
Inhalt
- Nackenkissen - von Nackenhörnchen bis Nackenstützkissen
- Nackenkissen – Einsatzmöglichkeiten für Kinder
- Nackenkissen in großer Auswahl
- Das Nackenkissen für Ihre Reise
Wer hat sich nicht schon einmal im Flugzeug, im Zug oder auf einer längeren Autofahrt eine bequeme Stütze für den Kopf und den Nacken gewünscht? Ein Nackenkissen macht aber nicht nur als Reisekissen unterwegs Sinn, im Alltag auf der Couch oder im Bett helfen die weichen Kissen weiter. Für die verschiedenen Gelegenheiten gibt es neben vielfältigen Designs auch unterschiedliche Varianten, vom Nackenhörnchen für die Reise über die Nackenrolle auf der Couch bis hin zum Nackenstützkissen für eine erholsame Nachtruhe.
Wofür gibt es Nackenkissen? Gibt es spezielle Größen für Kinder? Haben Nackenkissen einen Bezug? Welche Variante für welchen Anlass? Visco, Kaltschaum oder Körner – welche Füllung ist die beste und was unterscheidet sie von anderen Materialien? Rund um das Thema Nackenkissen existieren viele Fragen und Westwing hat dazu die Antworten. Neben solchen speziellen Kissen bieten wir in unseren Kampagnen jedoch auch alle anderen Kissen an, die zu Hause nicht fehlen dürfen. Nackenkissen gibt es in verschiedenen Formen und zum Einsatz in unterschiedlichen Lebenslagen. Während beispielsweise ein Nackenstützkissen oder Nackenkissen fürs Bett als Ergänzung oder Ersatz beim Schlafen dient, sind Nackenrollen oder Nackenhörnchen speziell als Hilfsmittel zum Entspannen auf der Couch oder unterwegs gedacht und für einen Einsatz als Schlafkissen nicht unbedingt geeignet. Speziell die Nackenkissen, die nicht fürs Bett gedacht sind, gibt es in unendlicher Vielfalt an Farben und Mustern, sodass daraus bei Nichtgebrauch ein hübsches Wohnaccessoire wird, mit dem man aber auch bei der Nutzung unterwegs immer ein gutes Bild abgibt.
Nackenkissen – von Nackenhörnchen bis Nackenstützkissen
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von einem Nackenkissen sind die die möglichen Formen. Klassische Nackenkissen und Nackenstützkissen sind dabei eher spezielle Kopfkissen, die beim Schlafen die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule entlasten und entspannen sollen, indem der Kopf optimal abgestützt wird und so idealerweise der Druck und die Last vom Nacken genommen werden, sodass dieser sich über Nacht optimal entspannen kann. Nackenstützkissen sollen beim Schlafen dafür Sorge tragen, dass die Nackenmuskulatur und die Wirbelsäule in einer anatomisch korrekten Position liegen und Verspannungen und Rückenschmerzen auf diese Weise gelindert werden. Außerdem beugen sie einer Verschlimmerung oder dem Entstehen von Schmerzen und Verspannungen durch eine ungünstige Schlafposition vor. Aber nicht nur Kissen für die Nacht gibt es in Form von Nackenkissen – auch tagsüber kommen diese in Form von Nackenrollen oder Nackenhörnchen gerne zum Einsatz. Diese Formen von einem Nackenkissen haben ebenfalls die Aufgabe den Kopf zu stützen, den Nacken zu entlasten und die Haltung zu verbessern, sodass Rückenschmerzen durch Haltungsfehler gelindert werden oder idealerweise gar nicht erst entstehen können. Die Einsatzmöglichkeiten von Nackenrolle und Nackenhörnchen sind dabei vielfältig, denn vom Entspannen auf dem Sofa, über Kopfstütze auf Reisen in Flugzeug und Bahn bis hin zum bequemen Kopfkissen für die Strandliege sind diese Formen von einem Nackenkissen echte Multitalente und als funktionales Reisekissen genauso beliebt wie als Dekokissen für Sofa oder Sessel.Nackenkissen – Einsatzmöglichkeiten für Kinder
