Sitzhocker

Inhalt
- Für mehr Gemütlichkeit – Sitzkissen für den Hocker
- Der Pouf als legerer Sitzhocker im marokkanischen Style – Probieren Sie es aus!
- Farbvielfalt – Die Welt der Sitzhocker-Farben
- Tierisch schön – der Sitzhocker aus Fell und Leder
Das Wohnzimmer ist vollständig eingerichtet – Sofa, Sessel und Couchtisch haben ihren Platz gefunden und sind dauerhaft belegt. Wenn dann noch Besuch dazu kommt, ist ein schicker Sitzhocker im Wohnbereich genau das Richtige. Er nimmt nicht viel Platz in Anspruch und kann schnell dazu geholt werden, wenn man ihn benötigt. Oft kommen Sitzhocker auch als Sitzwürfel ins Haus. Manche Modelle schaffen nebenbei zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche und eignen sich somit besonders gut für Kinderzimmer.
Sitzhocker aus Leder sind gerne braun, schwarz oder weiß. So fügen sie sich gut in ihre Umgebung ein und ergänzen diese. Häufig ist jedoch gerade ein Sitzhocker ein tolles Einzelstück, das man wie eine Skulptur im Raum präsentieren kann. Dann ist er fast zu schade, um darauf Platz zu nehmen. Was Sitzhocker bewirken können und wie sich Einzelstücke im Raum positionieren lassen – mehr dazu gibt es im Westwing Magazin.
Für mehr Gemütlichkeit – Sitzkissen für den Hocker
Manche Sitzhocker sind bereits gepolstert, aber natürlich gibt es auch die Modelle, die ohne jegliches Polster daherkommen. Um der Gemütlichkeit und dem Komfort dann keinen Abbruch zu tun, sollten die Sitzhocker mit hübschen Sitzkissen ausgestattet werden. Am schönsten ist es, wenn die Sitzkissen sich dem Design der übrigen Wohntextilien anpassen.Der Pouf als legerer Sitzhocker im marokkanischen Style – Probieren Sie es aus!
Farbvielfalt – Die Welt der Sitzhocker-Farben
Schwarz, Weiß, Braun, Blau, Beige, Gelb, Grün, Rot – es gibt viele Farben und von diesen Farben gibt es dann nochmal unterschiedliche Nuancen. Man hat also generell eine sehr große Auswahl an den unterschiedlichsten Farben. Und das ist auch im Interieur nicht anders. Egal ob Stühle, Textilien, Sofas, Sitzhocker oder Fronten; man kann seine Inneneinrichtung so wählen, wie es einem farblich am besten gefällt. Viele setzen eher auf gedeckte und zurückhaltende Farben wie Schwarz, Grau, Braun und Weiß, damit die gesamte Einrichtung nicht zu chaotisch und bunt wird. Doch gerade bei kleinen Möbelstücken wie beispielsweise dem Sitzhocker kann gerne zu knalligen Farben gegriffen werden. Denn durch diese kleinen Möbel können tolle farbliche Akzente gesetzt werden, die nicht zu wuchtig wirken und sich nicht so stark in den Mittelpunkt stellen. Ein Sitzhocker ist also ideal, um einige Farben wie Rot, Gelb, Grün oder Blau auszuprobieren. Dennoch muss man sagen, dass auch schlichte Hocker in Grau, Braun und Schwarz wundervoll aussehen und das Wohnambiente in jedem Fall bereichern!Tierisch schön – der Sitzhocker aus Fell und Leder
Besondere Highlights sind Sitzhocker, deren Sitzfläche mit Leder oder Fellen überzogen ist. Lederhocker können in den Basicfarben Schwarz und Braun sein, oder auch in vielen anderen Farben erstrahlen, während Hocker mit Ziegen- oder Kuhfell in Schwarz, Braun oder Weiß daherkommen. Die Beine dieser Hocker sind oft aus Holz, was den natürlichen Charakter noch einmal zusätzlich unterstreicht. Wenn ein Sitzhocker aus solchen Naturmaterialien gefertigt ist, hat das meist auch seinen Preis. Aber der Preis lohnt sich, da diese Hocker wirkliche Hingucker im Interieur sind.Die Größe der Sitzhocker
Wie bei allen anderen Sitzmöbeln gibt es auch bei Hockern verschiedene Maße, Breite und Höhe sollten – wie eben andere Möbel auch – auf die eignen Bedürfnisse und die Raumeigenschaften angepasst werden. Messen Sie also den Hocker und das Zimmer aus, sodass Sie sichergehen können, dass jeder cm des Hockers auch wirklich in das Zimmer passt.Sitzhocker im Kinderzimmer
Im Kinderzimmer finden sich meist passende Kindermöbel wie beispielsweise Kinderbett, Kindersofa, Spielteppich und eben auch Hocker. Auf extra kleinen Sitzhockern können Kinder Malen und Spiele spielen – Sitzhocker sind oftmals Teil einer Kindersitzgruppe und fügen sich so ideal ins Kinderzimmer ein. Beim Kauf dieser Hocker sollte darauf geachtet werden, dass kindgerechte Materialien verwendet werden und dass der Hocker robust ist, denn wenn im Kinderzimmer gespielt und getobt wird, dann müssen die Kindermöbel schon einiges aushalten.Der Pouf als Sitzhocker
