Babybett - babymöbel

Inhalt

  • Stubenwagen – Gemütlichkeit und Nestwärme für den ganzen Tag
  • Stubenwagen – fahrbares Babybett im nostalgischen Look
  • Was ist das Besondere an einem Stubenwagen?
  • Wichtige Kriterien für einen Stubenwagen

Neugeborene und kleine Babys schlafen viel, wenn auch zum Leidwesen der Eltern nicht immer in der Nacht. Besonders die ganz kleinen Lieblinge brauchen einen sicheren, behüteten und wohligen Platz zum Schlafen, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Ein Stubenwagen bietet den kleinen Schläfern ein gemütliches Nest und den Eltern jede Menge Vorteile.

Willkommen zu Hause – wenn das Neugeborene zusammen mit seiner Mutter aus dem Krankenhaus oder dem Geburtshaus nach Hause kommt, dann wird es bereits von einer liebevoll ausgesuchten Erstausstattung und einem fertig eingerichtetem Babyzimmer erwartet. Selbstverständlich gehört dazu auch ein Schlafplatz, über den sich die Eltern schon lange vor der Geburt viele Gedanken gemacht haben. Schließlich wollen die Eltern nur das Beste für ihren Schatz und wie er richtig gebettet wird, ist eine entscheidende Frage für sein Wohlbefinden. Neben einem klassischen Babybett gibt es speziell für die ersten Lebensmonate auch die Alternative, dass Neugeborene zum Schlafen in einen Stubenwagen oder auch in eine Babywiege zu legen.

Stubenwagen – Gemütlichkeit und Nestwärme für den ganzen Tag

Ungestörter und ruhiger Schlaf, das ist eines der Grundbedürfnisse für Neugeborene. Den größten Teil des Tages verbringen sie daher schlafend. Umso wichtiger ist die Wahl eines passenden Bettes. In den meisten Babyzimmern findet sich natürlich ein klassisches Babybettchen, allerdings hat das den Nachteil, dass es unflexibel ist, was den Standort angeht. Das bedeutet, einmal aufgestellt, kann es schlecht durch die Wohnung bewegt werden. Die meisten Eltern wollen ihr Baby zumindest am Anfang aber gerne in der Nähe haben und bevorzugen daher eine Übernachtungsmöglichkeit für das Baby im Schlafzimmer. Eine Wiege oder ein Stubenwagen eignen sich dafür besonders, denn diese Arten eines Babybetts, sind ohnehin nur für die allerersten Lebensmonate möglich, da die Kinder danach einfach nicht mehr hinein passen. Die Entscheidung für einen Stubenwagen birgt dabei gleich mehrere Vorteile in sich, denn er ist besonders flexibel und kann überall in der Wohnung zum Einsatz kommen, daher kann er dem Baby Geborgenheit und Nestwärme nicht nur in der Nacht sondern auch am Tag bieten.

Stubenwagen – fahrbares Babybett im nostalgischen Look

Die meisten Dinge rund ums Baby sind naturgemäß niedlich und hübsch anzusehen, da macht der Stubenwagen keine Ausnahme. Bewusst wird bei diesen Babybetten auf ein nostalgisches Design gesetzt, für das oftmals Holz und Korb verwendet wird. Auch der Betthimmel gehört bei einem Stubenwagen zur Grundausstattung. Die wirklich schönen Designs und liebevollen Details beeinträchtigen die Funktionalität von einem Stubenwagen selbstverständlich in keiner Weise. Wie der Name Stubenwagen schon verrät, ist dieses Babybett fahrbar und kann so an jeden Ort innerhalb der Wohnung, aber auch auf die Terrasse oder den Balkon gebracht werden. Das bietet den Eltern den Vorteil, dass sie ihr Baby immer im Blick haben können, egal was sie gerade machen oder wo sie sich aufhalten. Das Baby wiederum kann ungestört schlafen, ist aber dennoch immer ins Familienleben eingebunden. Außerdem bekommen die Eltern direkt mit, wenn es wach ist und können so auf seine Bedürfnisse schnell reagieren. Egal ob es Hunger hat, kuscheln möchte oder einfach nur bespaßt werden will. Der kleine Liebling hat mit einem Stubenwagen außerdem immer eine vertraute und behütete Umgebung um sich herum. Wird das Kind zum Schlafen immer in den Stubenwagen gelegt, dann assoziiert es diesen meistens damit und gewöhnt sich daran. Das erleichtert es dem Kind später außerdem seine Schlafgewohnheiten anzupassen und sich einen guten Schlafrhythmus anzugewöhnen.

