Küchenwagen

Inhalt
- Der Küchenwagen in der Küche
- Der Küchenwagen als Servierwagen am Tisch
- Welches Design für den Küchenwagen?
- Küchenwagen für Balkon und Terrasse
Ein Küchenwagen ist ein toller Helfer, die Vorteile liegen auf der Hand: Mehr Stauraum, mehr Arbeitsfläche, flexible Handhabung und viel Platz, um Dinge zu lagern, die besser draußen liegen und atmen. Außerdem könnte man ihn auch als Servierwagen umfunktionieren, wenn es drauf ankommt. Also warum steht nicht in jeder Küche ein Küchenwagen? Der Grund dafür sind die alten Küchenwagen, die mit ihrem Äußeren eher an alte Hasenkäfige erinnern. Die neuen Küchenwagen allerdings sind so schön, dass sie auch in einer modernen Küche eine super Figur machen.
Westwing sieht nicht ein, dass praktische Dinge auch nach Funktion und Nutzen aussehen müssen. Es gibt so viele Küchengeräte und Möbel, die ihren Zweck perfekt erfüllen, aber auch schöne Assoziationen wecken. So auch die neuen Küchenrollwagen: Weiß lackiert und aus schönem Holz oder robustem Bambus, mit nur wenig Metall und kleinen, unauffälligen Rollen – wir haben ein paar richtige Schönheiten in unseren Sales!
Der Küchenwagen in der Küche
Spätestens beim Zubereiten eines Mehrgänge-Menüs oder eines Gerichts für viele Esser wird einem bewusst, dass in der Küche nie genug Platz sein kann. Auch bei großen Küchen mit viel Arbeitsfläche kann es schon einmal eng werden und kleine Küchen erfordern viel Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten, damit nicht alles im Chaos versinkt.
Der Küchenwagen als Servierwagen am Tisch
Nicht nur als Element einer strukturierten Küche leistet ein Küchenwagen gute und praktische Dienste, er kann auch in vielen anderen Situationen eingesetzt werden, zum Beispiel als Servierwagen, wenn viele Gäste zum Essen da sind. Mit einem Küchenwagen werden Ihre Qualitäten als perfekter Gastgeber verstärkt zum Vorschein kommen. Speisen, Getränke und Tischzubehör lassen sich so auf einmal an den Tisch bringen, ohne dass man mehrere Male hin- und herlaufen muss, nichts von seinen Gästen hat und das Essen kalt wird. Dank seiner Rollen lässt er sich problemlos hin- und herfahren und einer professionellen Versorgung Ihrer Gäste steht nun nichts mehr im Weg.Welches Design für den Küchenwagen?
Damit der Küchenwagen nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Hingucker ist, sollten Sie darauf achten, dass er sich ins Raumkonzept Ihrer Küche oder auch Ihres Esszimmers optimal einfügt. Küchenwagen aus Holz, Aluminium, mit Glasplatte oder aus mehreren Materialien – die Vielfalt kennt keine Grenzen. Küchenwagen in spezieller Landhaus- oder Shabby Chic-Optik passen in entsprechende traditionelle Raumszenarien, während Servierwagen im englischen Stil klassisches Ambiente untermalen und minimalistische Räume und Küchen können ein minimalistisches Modell aus Metall mit klaren Linien am besten aufnehmen.Küchenwagen für Balkon und Terrasse
Gerade im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als an der frischen Luft zu Essen. Ein Frühstück auf dem Balkon oder ein gemeinsames Grillfest auf der Terrasse zählen zu den absoluten Highlights dieser Jahreszeit. Damit sie auch ganz entspannt alle Utensilien und Gerichte auf Balkon und Terrasse servieren können, sollten Sie einen Küchenwagen mit Rollen einsetzten. Dieser erspart Ihnen weite Laufwege und macht das Essen so gleich viel gemütlicher. Genießen Sie die Sonnenstrahlen auf der Haut und haben Sie zusätzliches Geschirr oder Gewürze stets am Küchenwagen griffbereit!Küchenwagen: Zubehör und Stauflächen
Ob man ihn nun als Küchenwagen, Servierwagen oder Küchenrollwagen bezeichnet macht keinen Unterschied. Fakt ist: der mobile Küchenhelfer ist unglaublich praktisch! Mit Rollen versehen, kann er an den verschiedensten Räumen im Haus zum Einsatz gebracht werden und dient durch sein ansprechendes Design stetes auch als perfekte Ergänzung der Möbelstücke. Das breite Angebot an Materialien (Holz, Metall, Aluminium…) und Farben (Weiß, Schwarz, Braun…) macht den Küchenwagen zu einem absoluten Lieblingsstück. Zudem kann er durch sein Zubehör und die verschieden aufgeteilten Stauflächen perfekt auf die bestimmte Funktion angepasst werden.- Küchenwagen mit Schubladen: Besteck und Flaschenöffner können hier perfekt untergebracht werden!
- Flaschenhalter: Durch eingebaute Vorrichtungen für Flaschen kann der Wein stets in Tischnähe platziert werden.
- Körbe: In eingebauten Körben (Metall oder Bambus) kann beim Kochen das Obst und Gemüse zwischengelagert werden.
- Fächer: Das Essen in Töpfen und Pfannen findet auf Fächern aus Massivholz oder Metall seinen Platz für den Transport.
- Haken: Geschirrtücher und Topflappen werden an Hacken zu Dekorationselementen am Küchenwagen.