Inhalt
- Was ist eigentlich ein Tagesbett?
- Wie sieht ein Tagesbett aus?
- Welches Tagesbett ist perfekt für mich?
- Tagesbett für den Garten
Wie herrlich ist es, zwischendurch sich ein paar Minuten für ein wohlverdientes Nickerchen zu stehlen! Aber wo ist der beste Platz dafür? Die Vorstellung, sich mit Kleidung und Make Up ins Bett zu legen, ist nicht besonders toll. Das Sofa hingegen bietet oft einen gemütlichen Sitzplatz, aber nicht immer auch einen guten Schlafplatz. Die Lösung: Das Tagesbett, auch Daybed genannt. Tagesbetten nehmen nicht viel Platz weg, und sind außerdem zugleich praktisch und stilvoll.
Westwing zählt Tagesbetten zu den stylischsten Möbeln überhaupt. Denn nur Personen mit Stil und Glamour machen sich darüber Gedanken, den sündig-süßen Nachmittagsschlaf auf möglichst angemessene Weise zu vollbringen. Aber auch Kinder, die ihr Bett tagsüber in ein Sofa verwandeln, legen damit eine gewisse Eleganz an den Tag. Wir finden Tagesbetten so toll, dass wir die Betten mit Anspruch immer wieder in den unterschiedlichsten Stilen in unseren ausgesuchten Themen-Sales anbieten!

Was ist eigentlich ein Tagesbett?
Unter einem Tagesbett versteht man ein Bett, dass wenig Platz wegnimmt, manchmal sogar ausziehbar oder klappbar ist, und gleichzeitig am Tag einen schönen Liegeplatz zum Entspannen und Erholen bietet. Für ein Tagesbett gibt es zwei Möglichkeiten:• Entweder man meint mit Tagesbett tatsächlich ein Bett, auf dem man nur tagsüber schläft. Dann hat man meist ein großes Bett im eigenen Schlafzimmer und ein Sofa-ähnliches Bett im Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Wintergarten, auf dem man sich nachmittags mal hinlegen kann, das aber nicht gleich aussieht wie ein Bett, weil das würde in diese Räume nicht passen, sondern eher wie eine hübsche Couch. • Auf der anderen Seite kann mit Tagesbett auch ein richtiges Bett gemeint sein, das tagsüber ein Sofa ist. Denn der Look, auszusehen wie ein gemütlicher Sitzplatz, aber eigentlich ein guter Platz zum Schlafen zu sein, kommt auch in Schlafzimmern an. Vor allem im Kinderzimmer oder Jugendzimmer ist es gut, tagsüber ein Sofa für Freunde zu haben, aus dem in der Nacht ein vollwertiges Bett wird. So ist das Tagesbett das ideale Jugendbett geworden.
Wie sieht ein Tagesbett aus?
Tagesbetten haben meist eine typische Form. Sie haben nicht wie normale Betten ein Kopf- und ein Fußteil, sondern haben sich zusätzlich auch vom Sofa die Lehne geklaut. So haben sie an drei Seiten Seitenteile, die die Kissen halten. Wenn man auf dem Tagesbett sitzen möchte, kann man sich so wunderbar zurücklehnen, ganz wie bei einem Sofa. Mehrere Kissen, sowie eine Tagesdecke, die das Tagesbett vor Verschmutzungen schützt, sind aber absolut unerlässlich, um das Tagesbett voll in Betrieb zu nehmen.