Was ist das Besondere an einem Stubenwagen?

Im Gegensatz zu einem Babybett haben die Kinder in einem Stubenwagen weniger Platz. Das ist jedoch in den ersten Monaten ein Vorteil und kein Nachteil, denn wenn das Baby sicher und fest eingepackt ist, dann hat es das dringend benötigte Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Bequem gebettet ist es dabei, dank eines Nestchens und einer guten Babymatratze, die unbedingt in einen Stubenwagen gehören, damit dem Schlafkomfort des Kleinen nichts im Wege steht. Auf Grund des begrenzten Raumes kann ein Stubenwagen jedoch auch nur in den ersten paar Monaten verwendet werden, denn danach ist das Baby zu groß und kann darin einfach nicht mehr bequem liegen. Bis dahin ist der Stubenwagen aber ganztags eine prima Alternative zum Babybett und anderen Schlafmöglichkeiten.

Wichtige Kriterien für einen Stubenwagen

Eltern, die sich für einen Stubenwagen entscheiden, sollten bei Kauf auf einige wichtige Kriterien achten. Auf jeden Fall muss der Stubenwagen und auch jedes Zubehör wie zum Beispiel Matratze oder Babynestchen frei von Schadstoffen sein. Man sollte sich also vor dem Kauf über Produkttests wie zum Beispiel von der Stiftung Warentest und die verschiedenen Güte- und Prüfsiegel informieren. Ansonsten muss der Stubenwagen stabil und standfest und die Rollen müssen gut verarbeitet und befestigt sein, damit das Baby auch bei der Bewegung des Stubenwagens gut behütet ist. Zu guter Letzt sollte überprüft werden, dass sich nirgendwo scharfe Kanten, spitze Ecken oder lose Teile finden lassen, an denen sich der kleine Schläfer verletzten kann. Wenn Sie einen Stubenwagen für Ihr Kleines ergattern wollen, sollten Sie darauf achten, ob das Untergestell auch wirklich stabil ist. Das Untergestell besteht in den meisten Fällen aus Holz oder Metall. Ein gutes Kriterium ist ein Prüfsiegel sowie das GS-Zertifikat. Das GS-Sigel steht für Geprüfte Sicherheit. So wissen Sie als Käufer, dass das Produkt von einer vom Hersteller unabhängigen Stelle überprüft wurde. Wenn der Stubenwagen mit Stoff ausgelegt ist, sollten Sie überprüfen, ob diese abnehmbar und bei 60° Grad waschbar sind. Denn einem kleinen Baby passieren oft kleine Malheurs und außerdem regelmäßiges Waschen ist sowieso Pflicht. Auch die Matratze sollte auf ihre Gemütlichkeit kontrolliert werden.

Nostalgie pur

Ein Stubenwagen ist natürlich nicht nur ein bequemes Babybett, sondern auch ein schöner und praktischer Einrichtungsgegenstand, der jedem Raum ein etwas nostalgisches Flair verleihen kann, wenn auch nur für ein paar Monate. In vielen Fällen hat der Stubenwagen dann jedoch nicht ausgedient sondern pausiert gut verpackt lediglich solange, bis er beim nächsten Neugeborenen erneut zum Einsatz kommt. Viele Stubenwagen sind dabei auch echte „Erbstücke“, die im Familienkreis oder auch im Freundeskreis jedes Baby während seiner ersten Lebensmonate behüten.

Stubenwagen online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten