Inhalt
- Patchworkdecke – Liebhaberstück mit besonderem Stil
- Patchworkdecke nähen – Unikate selber machen
- Einsatzmöglichkeiten der Patchworkdecke – so vielfältig wie die Designs
- Patchworkdecke online kaufen? So funktioniert Westwing:
Es gibt Gegenstände, die wurden aus purer Notwendigkeit geboren, aber sind mittlerweile aufgrund ihres Designs und ihres einzigartigen Charakters beliebt. Dazu gehört die Patchworkdecke! Ursprünglich entstand sie, weil man aus Stoffresten alter Textilien etwas Neues geschaffen hat, um so Reste wieder zu verwerten. Heute kauft man oft sogar neuen Stoff, um die schönsten Kombinationen und Muster zu kreieren. Denn jede Patchworkdecke ist ein liebevolles Unikat – wie ein Gemälde aus bunten, gemusterten Stoffstücken!
Westwing kann nie genug von schönen Heimtextilien bekommen. Wir lieben die Plaids aus kuschelweicher Schurwolle, die Kissen mit der Pompomborte oder das Schaffell in unserem Lieblingssessel. Patchworkdecken begeistern uns mit ihrer fröhlichen, kreativen Art: Im Kinderzimmer strahlen sie in vielen bunten Farben, auf dem Sofa überzeugen sie mit romantischen Bleu- und Vanille-Tönen. In unseren Themen-Sales tauchen sie immer wieder auf, wenn wir finden, dass ein wenig verspielte Buntheit der Einrichtung den letzten Schliff verleiht.
Patchworkdecke – Liebhaberstück mit besonderem Stil

Patchworkdecke nähen – Unikate selber machen

Einsatzmöglichkeiten der Patchworkdecke – so vielfältig wie die Designs
Für eine Patchworkdecke finden sich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, in den unterschiedlichen Räumen des Hauses. Im Schlafzimmer kann eine Patchworkdecke anstelle einer einfachen Tagesdecke oder eines Bettüberwurfs für ein individuelles Design sorgen, das auch ein bisschen von der Persönlichkeit der Besitzer freigibt.- Als Wohndecke auf Couch oder Sessel verleiht eine Patchworkdecke dem Wohnzimmer einen besonderen Pfiff und individuelles Flair, während sie gleichzeitig jederzeit für Kuschelmomente auf der Couch zur Verfügung steht.
- Besonderer Beleibtheit erfreuen sich Patchworkdecken jedoch im Kinderzimmer, denn ihr individuelles und buntes Design ist ideal für Kinder und vermittelt Fröhlichkeit und gute Laune.
- Patchworkdecken eigenen sich dabei für Kinder jeden Alters und passen sich im Laufe der Jahre ihren Bedürfnissen an. Anfangs noch als Babydecke und Krabbeldecke genutzt, werden sie später zur Kuscheldecke der Kleinen und peppen zuletzt auch noch das Jugendzimmer als Bettüberwurf auf.
Patchworkdecke online kaufen? So funktioniert Westwing:
Patchworkdecke und ihre Styles
Durch die frei zusammenstellbaren Stoffreste kann man eine Patchworkdecke in fast jeden Style integrieren. Ob als Tagesdecke oder Kuscheldecke genutzt, mit Hilfe einer Anleitung und etwas Übung kann jeder das Quilt Stoff für Stoff nähen und im eigenen Style gestalten. Um die einzelnen Styles mit der Decke Patchwork perfekt zu treffen, gibt es ein paar Tipps und Tricks bezüglich der Farben.- Girly: Um eine Patchworkdecke im Girly-Style zu gestalten, sind vor allem die verwendeten Farben entscheidend. Pastelltöne eignen sich hier hervorragend, aber auch Muster in Altrosa verleihen der Decke einen mädchenhaften Charme. Blumenmuster sind bei der Patchworkdecke im Girly-Style natürlich ein Muss!
- Boho: Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Leben Sie sich aus mit Farben und Muster. Denn im Boho-Style ist nichts zu bunt oder zu ausgelassen. Farbenfroh und außergewöhnlich sollte Ihre Patchworkdecke im Boho-Style ausfallen.
- Modern: Auch in einem sehr modern gestalteten Raum kann eine Patchworkdecke integriert werden. Hier sollte man jedoch keine zu bunten Farbkombinationen und Mustermixe wählen. Mit etwas gedeckteren Farben und klaren Mustern verleiht eine Patchworkdecke dem modernen Raum jedoch ein sehr gemütliches und wohnliches Ambiente.
- Vintage: Was könnte wohl besser zum Vintage-Style passen, als eine Decke, welche aus alten Stoffresten zusammengenäht wurde. Gerade auf einem Vintage Sofa kommt die Patchworkdecke Vintage super zur Geltung. Farben und Muster können hier frei gewählt werde. Einzige Voraussetzung: Alte Stoffe mit viel Charme!