Bettwaren

Inhalt

  • Warum ein Steppbett?
  • Welches Steppbett soll es werden?
  • So finden Sie die perfekte Duvet für Sie
  • Steppbett online kaufen? So funktioniert Westwing:

Wenn es im Winter wieder kälter wird, wollen wir dennoch nicht frieren. Ein weiches Steppbett kann dann sehr schnell für zusätzliche Wärme und einen guten Schlaf sorgen. Mit einem schönen Bezug, zum Beispiel aus Microfaser, findet man schnell die Ruhe und Erholung, die für den nächsten Tag gebraucht wird. Für alle Jahreszeiten gibt es auch die richtigen Steppbetten.

Westwing versteht, wie wichtig guter Schlaf und schöne Schlafzimmer sind. In unseren Styleguides finden Sie viele Ideen und Inspirationen für Bettwäsche und die passende Gestaltung des Schlafzimmers. Ein Steppbett mit der passenden Füllung bietet dabei zusätzlichen Komfort. So will man sich die Decke am liebsten bis zum Kinn ziehen und vollkommen eingekuschelt bis zum nächsten Morgen durchschlafen. Mit den schönen Ideen von Westwing fällt dann der erste Blick des Tages auf ein tolles Wohnaccessoire.

Warum ein Steppbett?

Ein Steppbett zeichnet sich – wie der Name bereits verrät – durch eine stärkere oder schwächere Steppung aus. Diese sorgt dafür, dass das Füllmaterial nicht unkontrolliert in der Deckenhülle wandern kann. Denn sonst hat man schnell einen Berg aus Daunen und Federn an den Füßen! Das Steppbett ist eine traditionelle Duvet, die es in dünneren und dickeren Ausführungen gibt. Sie werden mit wenig Füllgewicht für den Sommer verwendet oder mit einer sehr dicken Füllung für den Winter. Sogenannte 4-Jahreszeiten Steppbetten werden aus zwei dünnen Einzeldecken zusammengesetzt. Mit Druckknöpfen oder Reißverschluss fixiert, gibt es garantiert kein Verrutschen! Für eine ganz besonders gute Wärme sorgen im Winter Duo-Steppdecken. Zwischen zwei fest zusammengefügten Einzeldecken entsteht dabei ein zusätzliches Luftpolster, das den doppelten Wärmeeffekt noch verstärkt. Die wärmste Nacht des Winters wird so zur Alltagsfreude.

Welches Steppbett soll es werden?

Steppbetten gibt es mit vielen verschiedenen Füllungen und aus vielen Materialien. Die gängigsten Modelle haben wir hier für Sie zusammengefasst: Daunen und Federn: Ein Steppbett mit Daunenfüllung ist eine äußerst beliebte Variante. Durch das variable Verhältnis von Daunen und Federn und der Wahl der Federn werden Schlafklima, Temperatur und Feuchtigkeit durch die Decke reguliert. Ein Steppbett aus Daunen ist besonders flauschig! Wolle und Baumwolle: Ebenfalls sehr warm ist ein Steppbett mit Wollfüllung. Zur Wahl stehen Kamelhaar oder Cashmere. Ebenfalls wegen der leichten, nicht allzu dicken Füllung beliebt sind Steppbetten mit Baumwollfüllung. Sie tragen nicht zu dick auf und bieten für laue Sommernächte genau die richtige Wärme. Eine besonders hochpreisige aber natürliche Variante ist ein Steppbett aus Wildseide. Kunstfasern: Besonders gut waschbar und für Allergiker geeignet ist ein Steppbett mit einer Füllung aus Faserkügelchen oder Hohlfasern. Diese Decken sind jedoch schwerer als Daunendecken der gleichen Wärmestufe. Welches Steppbett am besten passt, entscheiden letztlich das eigene Wärmebedürfnis und persönliche Vorlieben. Mit einer tollen Bettwäsche zum Beispiel im Maß 135×200 cm überzogen, sorgen sie alle für schmeichelweiche Träume.

So finden Sie die perfekte Duvet für Sie

Was soll es werden? Bei der großen Vielfalt an Duvetn wie das Steppbett und Bettwaren wie Bettgestellen kann man schnell den Überblick verlieren. Welche Decke ist die Richtige für Sie? Dies können nur Sie selber entscheiden. Haben Sie beim Kauf Ihrer Decke folgende Punkte im Hinterkopf.
  • Größe: Ein Steppbett oder jede andere Duvet sollte so groß sein, dass sie Sie komplett umhüllen kann. So kann gewährleistet werden, dass die Körpertemperatur konstant gehalten wird, indem keine Fuß oder Zeh noch nach außen dringt.
  • Isolation: Um die Temperatur halten zu können, sollte eine Decke gut isolieren können. Nicht das Material wie Daunen oder Microfaser sorgen für diesen Effekt, sondern die Luft, die sich im Steppbett befindet.
  • Atmungsaktiv: Wenn es einem zu heiß unter der Duvet wird, schlägt man diese oftmals mit Armen und Füßen zurück. Um einen Hitzestau zu vermeiden, sollte Ihr Steppbett atmungsaktiv sein, also einen gewissen Anteil an Luft durchlassen können.
  • Feuchtigkeitsaufnahme: Dämpfe und Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Umgebung abgegeben – dazu sollte eine Duvet in der Lage sein. Dies hängt zwar mit der Atmungsaktivität zusammen, bezieht sich aber auch auf die Aufnahmefähigkeit der Decke. Das Steppbett sollte einen prozentualen Anteil an Wasser und Dampf aufnehmen und abgeben können.
Für warme Monate empfiehlt sich ein Steppbett aus leichten Materialien wie Hanf, Baumwolle, Kamelflaumhaar oder Seide. Es gibt auch Steppdecken, die für das ganze Jahr geeignet sind. Diese bestehen oftmals aus zwei Decken, die aneinander geknöpft sind. So kann ein Teil immer leicht entfernt werden. Beliebte Füllmaterialien sind hier Daunen, Cashmere, Schafschurwolle und auch Baumwolle. Überlegen Sie sich, welche Eigenschaften Ihr Steppbett mitbringen soll. Luftig und leicht für den Sommer? Oder eine Duo-Duvet um stets für kalte und warme Tage bereit zu sein.

Steppbett online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten