Inhalt
- Wofür man einen guten Lattenrost braucht
- Die Zonen
- Lattenrost-Größe
- Verstellbarer Lattenrost
„Wie man sich bettet, so liegt man“ – wer kennt diesen weisen Spruch nicht? Doch diese Worte sind wahr – eigentlich zielt dieser Satz darauf ab, dass man für sein eigenes Handeln allein verantwortlich ist, aber wenn es mal auf die eigene Schlafsituation ummünzt, dann passt es auch. Denn nur eine hochwertige Matratze und ein cleverer Lattenrost können uns so optimal abstützen, dass wir in jeder Schlafposition einen perfekten Schlaf genießen.
Um einen erholsamen und gesunden Schlaf zu haben, ist es also wichtig, dass der Komfort im Bett stimmt, das heißt, dass sowohl der Lattenrost als auch die Matratze so sein sollten, dass man sich in seinem Bett wohlfühlt und die Kombination aus Lattenrost, Matratze und Bettgestell für einen persönlich passt.
Wofür man einen guten Lattenrost braucht
Wieso kann man nicht einfach mit der Matratze auf einer Spanholzplatte schlafen oder gar auf dem Boden? Die Gründe hierfür sind nicht nur, dass es viel bequemer und gemütlicher ist, wenn man auf einem Lattenrost liegt, sondern es hat auch hygienische und gesundheitliche Gründe. Ein Lattenrost ist dafür da, um die Matratze richtig zu belüften – so bekommt die Matratze ausreiche Luft und kann nicht anfangen zu schimmeln. Weiterhin unterstützt der Lattenrost die Funktion der Matratze – so ist nicht nur die Matratze in verschiedene Zonen eingeteilt, um den menschlichen Körper besser zu stützen und zu unterstützen, sondern eben auch der Lattenrost.Die Zonen
Ein Lattenrost ist also in verschiedene Zonen eingeteilt, aber warum? Unser Körper hat unterschiedliche Schwerpunkte und sinkt somit unterschiedlich stark in die Matratze ein. Daraus resultiert, dass es verschiedene Zonen geben muss, die unsere Körperregionen unterschiedlich stützen. Der Bereich der Hüfte und der Schultern zum Beispiel sinkt tiefer ein und ist schwerer, sodass diese beiden Zonen stärker ausgeprägt sein müssen. Ein Lattenrost ist meist in sieben oder fünf Zonen geteilt, wobei sich die Zonen spiegeln, man kann also auch andersherum im Bett schlafen und die Zonen passen trotzdem noch!Lattenrost-Größe
Genau wie bei den Betten gibt es auch beim Lattenrost verschiedene Größen, wie sonst soll sich der Lattenrost an die Bett-Größe anpassen? Während es also beim Bett Größen wie 90×200 cm, 140×200 cm, 180×200 cm oder 200×200 cm gibt, gibt es genau diese Größen bei einem Lattenrost auch. Überlegen Sie sich also, in welcher Größe Ihr Lattenrost, Ihre Matratze und somit auch Ihr Bett sein soll, bevor Sie sich Ihr Schlafzimmer komplett einrichten.Verstellbarer Lattenrost
Es gibt Lattenroste, die verstellbar sind, das heißt, dass sich Kopfteil und Fußteil verstellen lassen. Für einige erscheint diese Funktion am Lattenrost unnötig, doch manchmal kann es sehr angenehm sein, wenn Kopf- und Fußteil verstellbar sind. Mit einem erhöhten Kopf können einige einfach besser schlafen, besser lesen und natürlich besser fernsehen.Der Federholzrahmen
Ein Federholzrahmen ist eine bestimmte Art Lattenrost. Bei diesem speziellen Lattenrost sind die einzelnen Leisten, die sogenannten Federholzleisten, beweglich und mit Gummikappen mit dem Federholzrahmen verbunden. Durch diese Konstruktion sind die Leisten nicht starr, sondern recht flexibel, sodass sie sich besser dem Körper und den Bewegungen anpassen können.Folgen eines schlechten Lattenrostes
Wenn man sich für die günstige Variante entscheidet und nicht darauf achtet, ob sich dieser Lattenrost gut an den Körper anpassen kann oder eine für den Lattenrost unpassende Matratze kauft, dann kann dies unangenehme Folgen für den Körper haben:- Rückenschmerzen
- Kreuzbeschwerden
- Kopfschmerzen