
Inhalt
- Das Home Office: Praktisch, aber schön
- Schreibwaren im Home Office
- Welches Büromaterial braucht man?
- Schreibwaren für Kinder
Wer von zu Hause aus arbeiten kann, erfüllt sich den Traum vieler, die morgens halb-wach ins Büro kommen und noch einige Dinge zu Hause erledigen müssen. Aber das kann auch ein Nachteil sein: Damit man seine Arbeit wirklich getan bekommt, ist eine Voraussetzung das richtige Werkzeug, darunter auch gute Schreibwaren. Schöne Dinge umgeben uns dann am besten auch bei der Arbeit. Inspiration und Ideen sind so bestimmt nur einen kleinen Blick auf den ectravaganten Stiftehalter entfernt. Schöne Schreibsets und Notizbücher versüßen dann den Arbeitstag.
Ein schönes Home Office und gute Schreibwaren tragen so dazu bei, dass man nicht doch den ganzen Tag beim Putzen darüber nachdenkt, welcher Füller wohl der richtige ist. Wir helfen dabei, Ordnung in das Chaos zu bekommen und mit den richtigen Tools die perfekten Voraussetzungen für Produktivität zu schaffen. Mit Westwing können Sie sich ein tolles Homeoffice einrichten. Vom Schreibtisch über den Schreibtisch Stuhl bis hin zur Unterlage für den Schreibtisch. Schreibwaren sind heutzutage nicht mehr nur praktisch, sondern auch wunderschön und stehen für stilvolle Ideen zu jeder Zeit.

Papierkorb Rin aus lackiertem Stahl
Yamazaki
CHF 109

Magnetische Pinnwand Perky in Schwarz
CHF 64.90

Fusselrasierer Pilo
Steamery Stockholm
CHF 69.90

Grosse Gitter-Pinnwand Mesh in Schwarz
House Doctor
CHF 119

Deko-Clips-Set Glitzer Hasen, 8-tlg.
CHF 12.90

Grosser Metallkorb Wire
Menu
CHF 99

Pinnwand Trigon
Umbra
CHF 59.90*CHF 44.90

Fusselrasierer Pilo
Steamery Stockholm
CHF 69.90

Reise-Steamer Cirrus No. 2
Steamery Stockholm
CHF 179

Fusselrasierer Pilo
Steamery Stockholm
CHF 69.90
Das Home Office: Praktisch, aber schön
Natürlich soll ein Home Office kein Wohnzimmer und schon gar kein Schlafzimmer sein. Schließlich soll das Home Office auch zum Arbeiten motivieren, bzw. anhalten. Eine gemütliche Schlafcouch, ein Fernseher, oder technisches Spielzeug sind daher potentielle Gefahren. Trotzdem soll man sich in seinem Büro wohlfühlen und Kraft tanken. Büromöbel, die praktisch und funktional sind, aber trotzdem dekorativ, sind mittlerweile immer beliebter. Gute Deko Ideen für das Home Office sind daher Vorhänge in erfrischenden Farben, kleine Deko-Stücke, auf denen sich der Blick ausruhen kann, sowie eine gute Lichtstimmung: Hell, aber freundlich im gesamten Raum und kalt-hell am Arbeitsplatz ergeben die perfekte Stimmung zum Arbeiten.Schreibwaren im Home Office
Damit man so richtig loslegen kann, müssen natürlich die Messer gewetzt, die Ketten geölt und die Motoren warm gemacht werden. Oder eher der Füller mit Patronen bestückt, das Papier zurechtgelegt und die Büroartikel perfekt geordnet an ihrem Platz sein. Denn wenn man erst nach dem richtigen Schreibzeug suchen muss, lässt sich viel Zeit vertrödeln und man denkt währenddessen noch an andere Dinge, die einen dann abhalten. Die Schreibwaren geordnet und gebrauchsfertig im Büro liegen zu haben ist also genauso wie die Joggingschuhe fertig vor dem Bett zu haben oder die Anziehsachen auf der Kommode: Nehmen und los geht’s!Welches Büromaterial braucht man?
Welche Büroartikel man braucht, hängt natürlich von der Arbeit ab. Ein selbständiger Designer braucht andere Stifte, Papiere und Radiergummis als ein Autor, der seine hauptsächlich am PC schreibt, aber sich durch seine Notizen und Recherchen wühlt. Eine klassische Schreibwaren und Büroartikel sind jedoch immer nützlich:
- Füller: Ein guter Füller mag weniger wichtig sein als früher, aber er ist nicht einfach nur ein Statussymbol. Wenn man mal irgendwo unterschreiben muss, macht es sich gut, wenn keine Spritzer oder Patzer auf dem Dokument landen.
- Bleistifte: Etwas notieren, aufmalen oder einfach mal kritzeln – für alles Flüchtige, was schnell aufs Papier muss, sind Bleistifte ideal. Die absoluten Schreibwaren-Basics.
- Radierer: Natürlich muss Gekritzeltes auch wieder weg, und hierfür gibt es Radierer, Tintenkiller oder Tipp Ex!
- Buntstifte, Filzstifte, Fineliner: Manchmal muss man Dinge hervorheben, einsortieren, ausfüllen. Schreibwaren mit Farbe ordnen unser Geschriebenes!
- Marker: Marker sind perfekt geeignet, wenn man seine eigenen Hervorhebungen machen will, aber später beim Kopieren niemandem die Vorlage ruinieren will.
- Post-Its: Zwar keine Schreibwaren, aber die vielleicht wichtigsten Büroartikel: Die kleinen, selbstklebenden Papiere erinnern uns an alles, was wir nicht vergessen dürfen.
- Büroklammern: Büroklammern gibt es viele, für unterschiedliche Papierstärken und Größen.
- Spitzer: Irgendwann müssen die Schreibwaren auch wieder spitz werden. Besonders praktisch ist ein Spitzer mit Behälter, an dem man nur noch eine Kurbel drehen muss.
- Briefmarken: Email ist so gegenwärtig geworden, dass man manchmal vor Problemen steht, wenn man doch mal etwas verschicken muss. Briefpapier, Umschläge und Briefmarken sind hier Gold wert, Brieföffner, Briefbeschwerer und Adress-Etiketten sind wunderschönes Zubehör.
- Schmierpapier: Manchmal reicht ein Post-It nicht, um sich einen Überblick zu verschaffen. Ein wenig Papier, auf dem man seine Gedanken aufmalen kann, löst dieses Problem.
- Druckerpapier: Druckerpapier geht immer schneller aus, als man denkt, und immer dann, wenn man es gerade dringen braucht. Deshalb besser einen Vorrat neben den Schreibwaren bunkern.
- Lineal: Für gerade Linien. Weil handgemalte Linien einfach immer aussehen, wie von dem Block der Diddles geklaut.