Rotweingläser

Inhalt
- Rotweingläser – was macht das Glas zu einem Rotweinglas?
- Rotweingläser – wie hält man das Glas richtig?
- Rotweingläser – Was fehlt für den perfekten Weingenuss?
- Verschiedene Rotweingläser und Ihre Vorteile
Man kommt abends nach Hause und wird mit einem wundervoll gedeckten Tisch und herrlich duftendem Essen überrascht. Wenn dann auch noch der richtige Wein auf dem Tisch steht, dann klingt es nach einem wirklich gelungenen Abend. Doch welche Rotweingläser sind die richtigen, damit man den Rotwein auch wirklich stilecht genießen kann?

Kristall-Rotweingläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 59.90

Kristall-Weissweingläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 59.90

Kristall-Wassergläser Power in Kegelform, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 39.90

Mundgeblasene Weingläser Juno mit Rillenrelief und Perlmuttglanz, 4 Stück
Westwing Collection
CHF 39.90

Weingläser Colorado mit Strukturmuster, 4 Stück
Westwing Collection
CHF 28.90

Weingläser Colorado mit Strukturmuster, 4er-Set
Westwing Collection
CHF 28.90

Weingläser Geometrie mit Strukturmuster in Bunt, 6er-Set
Villa D'Este Home Tivoli
CHF 94

Mundgeblasene Weingläser Palermo mit Rillenstruktur und Goldrand, 4 Stück
Lyngby
CHF 59.90

Mundgeblasene Weingläser Smoke mit grauem Farbverlauf, 4 Stück
Broste Copenhagen
CHF 89

Mundgeblasene Weissweingläser Ellery, 4 Stück
Westwing Collection
CHF 39.90

Weissweingläser Puccini, 6 Stück
Leonardo
CHF 59.90
Rotweingläser – was macht das Glas zu einem Rotweinglas?
Wie wir alle wissen: Glas ist nicht gleich Glas, denn alle Gläser sehen irgendwie anders aus und es gibt spezielle Gläser für Bier, für Wasser, für Weißwein und natürlich auch Gläser für Rotwein. Doch was unterscheidet einen Rotweinkelch eigentlich von einem Glas für Weißwein? Weißwein- und Rotweingläser unterscheiden sich optisch voneinander – diese Unterschiede sind nicht für jeden zu erkennen, aber es gibt sie. Rotweingläser sind meist sehr bauchig und haben einen kürzeren Stiel. Gläser für Weißwein hingegen haben einen längeren Stiel und sind eher schmaler gehalten. Und diese Unterschiede haben auch einen Grund: Rotwein wird nicht kalt getrunken, sondern bei Raumtemperatur. Die bauchige Glasform unterstützt das Entfalten des intensiven Geschmacks. Bei einem Weißweinglas ist die Form der Temperatur des Weines angepasst, denn dieser wird gekühlt genossen. Durch die schmale Form kommt die warme Umgebungsluft nicht so schnell an den Wein und erwärmt diesen somit auch nicht so schnell. Kleiner Tipp: Ein Rotweinglas ist in der Regel nicht ganz zu füllen – das Glas sollte nur etwa ein Drittel mit Wein gefüllt sein, damit der Rotwein ausreichend Luft zum Atmen hat und sein Bouquet komplett entfalten kann.Rotweingläser – wie hält man das Glas richtig?

Rotweingläser – Was fehlt für den perfekten Weingenuss?
Natürlich sind Rotweingläser die wichtigsten Utensilien, um einen edlen Tropfen ansprechend zu genießen, möchte man jedoch den Wein wirklich stilvoll genießen, gibt es auch noch anderes Zubehör. Zum einen ist natürlich der Korkenzieher etwas essenziell Wichtiges für den Weingenuss, denn ein Wein mit Korken lässt sich kaum anders öffnen. Bei den Korkenziehern gibt es sehr viele verschiedene Varianten – von den einfachen Modellen bis hin zu den High Tech-Korkenziehern, bei denen man eigentlich kaum noch etwas machen muss, gibt es alles. Ist die Flasche Rotwein erstmal geöffnet, ist es ratsam, den Wein in einen Dekanter zu füllen. Es ist nicht nur so, dass es einfach schick aussieht, wenn der Wein auf eine so schöne Weise präsentiert wird; ist der Wein im Dekanter, kann er atmen und der Geschmack kann sich ideal entfalten. Haben Sie das richtige Rotweinglas – vielleicht von WMF, Schott Zwiesel oder Leonardo? Dann genießen Sie einen köstlichen Wein im Kreise Ihrer Liebsten!Verschiedene Rotweingläser und Ihre Vorteile
Rotwein ist nicht gleich Rotwein und daraus folgt, dass auch Rotweinglas nicht gleich Rotweinglas ist. Tatsächlich gibt es zwischen den verschiedenen Gläsern Unterschiede, denn die Wahl des Weins entscheidet, welches Glas Sie wählen. Von dem Glas hängt ab, welche Aromen im Wein besonders hervorstechen. Zum Beispiel gibt es Rotweingläser speziell für Burgunder oder Bordeaux. Ein solches Glas ist natürlich nur etwas für echte Wein-Kenner. Dann aber können Sie den Weingenuss mit Hilfe dieser Rotweingläser noch zusätzlich steigern. Trinken Sie eher seltener Rotwein, eignet sich ein Standard Rotweinglas: Bei diesem Glas werden speziellere Aromen nicht besonders hervorgehoben, jedoch kommt jeder Rotwein gut zur Geltung. Es ist somit ein echter Allrounder!Rotweinglas online kaufen? So funktioniert Westwing:

Weingläser Golden Twenties mit Goldrand, 4 Stück
Butlers
CHF 39.90

Mundgeblasene Weingläser Palermo in Kugelform mit Rillenstruktur und Goldrand, 4 Stück
Lyngby
CHF 59.90

Mundgeblasene Rotweingläser Ellery, 4 Stück
Westwing Collection
CHF 44.90

Kristall-Weissweingläser Quatrophil, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 59.90

Handgemachte Weingläser Dusk mit Farbverlauf, 2 Stück
Lsa International
CHF 109

Kristall-Weingläser Melodia mit Relief, 6 Stück
RCR
CHF 59.90

Weingläser Syrah in Bunt und mit Strukturmuster, 6er-Set
Villa D'Este Home Tivoli
CHF 109

Bauchige Rotweingläser Burgunder Puccini, 6 Stück
Leonardo
CHF 59.90

Kristall-Weissweingläser Oasis mit Relief, 6 Stück
RCR
CHF 69.90

Kristall-Weissweingläser Experience, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 64.90*CHF 49.90

Kristall-Rotweingläser Quatrophil, 6 Stück
Stölzle Lausitz
CHF 69.90

Kristall-Weingläser Adagio mit Relief, 6 Stück
RCR
CHF 69.90