Inhalt

  • Die Geschichte der Wanduhr (Glas)
  • Wanduhr: Glas-Modelle
  • Wanduhr Glas online kaufen? So funktioniert Westwing:

Damit wir zuhause nie die Zeit aus den Augen verlieren, ist es überaus praktisch, neben der Armbanduhr auch eine Wanduhr zu besitzen. Da sie für die meisten von uns nicht nur Zweckgegenstand ist, sind im Laufe der Zeit viele verschiedene Designs entstanden, aus denen wir unser Lieblingsmodell wählen können. Eine schöne Uhr kann Akzente setzen und als Dekorationsobjekt dienen. Wie wäre es beispielsweise mit der Wanduhr aus Glas? Damit holen Sie sich ein echtes Design-Objekt ins Zimmer.

Tolle Ideen und Inspirationen zu Wohnaccessoires wie einer Wanduhr aus Glas entdecken Sie auf den Seiten von Westwing. In unserem Magazin finden Sie Einrichtungsideen und Stilwelten. Hausbesuche und Deko-Tipps orientieren sich stets an den neuesten Trends. Mit aktuellen News informieren wir Sie über die Welt der Möbel. Vielleicht startet bald ein Themen-Sale mit genau dem trendigen Designer-Stück, auf das Sie schon lange gewartet haben. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Die Geschichte der Wanduhr (Glas)

Schon vor ungefähr 6000 Jahren begann die Geschichte die Uhr. Damals wurde die Zeit mit der Sonnenuhr gemessen. Ihren Ursprung hat sie in Ägypten. Dort wurde mit Obelisken (lange aufrecht stehende Säulen), die lange Schatten auf den Boden warfen, die Zeit bestimmt. Neue Modelle der Uhr kamen erst ca. 1600 v. Chr. in Form der Wasseruhr auf den Markt. Sie bestand aus einem Gefäß, in das Wasser entweder hinein- oder herauslief. So war es unabhängig von der Tageszeit möglich, die Zeit abzulesen. Bis zur „Wanduhr Glas“ war es noch immer ein weiter Weg. Nach den Sonnen- und Wasseruhren etablierte sich um 900 n. Chr. die Kerzenuhr. Dabei handelte es sich um Kerzen mit definierten Formen und Größen, die in einer bestimmten Spanne abbrannten. Anhand von angebrachten Markierungen wusste man wie spät es ist. Erst im Mittelalter entstanden antike Wanduhren wie zum Beispiel die Carteluhr. Diese prunkvolle Uhr war jedoch meist nur in den Häusern der Könige anzutreffen. Besonders wichtig für die heutige Wanduhr (Glasmodelle wie auch klassische Holzfertigungen) war die Erfindung der Quarzuhr. Sie verfügte über einen Mechanismus, auf denen heute viele Wanduhren beruhen. Mittlerweile gibt es unzählige Uhren-Varianten. Sie bestehen aus Glas, Metall, Holz oder Kunststoff, verfügen über ein antikes oder schlichtes Design und können rund oder eckig sein. Für jeden Raum und Geschmack gibt es die richtige Wanduhr (Glas).

Wanduhr: Glas-Modelle

Die Wanduhr lässt sich gar nicht mehr aus unserem Zuhause wegdenken. Vor allem mit der „Wanduhr Glas“ sorgen Sie für begeisterte Blicke. Von der Wahl der Farbe des Glases bis hin zur Form haben Sie freie Hand. Schöne Modelle der Wanduhr Glas gibt es zuhauf. Sie können eine bedruckte Variante kaufen oder eine, die komplett durchsichtig ist. In Kombination mit Holz finden sich ebenfalls tolle Stücke. Schauen Sie sich ruhig mal um und sammeln Sie Ideen. Und wer weiß, vielleicht finden Sie bei Westwing Ihr gesuchtes Exemplar zum herabgesetzten Preis.

Wanduhr Glas online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten