Inhalt
- Tafeln in der Küche
- Tafeln im Kinderzimmer
- Tafeln im Flur
- Tafelfolie
Auf Tafeln kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen oder anderen wichtige Nachrichten hinterlassen. Und für das nächste große Tafeln am Esstisch kann man auf der Wandtafel in der Küche vorher die Zutaten notieren. Praktisch!
Abseits von der Schule findet eine Tafel heutzutage hauptsächlich Verwendung in der Küche oder dem Kinderzimmer. Aber auch im Flur als Mittel zur allgemeinen Kommunikation erfreut sich die Magnettafel allgemeiner Beliebtheit. Mit schönen Motiven ist sie außerdem eine dekorative Ergänzung des oft stiefmütterlich behandelten Eingangsbereichs.
Tafeln in der Küche
In freundliche Küchen im Landhausstiloder in verspielte Shabby-Chic-Küchen fügt sich eine Wandtafel hervorragend ein. An diesen Tafeln kann man ein Stück Kreide an einer Schnur befestigen und mit anhängen – und fertig ist der perfekte Küchen-Reminder. Wem schon einmal passiert ist, beim Einkaufen das Salz oder das Spülmittel vergessen zu haben, einfach weil es diese alltäglichen Dinge irgendwie nie auf die auch noch so gut geplante Einkaufsliste schaffen, der wird den Wert einer Schreibtafel in der Küche sehr zu schätzen wissen. Aber sie kann noch mehr. Auch Botschaften wie „Der Kirschjoghurt ist meiner“ oder Motivationssprüche wie „Mehr Grünen Tee trinken“ sind auf den nützlichen Tafeln perfekt aufgehoben. Wandtafeln in der Küche machen außerdem eine Menge Spaß, auch jenseits von Botschaften und Erinnerungen. Mit einer Tafel ist es nämlich, als hätte man jede Woche ein anderes Bild in der Küche. Malen sie doch mal ein paar schöne rote Tomaten in die Tafelecke, oder eine Artischocke, oder einfach hübsche Blumen. Egal, wonach einem der Sinn steht, man kann seine Küche jederzeit mit dem eigenen Lieblingsmotiv garnieren und hat auch noch kreative Freude dabei.Tafeln im Kinderzimmer
Auch für Kinder ist Tafel und Kreide das perfekte Kreativ-Ventil. Anstatt unzählige Papierblätter mit immer anderen Kritzeleien zu ehren, kann der kleine Malenthusiast die Tafel jeden Tag neu bemalen, und dann alles wieder wegwischen, wenn eine andere Idee wichtig wird. Das Malen auf Tafeln ist außerdem noch aufregender als das Malen auf Papier, weil man mit dem ganzen Körper im Stehen malt und sich strecken und beugen muss, um die Kreide über die Tafel zu bewegen. Auch die Konsistenz der Kreide ist ein eigenes Erlebnis und die Möglichkeiten, zu schraffieren, einen anderen Winkel anzusetzen oder mehr oder weniger Druck auszuüben sind unzählig und immer wieder spannend.Tafeln im Flur
