Teppiche


Inhalt

  • Teppiche für einen wundervollen Look im Wohnbereich
  • Teppichboden
  • Orientteppich
  • Kelim

 

Kalte Füße im Winter haben ab jetzt keine Chance mehr – mit einem Teppich holt man sich Wärme ins Haus und macht Räume noch gemütlicher. Großflächige Teppiche mit schönen Mustern oder in starken Farben setzen zum Beispiel im Wohnzimmer tolle Akzente. Im Flur darf es dagegen ein schmaler Läufer sein. Wer am Morgen nicht als erstes den kalten Fußboden berühren möchte, kann im Schlafzimmer mit einem flauschigen Hochfloor-Teppich vor dem Bett vorsorgen.

Es geht bei Teppichen jedoch nicht immer darum, einen unschönen Bodenbelag zu verbergen oder sich vor Kälte zu schützen. Weiche Oberflächen können insbesondere in großen oder hohen Räumen Halleffekten entgegenwirken und sorgen für ein angenehmes Raumgefühl. Außerdem lassen sich Teppiche auch zur Strukturierung von Bereichen in Räumen einsetzen und tragen zum Look entscheidend bei. Schöne Inspirationen rund um Teppiche und Raumgestaltung warten im Westwing Magazin. Exemplare von klein bis groß sind immer wieder Bestandteil der Themen-Sales.

Teppiche für einen wundervollen Look im Wohnbereich

Es gibt die verschiedensten Teppicharten, die zu unterschiedlichen Wohnstilen und Einrichtungsideen passen. So kann man sich wirklich für jeden Wohnraum einen anderen Teppich auswählen – im Schlafzimmer werden dann eher weiche Modelle bevorzugt und im Flur meist funktionelle Teppichvarianten. Für jeden Geschmack ist der richtige Teppich dabei!

Teppichboden

Der Teppichboden: Die Gedanken an triste und verdreckte Teppichböden, wie es sie früher einmal gab, gehören längst der Vergangenheit an. Wer sich für einen Teppichboden entscheidet, der liegt nicht nur voll im Trend, sondern der bekommt auch einen weichen Bodenbelag mit einem wunderbar angenehmen Laufgefühl.

Da so ein Teppichboden meist die gesamte Bodenfläche bedeckt hat er einen enormen Einfluss auf das Raumgefühl und das Gesamtbild und genau deswegen sollte die Wahl der Farben und Muster für den Teppich wohl überlegt sein! Von einem zu auffälligen und unruhigen Muster und von Knallfarben ist hier eher abzuraten, denn die dadurch entstehende Unruhe überträgt sich auf den Raum und macht das Wohnen unangenehm.

Moderne Teppiche kommen oft in zurückhaltenden, natürlichen Farben: Sand-Beige, Kiesel-Grau oder Savannen-Braun statt Rot, Blau oder gar Orange! Auch Schwarz ist als Farbe wieder in, kann aber nur in hellen, weitläufigen und modernen Räumen richtig wirken.

Orientteppich

Mit einer prachtvollen Ornamentik und einer aufregenden Farbgebung verzaubern Orientteppiche unser Zuhause. Diese Teppiche werden meist nach ihrer Herkunftsregion oder -ort benannt – oftmals stammen Orientteppiche aus Pakistan, Afghanistan oder dem Iran.

Teppiche Balkon Boho Style

Doch nicht nur der Name der Teppiche lässt sie einer bestimmten Region und Herkunft zuweisen, auch die Ornamente und Muster, die in den Teppichen verarbeitet sind, sind typisch für eine bestimmte Region! Ein Orientteppich ist eine prunkvolle Zierde und kommt aufgrund seiner Größe und Opulenz besonders gut im Wohnzimmer zur Geltung.

Kelim

Der Kelim ist ein traditioneller Nomadenteppich. Die Wurzeln dieses flachgewebten Teppichs liegen, ähnlich wie beim Orientteppich, im Iran, im Kaukasusgebiet und in Afghanistan. Hier fertigen Frauen schon seit Jahrhunderten in Handarbeit diese festen Gewebe an, die als Satteldecke, Wandschmuck, Sitzmatte oder Bodenbelag verwendet werden können.

Lang-, Hoch- und Kurzflorteppiche

Flor wird durch die Garnfäden gebildet und ist die Teppichoberfläche. Die Florhöhe wird anhand der Faserlänge gemessen, vom Trägermaterial bis zur Faserspitze. Wenn ein Teppich eine Florhöhe von unter 1,5 Zentimetern aufweist, wird dieser als Kurzflorteppich bezeichnet.

Teppiche rosa im wohnzimmer

Weiterhin unterscheidet man zwischen Teppichen mit Hochflor – da liegen die Faserlängen zwischen 1,5 und 5 Zentimetern – und Langflor, der eine Höhe von über 5 Zentimetern aufweist.

Webarten von Teppichen

Teppiche sind nach wie vor eine Handwerkskunst – die Art und Weise der Herstellung bestimmt das Aussehen und den Preis.

Gewebte Teppiche: Die Webtechnik ist die wohl einfachste und auch älteste Teppichherstellung. Hier werden zwei Fadensysteme – der Schuss und die Kette – rechtwinklig miteinander verkreuzt, so erscheint das Muster auf beiden Seiten. Gewebte Teppiche sind also beidseitig verwendbar.

