Ledersofa
Inhalt
- Ledersofa mit Charakter
- Ihre Ledercouch im Preppy Chic - so einfach geht's
- Wundervolle Eigenschaften der Ledercoach
- Mögliche Farben der Ledercouch
Ein nobles Haus verdient noble Möbel! Eine Ledercouch, egal ob durch Knöpfe gesteppt oder in moderner Schlichtheit ist immer ein wundervolles Statement. Sie steht für Beständigkeit und Qualität, und lässt sich gut pflegen. Klassische Modelle in dunklen Brauntönen oder Schwarz erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aber auch moderne Variationen in Weiß und bunten Farben sind im Trend. Dem eigenen Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt und die richtige Ledercouch findet sich für jeden Raum.
Westwing hat eine Vorliebe für edle Möbel und gerade Sofas müssen viel aushalten und stehen aber gleichzeitig dauerhaft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ein Ledersofa wird alleine durch sein Material zum hochwertigen Schmuckstück im Raum und kann je nach Design sehr modern sein, aber auch im Vintage-Look überzeugen. In unseren täglich neuen Themen-Sales gibt es wundervolle Ledersofas nicht nur in klassischem Braun oder Schwarz, sondern auch in auffälligen Farben oder mit luxuriösen Metallic-Akzenten!
Ledersofa mit Charakter
Bei einem Sofa geht doch nichts über ein hochwertiges Ledersofa, die angenehme Haptik, der ästhetische Anblick – einfach wundervoll! Ein Sofa allein ist schon der Hingucker in jedem Wohnzimmer, aber eine Ledercouch wird das absolute Highlight der Wohnlandschaft. Das Besondere an Ledersofas ist, dass sie ihre wundervollen Eigenschaften erst mit der Zeit entfalten. Das Aussehen und die Oberfläche der Ledercouch verändern sich von Jahr zu Jahr – sie altern in Würde – und werden so Stück für Stück noch viel angenehmer in der Haptik und schöner in der Optik.Ihre Ledercouch im Preppy Chic – so einfach geht’s
Wundervolle Eigenschaften der Ledercoach
Natürlich, edel & strapazierfähig: Unter anderem diese Eigenschaften lassen Ledersofas aus Echtleder eine solch große Beliebtheit erlangen. Ob eine Ledercouch und ein Ledersessel aus echtem Leder ist, erkennt man unter anderem daran, dass echtes Leder an der bloßen Haut nicht klebt. Die Meinung, dass Leder und Lederbezüge vom Ledersofa kühl und ungemütlich sind, haftet in den Köpfen vieler Menschen. Doch dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube! Leder ist ein natürliches Material und strahlt Gemütlichkeit aus. Natürlich fühlt sich eine Ledercouch anders an als eine mit Stoff bezogene Couch, aber im Gegensatz zu dem Irrglauben vieler ist es Fakt, dass Leder eine angenehme Haptik hat und sich sehr schnell der Körpertemperatur anpasst. Da Leder als organisches Material auch atmungsaktiv ist, schwitzt man darauf nicht so wie auf Sitzbezügen aus Kunststoff oder Kunstleder. Ein Ledersofa ist also nur anfangs etwas kühl, bis es die Wärme des Körpers aufgenommen hat. Dann ist die Ledercouch unübertroffen gemütlich und wohlig warm!Mögliche Farben der Ledercouch
Wer denkt, dass Ledersofas immer nur in Schwarz oder Braun bezogen sind, der irrt, denn schon allein innerhalb der vielen verschiedenen Brauntöne bietet ein Ledersofa eine breite Farbpalette. Buntere Farbtöne sind bei der gepolsterten Sitzgelegenheit mit natürlichem Bezug ebenfalls nicht selten: Weiß, Schwarz, Creme, Beige oder Rot sind nur einige mögliche Farben einer Ledercouch. Mit einem Chesterfield Sofa holen Sie sich den Design-Klassiker der Ledersofas in die Wohnung. Dieses wunderschöne altenglische Ledersofa mit den abgesteppten Rauten verleiht jedem Raum das Flair einer ehrwürdigen Bibliothek. Vor allem, wenn man das traditionelle Schwarz oder Braun vom Ledersofa mit knalligen Farben wie Orange oder Pink ersetzt, ist diese Ledercouch gewagt und absolut einzigartig!Die richtige Pflege für das Ledersofa
Egal, wie robust und strapazierfähig ein Lederbezug ist, trotz aller Vorzüge braucht auch eine Ledercouch die richtige Pflege. Mit einem weichen, trockenen Baumwolltuch sollte der Lederbezug mindestens einmal wöchentlich abgestaubt und mit einem feuchten Tuch einmal pro Monat abgewischt werden. Vermeiden sollte man hier zu kräftiges Reiben, da dadurch unschöne und glänzende Stellen entstehen können.

