

Wand-Nachttisch Farsta mit Schublade
Woodman
119 €

Wand-Nachttisch Ashlan mit Schublade
69,99 €

Nachttisch Mitra mit Schublade
109 €

Nachttisch Beyla aus Eichenholz
319 €

Nachttisch Mitra mit Schublade
109 €

Wand-Nachttisch Cholet in Weiß mit Schublade
89 €
Inhalt
- Natur Pur: Nachttische aus Holz
- Vielfalt in Form und Design bei Nachttischen aus Holz
- Besonderheiten des Materials
- Was Sie bei einem Nachtschrank aus Massivholz beachten sollten
Natur Pur: Nachttische aus Holz
Ob Boho, Rustikal oder Landhausstil: Elemente aus Holz sind in jedem Raum ein gern gesehenes Highlight. Schließlich bringt das Naturmaterial nicht nur viel Wärme und rustikales Flair, sondern verbesssern auch das Raumklima. Besonders im Schlafzimmer gehört saubere Luft natürlich ganz oben auf die Wunschliste! Nachttische aus Holz sind hier also die perfekte Kombination aus stylishen Möbelstücken und einem praktischen Nutzen!
Vielfalt in Form und Design bei Nachttischen aus Holz
Damit Sie die passende Nachtkommode für Ihr Zuhause finden, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die Auswahl machen. Stimmen Sie die Auswahlkriterien und Design-Optionen auf Ihren Einrichtungsstil ab:
- Form: rund, quadratisch, rechteckig
- Wandmontage oder mit Standfüßen
- Kommoden mit Stauraum, z.B. Schubladen und/oder Ablage
- Nachttisch in schwarz oder weiß lackiertem Holz
- Naturbelassen in hellem oder dunklem Holz
- In Kombination mit einem Gestell aus Metall oder Wiener Geflecht
Achten Sie bei der Auswahl der Kommode zudem darauf, dass sie zum Bettmodell passt. Bei einem Boxspringbett ist beispielsweise die Höhe anders als bei anderen Betten. Verfügt Ihr neues Möbelstück über eine Schublade so müssen Sie mehr Platz zum Öffnen einplanen.
Besonderheiten des Materials
Da Holzsorten wie Eiche, Buche und Kiefer im Interior-Bereich besonders beliebt sind, haben wir Ihnen hier die optischen Eigenschaften aufgelistet:
- Buchenholz: hell-gelblich bis rosa-braun Farbe; sehr festes Holz
- Eichenholz: gute Haltbarkeit und Festigkeit geschätzt
- Kiefernholz: helles Holz; wirkt freundlich und warm; passend zum Skandi Look
Was Sie bei einem Nachtschrank aus Massivholz beachten sollten
Eine Nachtkonsole aus Massivholz ist derzeit die beliebteste Variante unter allen Modellen aus dem Naturmaterial. Nur, warum ist das so?
Anders als bei Nachttischen aus Vollholz handelt es sich bei Massivholz nicht um ein durchgehendes Stück Holz. Es werden hingegen mehrere gleichgroße Stücke miteinander verleimt, gehobelt und dann verarbeitet.
Hierbei handelt es sich also um den perfekten Kompromiss zu der teureren Vollholz-Variante. Denn die Möbel bestehen trotzdem rein aus dem Naturmaterial, sind jedoch deutlich günstiger zu erstehen.
In 5 Schritten zu Ihrem Nachttisch aus Holz
Damit Sie auch die richtigen Beistell- oder Nachttische für Ihr Schlafzimmer finden, sind nur wenige Schritte notwendig:
- Höhe der Bettkante messen (Nachtschrank sollte ungefähr die gleiche Höhe haben)
- Platzangebot neben dem Bett messen (ggf. ist eine hängende Alternative die richtige Wahl)
- Festlegen, ob Stauraum (Schubladen, Fächer) benötigt wird oder ob eine Ablage als Beistelltisch ausreicht
- Stil, Farbe und Design anderer Möbel im Schlafzimmer einbeziehen
- Einrichten und dekorieren, z.B. mit einer Blumenvase oder Kerzen