Geknüpfte Teppiche: Ein geknüpfter Teppich entsteht indem Flormaschen auf eine Kette eingeknüpft werden. Die Fäden werden Knoten für Knoten geknüpft und das über die gesamte Teppichbreite. Je mehr Knoten geknüpft werden – also je höher die Knotendichte pro Quadratzentimeter ist, desto wertvoller und feiner ist der Teppich.

Verschiedene Räume – verschiedenen Teppiche

Jeder Raum der Wohnung sollte mit einem Teppich ausgestattet sein, egal ob aus optischen oder aus funktionellen Gründen. Im Badezimmer macht ein Teppich oder wahlweise ein Badvorleger nicht nur das oftmals kühle Fliesen-Ambiente wohnlicher und gemütlicher, sondern Teppiche in Badezimmern sind sehr praktisch.

Teppiche im Bad weiß und Handtücher

Wenn man aus der warmen Badewanne oder Dusche steigt und dann die Füße direkt von einem flauschig weichen Badvorleger begrüßt werden, ist dies doch wahrlich ein viel angenehmeres Gefühl als auf die kühlen Fliesen zu treten.

Ähnlich ist es bei Teppichen im Schlafzimmer – nach einer erholsamen Nacht möchte man nicht von der kalten Realität des Fußbodens geweckt werden, sondern seine Füße lieber in die angenehme Wärme eines Teppichs betten. In Räumen mit viel Publikumsverkehr wie Eingangsbereiche oder Fluren eignen sich Läufer perfekt. Durch ihre längliche Form passen sie sich dem häufigsten Grundriss solcher Räume ideal an und fangen Schmutz und Dreck auf, sodass dieser nicht mit in die Wohnung getragen wird.

Natürlich sollten die Läufer die richtigen Eigenschaften aufweisen und so beispielsweise schmutzabweisend und robust sein. Gerade im Wohnzimmer sind Teppiche nahezu unverzichtbar – sie haben einen positiven Einfluss auf die Gemütlichkeit, die Atmosphäre und den gesamten Look des Raumes.

Für Kinderzimmer sind Teppiche sehr wichtig, denn die Kleinen verbringen meist sehr viel Zeit zum Spielen und Toben auf dem Boden. Durch den Teppich spielen sie nicht auf dem nackten Fußboden und sind bei möglichen Stürzen geschützter.

Retro-Teppiche

Farben und Größen spielen bei der Teppich-Wahl die entscheidenden Rollen. Teppiche können eine dezente und zurückhaltende Form besitzen, aber auch dynamische und kräftige Akzente setzen. Für die zweite Option haben wir einen Tipp für Sie: einen Retro-Teppich. Der Stil der 50er und 60er Jahre war geprägt von bunten und kräftigen Farben, außergewöhnlichen geometrischen Mustern und Pop Art.

Andy Warhols Grafikdruck von Marilyn Monroe ist bezeichnend für den Farbenreichtum und die Entwicklung dieser Zeit. Mit einem Teppich im Retro-Stil können Sie ein Stück davon auch in Ihrem Zuhause besitzen! Farbenfrohe Muster und Motive können Ihren Teppich zieren! Auch wunderschön ist ein kontrastreicher Mustermix in den Farben Schwarz und Weiß: es wirkt flippig, aber ist doch etwas zurückhaltender.

Teppiche reinigen

Die meisten Flecken und Schmutz auf Teppichen lassen sich mit lauwarmen Wasser und Shampoo oder milder Seife entfernen. Beachten Sie vor einer Reinigung jedoch immer die Pflegeinformationen – sonst kann es passieren, dass man für das Material zum falschen Reiniger greift.

Teppiche im Afrika-Style Wohnzimmer

Ansonsten sollte ein Teppich alle zwei Jahre grundgereinigt werden – dies kann man in einer sogenannten Teppichwäscherei machen lassen. Zur alltäglichen Reinigung sollte man den Teppich absaugen und so den groben Schmutz und Dreck entfernen.

Teppiche sind wieder modern – und es gibt sie in wunderbar großer Auswahl! Probieren Sie doch auch mal die neuen Teppiche aus natürlichen Materialien wie Sisal, Bambus oder Kokos. Sie können dank neuer Verarbeitung moderne Synthetik-Teppiche sogar übertreffen und begeistern mit Funktion und Design!

Teppiche: Größen und Formen

Rechteckige Teppiche und Läufer sind die am meisten verwendeten Teppiche. Doch auch in anderen Formen kann der Teppich aus Baumwolle, Kurzflor, Hochflor oder Fell zum Wohnen und der Gemütlichkeit beitragen. Möbel können mit Teppichen in ungewöhnlichen Formen super aufgewertet werden. Rund, sternenförmig oder auch für Kinder in Tierform werden Teppiche zum wunderbaren Bodenschmuck. Die Größe sollte dabei stets auf den Raum angepasst und der Teppich möglichst mit Möbeln verbunden sein. Braun, Grau, Beige oder auch knallige Farben wie Grün, Orange oder Lila können dabei als Teppiche überzeugen.


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten