Inhalt
- Weingläser bei WestwingNow entdecken
- Unterschiede von Rotweingläsern und Weißweingläsern
- Welcher Wein passt zu welchem Essen?
- Wie weit dürfen Weingläser befüllt werden?
Kerzenschein, ein edler Tropfen, gemütliche Stimmung und gute Musik – mit den richtigen Weingläsern sieht es nicht nur schöner aus, der Wein schmeckt auch besser. Nicht umsonst sind Weißweingläser kleiner als Rotweingläser. Denn Rotwein soll atmen können und etwas wärmer getrunken werden als Weißwein. Gute Weingläser klingen auch beim Anstoßen wunderbar und vollenden das Erlebnis erst. Fest steht: ein schöner Wein verlangt nach einem ebenso schönen Glas. Sein Wunsch sollte erhört werden.
Auch bezüglich der Optik gibt es eine große Auswahl an Weingläsern. Von verspielt mit Gravuren und Bemalungen oder klassisch als Kristallglas –Weingläser gibt es in allen Designs und Stilrichtungen. Für moderne Einrichtungen sollten es eher klare Linien und hohe Stiele sein, romantisch verspielte Gläser können als Stilbruch mit großer Wirkung inszeniert werden. Auf einer schön gedeckten Tafel leuchten Gläser hell im Kerzenschein. Wundervolle Inspirationen rund um Tischdeko und Essen gibt es auch im Westwing Magazin.
Weingläser bei WestwingNow entdecken
Ihren perfekten Geschmack entfalten erlesene Weine erst in dem richtigen Glas und aus diesem Grund sollte auch zu dem richtigen Weinglas gegriffen werden. Lagert man seinen Wein in einem chicen Weinregal, dann möchte man den edlen Tropfen auch stilvoll aus den richtigen Gläsern genießen! Weingläser bestehen aus drei Teilen – einem
Unterschiede von Rotweingläsern und Weißweingläsern
Viele wissen bereits, dass im groben Rotwein- und Weißweingläser voneinander unterschieden werden. Rotweingläser sind sehr viel bauchiger, als die Gläser, aus denen man Weißwein genießt. Aber was vielen unklar ist, ist dass unterschiedliche Rotweine aus verschiedenen Rotweingläsern getrunken werden. Natürlich ist es für Laien und gelegentliche Weintrinker nahezu unzumutbar, dass sie eine solche große Vielzahl an Weingläsern in den heimischen Vitrinen stehen haben. Denn wenn man einmal ehrlich ist, dann schmeckt uns unser Lieblingswein aus den meisten hübschen Weingläsern gut. Doch dies sind alles nur Empfehlungen, haben Sie hier schon andere oder bessere Erfahrungen gemacht, dann greifen Sie gerne auf diese zurück!Welcher Wein passt zu welchem Essen?

Wie weit dürfen Weingläser befüllt werden?
Dies ist eine sehr wichtige Frage, denn oftmals sieht man in Restaurants oder Bars, dass die Weingläser randvoll mit Wein gegossen werden. Doch dies ist im Grunde genommen der falsche Weg ein Weinglas zu befüllen. Weingläser, egal ob für Rotwein oder für Weißwein, dürfen allerhöchsten bis zur Hälfte mit Wein gefüllt werden. Dies liegt daran, dass sich das Weinbouquet nur entfalten und entwickeln kann, wenn ausreichend Luftraum über dem sogenannten Weinpegel vorhanden ist. Um in einem Restaurant wirklich sicher zu gehen, dass das Weinglas nicht zu voll gemacht wird, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich den Wein einfach in einer Karaffe bringen lassen. So entscheiden Sie selbst, wie viel Wein Sie in Ihr Glas gießen.Wie fasst man ein Weinglas richtig an?
Damit die Temperatur des Weines nicht beeinträchtigt wird und sich so möglicherweise der Geschmack verändert, ist es sehr ratsam, dass Weingläser am Stiel und nicht am Bauch angefasst werden. So geht die Handwärme keinesfalls auf den Wein über.Die Temperatur von Weingläsern
Welche Temperatur sollten Weingläser