
Inhalt
- Welche Schmuckständer gibt es?
- Gibt es Alternativen zum Schmuckständer?
- Farben der Schmuckständer
- Schmuckständer Marken
Accessoires – dieses Wort lässt Frauenherzen schneller schlagen. Mit dem passenden Schmuck wird ein Outfit erst komplett. Wir sammeln Ohrringe, Ketten, Ringe und noch vieles mehr zu Hause und finden viel zu oft keinen Platz dafür. Damit die liebgewonnenen Schätze nicht in Schubladen verschwinden oder durcheinander geraten, ist ein Schmuckständer oft die beste Variante der Aufbewahrung. Es ist mit einem Schmuckständer viel einfacher, den Überblick zu behalten und die passenden Schmuckstücke zusammenzustellen. Außerdem kann man seine Lieblingsstücke so viel öfter sehen.
Ein Schmuckständer ist jedoch sehr viel mehr als nur eine einfach Möglichkeit, Ordnung in die eigene Schmucksammlung zu bringen. Vielmehr kann er – bestückt mit unseren liebsten Stücken – im Schlafzimmer, Bad oder auch im Wohnbereich ein wunderschöner Blickfang sein, den wir täglich neu erfinden. Die filigranen Figuren oder abstrakten Gebilde können sich in jeden Einrichtungsstil einfinden. Viele verschiedene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten hierzu gibt es im Westwing Magazin und in den Themen-Sales.
Welche Schmuckständer gibt es?
Eins vorweg: Schmuckständer ist nicht gleich Schmuckständer – es gibt so viele unterschiedliche Erscheinungen und Designs der Schmuckständer, dass man hier auf jeden Fall die Qual der Wahl hat!- Der Schmuckbaum: Ein Schmuckständer in Form eines Baumes, das ist der Schmuckbaum. Auf die verschiedenen Arme lässt sich jede Art von Schmuck toll aufhängen und in Szene setzen. Bei einem solchen Schmuckbaum sollte nur darauf geachtet werden, dass die Maße stimmen, das heißt, dass der Schmuckständer eben so groß sein sollte, dass die Ketten nicht unten aufliegen und sich verheddern.
- Der Bilderrahmen: Einen Bilderrahmen kann man super zu einem Schmuckständer umfunktionieren. Wie das geht? Ganz einfach! Die Rückwand und die Scheibe des Bilderrahmens sollten entfernt werden und in den Bilderrahmen Schnüre oder Bänder gespannt werden. Ein solcher Schmuckständer-Bilderrahmen lässt sich ideal für Ohrringe nutzen!
- Die Schmuckpuppe: Dieser Schmuckständer sorgt für ein edles und feminines Ambiente auf Ihrer Kommode oder im Ankleidezimmer! Je nach Kleid kann die Schmuckpuppe sogar andere Wohnstile unterstützen. Mit buntem Retro-Dress oder klassischem Abendkleid können Sie stilvolle Akzente setzen. Und die Schmuckpuppe schafft es, dass Chaos bei Ketten zu vermeiden! Da die Ketten und Armbänder hier wie aufgehängt werden und lose nach unten hängen, gibt es keine Unordnung und keine Knoten mehr!
- Die Wandaufhängung: Natürlich muss ein Schmuckständer nicht immer auf dem Frisiertisch oder der Kommode stehen, auch an der Wand können einige Schmuckständer-Varianten super angebracht werden. Hier gibt es auch verschiedene Ausführungen. Zum einen kann man eine Leiste mit Haken für den Schmuck anbringen oder eben einzelne Haken oder Knäufe, die ihren Platz an der Wand finden. Hier können vor allem Ketten und Armbänder ihren Stammplatz finden.