Lederart für das Ledersofa
Im Allgemeinen ist zwischen glatten und rauem Leder zu unterscheiden. Ledercouches mit rauem Leder fühlen sich weitaus samtiger an, werfen weniger Falten und sind weniger dehnbar. Allerdings ist das Rauleder der Ledercouch auch empfindlicher als Glattleder. Typische Rauledersorten für das Ledersofa sind Wildleder, Nubuk- und Veloursleder. Glattes Leder ist meist unempfindlicher, daher kann ein solches Sofa leichter gereinigt werden. Das Besondere an Glattleder ist, dass die Narbenseite außen liegt – mit einer vollnarbigen Ledercouch kann man also kaum etwas falsch machen, denn es handelt sich dabei um ein sehr strapazierfähiges Material. Die Haptik dieser Lederart ist eine sehr weiche und angenehme, was dem Ledersofa zugute kommt. Typische Sorten dieses Leders für die Ledercouch sind Anilin- oder Semianilinleder.Kunstleder als Alternative zur Ledercouch aus Echtleder
Mit einem Ledersofa können Sie in jedem Raum eine elegante und behagliche Atmosphäre kreieren. Es kann sehr klassisch und rustikal imponieren, aber mit hellen Farben auch sehr feminin und romantisch wirken. Eine Couch aus echtem Leder hat einen etwas anderen Charme als die Kunstleder-Variante. Aber auch die künstliche Option können Sie sich durch den Kopf gehen lassen. Vergessen Sie die Vorurteile gegenüber Kunstleder und entdecken Sie die positiven Eigenschaften von einem Kunstleder-Sofa!- Optisch gesehen sind kaum Unterschiede zwischen einem echten Ledersofa und einer Kunstleder-Couch zu erkennen. Eigenschaften wie die gute Atmungsaktivität reichen beim Kunstleder leider noch nicht an die Maßstäbe der Ledercouch aus Echtleder heran.
- Kunstleder ist meistens kostengünstiger als echtes Leder. Aber auch hier sollten Sie nicht sparen. Je hochwertiger das Kunstleder der Ledercouch, desto besser.
- Da es synthetisch hergestellt wird, gibt es keine Begrenzung im Erwerb von Kunstleder. Die Bearbeitung vom Ledersofa ist zudem einfacher als beim echten Leder.
- Echtes Leder ist unbehandelt empfindlich gegenüber Kratzern und Flecken. Kunstleder ist hier abgehärteter, was der Ledercouch zugute kommt.
- Kunstleder ist um einiges leichter als echtes Leder. Somit wird unter anderem der Transport vom Ledersofa vereinfacht.
- Modernes Kunstleder kann mit der richtigen Pflege auch ein langer Begleiter in Ihrem Wohnzimmer sein. Da es gegenüber vielen Dingen (Wasser, Kratzern, Flecken …) nicht so empfindlich reagiert wie echtes Leder, besteht hier eigentlich eine bessere Grundlage für die Langlebigkeit. Reinigen Sie Ihr Ledersofa hin und wieder mit warmen Wasser und einer Seifenlösung. So bleibt er Ihnen jahrelang erhalten.
- Wenn Sie mal Lust auf einen neuen Bezug haben, ist das kein Problem. Kunstlederbezüge für die Ledercouch sind leicht zu wechseln. Außerdem gibt es bei das synthetisch hergestellte Kunstleder eine große Vielfalt an Farben und Motiven.
- Gute Reißfestigkeit: Wirkt das Leder der Ledercouch wie Gummi oder Schaumstoff handelt es sich nicht um eine gute und geeignete Qualität für das Ledersofa.
- Ein guter Richtwert ist echtes Leder: Es sollte der Struktur echten Leders sehr nahe kommen.
- Geruch: Entweder riecht eine hochwertige Kunstleder-Couch nach Leder, wie eine Ledercouch aus Echtleder oder neutral.
- Geräusch: Macht das künstliche Ledersofa beim Sitzen und Berühren komische oder knirschende Geräusche ist dies kein gutes Zeichen für optimale Qualität.