln im Garten an. Haben Sie bereits Möbel aus Holz? Dann wählen Sie am besten auch einen Klapptisch aus Holz – so entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Achten Sie bei der Materialauswahl aber auch darauf, dass die Oberflächen vom Balkontisch auch den Witterungsbedingungen und -änderungen standhalten!
Der Klapptisch auf dem Balkon
Einen Balkon zu haben ist wirklich toll, vor allem im Frühling und Sommer genießt man die Zeit an der frischen Luft. Leider sind viele Balkon sehr klein, sodass man hier kaum alle diejenigen Möbel unterbringen kann, die man benötigt – wie beispielsweise einen Tisch, Stühle, den Sonnenschirm und dann vielleicht noch einige Blumen und Pflanzen in hübschen Blumentöpfen. Wenn der Platz nicht ausreicht, muss improvisiert werden, damit man in seinem kleinen Outdoor-Bereich wirklich alle wichtigen Möbel unterbringen kann. Ein Klapptisch für den Balkon ist eine super Lösung, da dieserzusammengeklappt kaum Platz einnimmt, aber für ein Stück Kuchen oder ein leckeres Barbecue vollkommen ausreicht.
Am besten eignet sich für einen Balkon ein Klapptisch, der an der Balkonbrüstung befestigt wird, denn wenn man dieses Platzsparwunder zusammenklappt, dann liegt es eng am Balkongeländer an und verschwendet keinen wertvollen Platz. Das Gestänge dieser Klapptische ist meist aus Metall und die Tischfläche aus Kunststoff – diese Materialien ermöglichen es, dass dieses Tischmodell in einer Vielzahl von Farben und Designs angeboten werden kann und somit für jeden das Richtige dabei ist! Vergessen Sie vor dem Kauf aber nicht die Maße Ihres Balkons auszumessen, sonst kann es schnell passieren, dass der Klapptisch ein paar Zentimeter zu breit ist und nicht passt!
Mit einem praktischen Klapptisch auf dem Balkon oder im Garten, verbringt man hier doch gerne seine Freizeit und organisiert einen Grillabend!
Klapptisch und Klappstühle – die perfekte Kombination
Der ideale Partner für Klapptische sind in jedem Fall Klappstühle. Diese beiden Möbel ergänzen sich perfekt und lassen sich allesamt platzsparend und praktisch verstauen. Im Nu sind die klappbaren Möbel zusammengeklappt und können in jedem noch so kleinen Kellerraum platziert werden, ohne dass zu viel Platz eingenommen wird. Wenn man sich dann auch noch Tisch und Stühle im gleichen Design zulegt, dann leidet auch die Stilsicherheit nicht unter diesen praktischen Möbeln! Durch das meist eher geringe Gewicht dieser Möbel lassen sie sich auch kinderleicht und schnell hin- und hertransportieren.
Klapptische sind wirklich tolle Möbel, die nicht nur den optischen Aspekt hervorragend erfüllen, sie sind zudem auch noch super funktionell und für jeglichen Haushalt geeignet. Also, wenn die Maße und der Preis stimmt, dann greifen Sie zu! Eine passende Gelegenheit, Ihren Klapptisch zu nutzen, wird es sicher bald geben. Aber achten Sie auf die Qualität des Tisches. Oftmals gibt es günstige Angebote zu einem kleinen Preis; solche Angebote sind zwar sehr verlockend, aber achten Sie dennoch auf eine hochwertige Qualität, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen!
Klapptisch online kaufen? So funktioniert Westwing:
Klapptisch als Campingtisch
Beim Ausflug in die freie Natur darf der Klapptisch natürlich auch nicht fehlen. Ob vor dem Campingmobil oder den Zelten, ein Ort für Frühstück und Mittagsessen ist mit dem Klapptisch gesichert. Klappstühle und Klapptische aus Kunststoff zeichnen sich durch ihr geringes Eigengewicht aus und sind somit perfekt geeignet, um für solche Ausflüge als Essgelegenheit zu dienen. Gerne werden auch Campingstühle zum Klapptisch verwendet, welche ebenfalls klappbar sind, sich aber durch ihr Material aus Stoff unterscheiden. Gartenmöbel wie der Klapptisch sind sehr witterungsbeständig und Sie werden daran sicherlich bei vielen Campingausflügen Ihre Freude haben.