Orientalische Lampen mit kuscheligen Kissen

Inhalt

  • Orientalische Lampen und ihre Besonderheiten
  • Die richtigen Accessoires für die orientalische Lampen
  • Orientalische Lampen kombinieren
  • Boho meets Orientfeeling

Stellen Sie sich mal folgende Szene vor: in der Luft liegt ein Duft von exotischen, schweren Gewürzen. An der Decke hängen farbige, orientalische Lampen, deren Licht zarte Schattenspiele an die Wand zeichnet. Und auf dem Boden liegen dicke, bunte Kissen. Und wo sind Sie dort gelandet? Auf einem Bazar in Marokko oder in einem Palast im fernen Orient? All das ist natürlich möglich, aber es kann noch viel besser sein: Nämlich wenn Sie in Ihrem eigenem Wohnzimmer stehen, dass durch besondere Accessoires wie orientalische Lampen ganz leicht in einen Traum aus 1001 Nacht verwandelt wird.

Dafür brauchen Sie nicht nur orientalische Lampen, bunte Kissen und passende Düfte – sondern auch noch viel Inspiration! Und hier kommen wir von Westwing ins Spiel, denn unsere größte Leidenschaft ist, dass Sie die perfekte Wohnung für sich einrichten können. Dafür sammeln wir alles an Wohnideen und neuesten Trends, an den besten Accessoires und einzigartigen Wohntrends, damit Ihre vier Wände etwas ganz Besonderes werden. Lassen Sie sich also von uns mal zu einer

Orientalische Lampen und ihre Besonderheiten

Orientalische Lampen tauchen jedes Zimmer in ein ganz besonderes Licht, in dem Helligkeit und Schatten sich Hand in Hand ergeben. Darum sind orientalische Lampen auch eher für Wohn- oder Schlafzimmer geeignet denn für zum Beispiel Arbeitszimmer, weil ihr Licht immer eine behagliche und warme Komponente hat, weniger als rein erhellende Beleuchtung. Die Besonderheit bei einer orientalischen Lampe liegt sowohl an ihren Materialien – meist Messing oder Eisen – und deren Verarbeitung. In das jeweilige Material sind Muster gestanzt, und oft haben orientalische Lampen unterschiedlich buntes Glas an den Seiten, wodurch sich ganz besondere, sich stets verändernde Lichtspiele im Zimmer ergeben. Dabei kann man auch diese Farbvariationen noch weiter verändern: orientalische Lampen können sowohl an der Wand hängen als auch von der Decke, was natürlich die Beleuchtungsverhältnisse jeweils völlig verändert. Und noch eine Besonderheit gibt es für orientalische Lampen: manche sind ganz klassisch für Kerzen gedacht und sorgen damit für ein ganz natürliches Licht, das noch mehr Atmosphäre erschafft.

Die richtigen Accessoires für die orientalische Lampen

Orientalische LampenWer sich ganz wie Scheherezade im Palast fühlen will, sollte unbedingt bestimmte Accessoires und Möbel berücksichtigen, um den Flair des Orients in die eigenen Zimmer zu bringen – orientalische Lampen sind natürlich Pflicht. Wer also wirklich den Chic von 1001 Nacht sucht, sollte sich zum Beispiel überlegen, ob eine Ottomane das richtige Möbelstück für ihn sein konnte – mit dieser Art des Ecksofas ist schon mal ein wichtiges Element des Orients gut sichtbar vorhanden. Auch ein bunter Mosaiktisch könnte reizvoll sein, aber noch wichtiger sind die richtigen Accessoires. Orientalische Lampen sind da nur der Anfang – aber natürlich ein sehr wichtiger, schaffen sie doch erst die richtige Stimmung. Ebenso wichtig sind hier zum Beispiel die richtigen Teppiche (Gold oder Rot wären hier gute Farben) und viele, viele Kissen in allen Farben. Dazu vielleicht noch ein Pouf zum Sitzen, und schon spürt man eine Spur Marrakesch in den vier Wänden.

Orientalische Lampen kombinieren

Damit orientalische Lampen hervorragend in Szene gesetzt werden, gibt es herrliche Accessoires, die den Orient-Look tatkräftig unterstützen. Zwei davon präsentieren wir Ihnen jetzt: Den praktischen und stilvollen Pouf und Quasten für die Vorhänge. Ein goldener oder silberner Pouf in glänzender Leder- oder Samtoptik kann in Ihrem Zuhause wunderbar für orientalisches Flair sorgen. Sowohl als Hocker als auch als kleiner Beistelltisch macht er eine überaus gute Figur. Eine marokkanische Deckenlampe sorgt für tolles indirektes und romantisches Licht im Wohnzimmer. Pompöse Quasten in Gold, die Ihre samtigen und schweren roten Vorhänge zusammenhalten, setzen exotische Akzente. Auch andere Farben – abhängig von dem Stoff und der Farbe Ihres Fensterschmucks – können für die Quasten gewählt werden. Poufs und Quasten sind somit charmante und passende Dekorationspartner für orientalische Lampen!

Boho meets Orientfeeling

Wem so viel Orient ein wenig zu viel ist, aber sich unbedingt orientalische Lampen wünscht, der sollte überlegen, ob eine Einrichtung im Boho Style das Richtige für ihn sein könnte. Denn der Boho Style greift zwar seine Inspirationen auch aus solchen Regionen oder auch aus Indien oder Afrika auf, aber mischt das mit Elementen, die aus ganz anderen Bereichen kommen. Ein Couchtisch, Vintage oder Retro zum Beispiel, reiht sich dann an ein Sofa, modern und zeitgenössisch – die Mixtur aus Gegensätzen macht’s bei diesem Stil! Dazu dann viele starke Farben in kräftigen Tönen, die aber durchaus witzige Muster mit einem orientalischen Touch vertragen. Und dann noch einige orientalische Lampen, die den Raum in die schönsten Farben tauchen – und schon fühlt sich auch eine moderne Scheherazade ganz zuhause!

Orientalische Lampen online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten