
Decke Faux Fur Mink, 115 x 150 cm
Premium Schaffell-Teppich ABACANCY, 100 x 60 cm
Schaffell GUSTAVIA, weiß/braun, ca. 110 x 70 cm
Schaffell Aspen, creme, 60 x 80 cm
Tagesdecke Holly, 130 x 170 cm
Schaffell Linn, braun, 60 x 100 cm
Schaffell Ella, beige meliert, 60 x 100 cm
Schaffell Ella, dunkelbraun, 60 x 100 cm
Inhalt
- Schaffelle bei WestwingNow entdecken
- Die Vorteile von Schaffellen
- Schaffell reinigen
- Gibt es Alternativen zu einem echten Schaffell?
Felle, wie beispielsweise ein Schaffell oder ein Lammfell, verbreiten zu Hause ein wohnliches und gemütliches Flair – hier ist es egal, ob das Fell als Teppich oder gar als Kissenhülle oder Kuscheldecke daherkommt: Die kuscheligen und flauschigen Felle vermitteln Gemütlichkeit und verzaubern unsere Wohnräume in traumhaft behagliche Höhlen.
Schaffelle bei WestwingNow entdecken
Das Schaffell ist als Teppich sehr beliebt. Besonders als Bettvorleger sind Schaf- oder Lammfelle wahrlich sehr begehrt. Denn wenn man nach einer erholsamen und kuscheligen Nacht aus dem Bett steigt und direkt den kalten Fußboden unter seinen Füßen spürt, dann fängt der Tag schon schlecht an. Wenn die Füße aber als erstes ein kuschelig weiches Schaffell ertasten, dann ist das wie der Himmel auf Erden.
Die Vorteile von Schaffellen
Es gibt einige Vorteile, wodurch Schaffelle als Interieur-Gegenstand immer beliebter werden:- wärmend
- atmungsaktiv
- weich
- schön anzusehen
- feuchtigkeitsregulierend
Schaffell reinigen
Ein Schaffell zu reinigen ist nicht schwer, doch da es sich um das Fell eines Tieres handelt, ist es sehr empfindlich und auf die Pflegehinweise sollte dringend geachtet werden. Waschen: Nicht alle Schaffelle dürfen gereinigt oder gewaschen werden. Viele Felle darf man mit der Hand bei bis zu 30 Grad Celsius waschen. Hierzu können Sie das Schaffell in der Badewanne waschen. Chemisch gereinigt werden dürfen die Felle aber meist nicht. Trocknen: Ein echtes Schaffell darf keinesfalls in einen Trockner gesteckt werden. Legen Sie Ihr Fell, nachdem Sie es gereinigt haben, auf den Wäscheständer und lassen Sie es langsam vor sich hin trocknen. Geben Sie Ihrem Schaffell alle Zeit zum Trocknen, die es benötigt, damit es nachher wieder so wundervoll erstrahl wie vorher. Absaugen: Die beste und schnellste Reinigung ist das Absaugen des Fells. Vor dem Saugen klopfen Sie den Teppich am besten zum Beispiel über der Badewanne aus – gerade bei Langhaar-Schaffellen fällt hier viel Schmutz ab, den man vorher nicht in dem Teppich erwartet hätte. Auf einer niedrigen Saugstufe kann der Schaffell-Teppich dann optimal abgesaugt werden. Bügeln: Ein Schaffell sollte keinesfalls gebügelt werden. Ein krauser Look unterstreicht nur den natürlichen Look der Felle.
Gibt es Alternativen zu einem echten Schaffell?
Natürlich gibt es auch Fellimitate, die mittlerweile so gute gemacht werden, dass sie den echten Schaffellen täuschend ähnlich sehen. Wichtig zu sagen ist auch, dass ein echtes Fell nicht für jeden in Frage kommt – ob es nun wegen des Aspekts Tierschutz oder aber wegen einer möglichen Tierfell-Allergie ist. Diese Imitate sehen den echten Fellen nicht nur zum verwechseln ähnlich, sie liegen preislich gesehen auch noch weit unter den Tierfellen. Ein negativer Punkt, den man zu den Fellimitaten sagen muss, ist der, dass diese sich statisch aufladen, was bei einem echten Fell nicht möglich ist.
Das Schaffell im Schlafzimmer
Gerade im Schlafzimmer ist die Gemütlichkeit ein wichtiger Punkt, denn hier wollen wir uns zurückziehen, für uns sein, uns entspannen. Und was ist für ein heimeliges Schlafzimmer besser geeignet, als flauschige Felle, die sich an unsere Haut kuscheln und wir uns wir auf Wolken fühlen. Das Schaffell als Bettvorleger: So können wir gar keine schlechte Laune beim Aufstehen haben, denn wenn unsere Füße gleich beim Berühren des Bodens in ein flauschig kuscheliges Schaffell gehüllt werden. Klingt traumhaft! Doch das Schaffell macht nicht nur am Boden eine super Figur – auch als Kissen oder Kuscheldecke ist ein Fell unschlagbar! Das Schaffell in Decken- oder Kissenform lässt sich auf einem pompösen Boxspringbett oder einem schlichten Sofa toll in Szene setzen und sorgen direkt für die Extra-Portion Gemütlichkeit! Dadurch, dass es die Felle in verschiedenen Tönen von Reinweiß über Off-White bis hin zu hellem oder dunklen Braun gibt, kann man die Farben im Schlafzimmer ideal kombinieren.Das Schaffell im Wohnzimmer
Nicht nur im Schlafzimmer, auch im Wohn- oder Esszimmer kommen Schaffelle gerne zum Einsatz. Hat man beispielsweise einen robusten Massivholztisch und weiße Schalenstühle, die um den Tisch herum drapiert sind, dann sind Felle auf den Stühlen die ideale Ergänzung und machen den gemütlichen Skandi-Look perfekt. Wem das zu viel Fell ist, der kann hier auch auf Fell-Sitzkissen zurückgreifen, die mindestens genau so kuschelig und heimelig sind.