Kommode Vintage

Inhalt
- Die Kommode – Vintage-Möbel mit Geschichte
- Wie praktisch, so eine Kommode – Vintage-Modell oder Neuauflage - ist reine Geschmacksache
- Vintage Kommode online kaufen? So funktioniert Westwing:
Ihr Name sagt es bereits: Eine Kommode ist ein äußerst praktisches und – um nah an der wörtlichen Bedeutung des französischen Worts commode zu bleiben: bequemes – Möbelstück! Genau genommen handelt es sich bei einer Kommode – vintage oder neuwertig – um einen mit Schubladen oder Türen ausgestatteten „Kleinschrank“, der sich aus der Truhe entwickelte. Bereits seit Anfang des 18. Jahrhunderts leisten Kommoden hervorragende Dienste in Bezug auf das Verstauen und Aufbewahren unterschiedlichster Dinge.
Ob für Wäsche, Socken, Schmuck, Bettwaren, wichtige Dokumente und Unterlagen oder einfach all den geliebten Krimskrams, den wir so besitzen: Kaum ein Möbel bietet so viel Stauraum wie die Kommode! Vintage-Modelle, aber auch moderne Kommoden sind nicht umsonst eines der beliebtesten Möbel in so manchem Haushalt! Westwing nimmt Sie mit zu den Anfängen der Kommode und präsentiert Ihnen die schönsten Kommoden-Modelle in moderner (Neu-)Auflage.

Schubladenkommode Lyle mit Glasplatte
Westwing Collection
CHF 1’449

Schubladenkommode Lyle mit Glasplatte
Westwing Collection
CHF 1’449

Schubladenkommode Lyle aus massivem Mangoholz
Westwing Collection
CHF 1’449

Schubladenkommode Vienna mit Wiener Geflecht in Schwarz
CHF 1’449

Kommode Seaford aus Holz und Metall
CHF 339

Schubladenkommode Louis aus massivem Mangoholz
Westwing Collection
CHF 1’249

Schubladenkommode Stellar aus Eichenholzfurnier
CHF 689

Schubladenkommode Vienna mit Wiener Geflecht in Dunkelbraun
CHF 1’449

Schubladenkommode Harry aus massivem Mangoholz
Westwing Collection
CHF 1’449

Schubladenkommode Louis aus massivem Eschenholz
Westwing Collection
CHF 1’349
Die Kommode – Vintage-Möbel mit Geschichte
Viele einzelne Fächer in einem einzelnen Möbel: Seit Generationen spielt die Kommode in Sachen Stauraum und Aufbewahrung in vielen Wohnungen die erste Geige! Das in der Regel etwa hüft- bis schulterhohe Schrankmöbel ist eine Weiterentwicklung der Truhe bzw. dem Kabinettschrank, einem Schrank, der hinter seinen Türen eine Vielzahl einzelner Schubfächer verbirgt. Im Gegensatz zur Truhe, die verhältnismäßig umständlich von oben befüllt werden muss, wurde die von vorn zu öffnende Kommode als deutlich praktischer – ihrem Namen nach als kommod – empfunden. Auch heute noch, Jahrhunderte nach ihrem ersten „Auftritt“ in bürgerlichen Wohnungen, Amtstuben und herrschaftlichen Gemächern, ist die Beliebtheit der Kommode (Vintage- und antike Kommoden sind ganz besonders beliebt) ungebrochen, kommt sie doch mittlerweile in einer Vielzahl unterschiedlicher Varianten daher und passt sich damit so gut wie jedem Einrichtungsstil genauso galant an wie eh und je.
Wie praktisch, so eine Kommode – Vintage-Modell oder Neuauflage – ist reine Geschmacksache
Eine Kommode vereint einen hohen praktischen Nutzen mit einer enormen Bandbreite unterschiedlicher Designs. Als Aufbewahrungsort für Wäsche, Accessoires und Schmuck ist sie in Schlaf- und Ankleidezimmer mehr als willkommen, aber auch in Wohnzimmern, Küchen, Badezimmern und Fluren fühlt sich die Kommode – Vintage- oder Neumöbel – längst zuhause! Ähnlich wie Schrank oder Sideboard bereichert sie einen Raum auf zurückhaltende Weise mit Stauraum. Der Inhalt einer Kommode (Vintage oder neu) ist, anders als in offenen Regalen, dabei nicht nur vor neugierigen Blicken oder unbefugtem Zugriff, sondern auch vor Staub und Sonnenlicht geschützt. Optimal für alles, was mit besonders viel Feingefühl behandelt werden sollte. In einer Kommode (Vintage oder moderne Variante) bringen Sie all das unter, was Sie am liebsten geordnet und jederzeit griffbereit haben möchten. Übersicht ist eine der großen Stärken der Kommode: Durch einzelne Schubladen und Fächer bietet sie Struktur und erleichtert so das Ordnunghalten. Ideale Voraussetzungen, um auch als Kinderzimmer-Möbel zum Einsatz zu kommen!