Plaid Saskatoon, 150 x 220 cm
Wolldecke Gotland, grau gestreift
Woll-Plaid Visby, cremefarben/ braun, 150 x 220 cm
Woll-Plaid Gotland, grau/braun, 150 x 220 cm
Plaid Boston, grau, 130 x 185 cm
Woll-Plaid Boston, orange, 130 x 185 cm
Woll-Plaid Kampen, beige,weiß, 135 x 195 cm
Woll-Plaid Twist, pink, B 130 x L 180 cm
Inhalt
- Welche Wohndecken gibt es?
- Wohndecke = Plaid?
- Die Wohndecke - die Farbe macht´s!
- Wohndecken online kaufen? So funktioniert Westwing:
Wenn die Temperaturen etwas niedriger werden, und immer häufiger ein heftiger Regenschauer an die Fenster prasselt, ist die Zeit gekommen, dass man sich abends auf das Sofa kuschelt, einen Tee trinkt und sich einfach an der Tatsache freut, dass man zu Hause zu ist. Schöne Wohndecken erhöhen dabei nicht nur den Kuschelfaktor, sondern auch die Optik des eigenen Heims.
Welche Wohndecken gibt es?
Natürlich ist die Auswahl an Wohndecken groß und zahlreiche Angebote locken mit unterschiedlichen Farben und Mustern. Aber nicht nur das Aussehen und Design der Wohndecke spielt eine Rolle. Am wichtigsten ist doch, wie sich die Kuscheldecke anfühlt, damit man sich auch so richtig mit ihr kuscheln kann. Wohndecken sind meist aus folgenden Materialien:- Baumwolle: Die Baumwolldecke ist der bekannteste Vertreter unter den Wohndecken. Denn Baumwolle ist günstig, vielfältig und unkompliziert. Die Qualität von Wohndecken aus Baumwolle unterscheidet sich stark. Denn nicht nur die Baumwolle selbst macht einen Unterschied, sondern auch die Art der Verarbeitung. Feste und dicke Webstoffe wie Jacquard versprechen eine griffige Qualität und wärmende Eigenschaften, wo dünne Strickstoffe oft zu kurz greifen. Bei Wohndecken aus Baumwolle gilt daher: Vorher Probekuscheln!
- Wolle: Wolle ist seit jeher das wärmende Material überhaupt. Die Fasern der Schafswolle speichern die angewärmte Luft und so wird es unter der Wolldecke schon nach kurzer Zeit richtig wohlig warm. Ein weiterer Vorteil: Wolle ist oft noch mit dem natürlichen Wollfett der Schafe geschützt, was diese Wohndecken einigermaßen schmutzresistent macht. Andererseits darf eine solche Decke nicht heiß gewaschen werden, weil sonst der Schutz der Fasern dahin ist und sie filzig und rau werden.
- Synthetische Fasern: Synthetische Fasern haben einen schlechten Ruf, aber versprechen auch viele Vorteile. So sind zum Beispiel Wohndecken aus Fleece nicht besonders hübsch, aber unvergleichlich warm bei extrem geringem Gewicht. Das macht sie perfekt als Decke für unterwegs oder im Auto. Microfaser-Wohndecken sind der letzte Schrei: Super feine Fasern versprechen ein durchgehendes Weichspüler-Gefühl, vor allem aber sind sie unschlagbar günstig.

Wohndecke = Plaid?
Ein neuer Begriff hat die Welt der Wohndecken erobert: Das Plaid. Aber was ist das überhaupt und was ist der Unterschied zu einer normalen Sofadecke? Ursprünglich ist ein Plaid die Decke, die die Highlander in Schottland getragen haben, um sich bei ihren Wanderungen durch das Hochland vor Kälte und Regen zu schützen und ihre Stammesfarben sichtbar zu bekunden. Ein Plaid ist also in diesem Sinne eine kleinere Wolldecke mit typisch schottischem Karo-Muster. Und da diese Decken solche Schönheiten sind, wurden sie irgendwann auch als Wohndecken entdeckt. Seitdem ist alles ein Plaid, was nicht bei Drei auf dem Sofa ist, egal, ob Wolle, Baumwolle oder Microfaser. Neben der Tagesdecke und der normalen Schlafdecke gehört auch noch die Wohndecke zu den Heimdecken. Zusammen mit Kissen und stimmungsvollen Accessoires machen sie unser Zuhause erst so richtig gemütlich. Besonderen Kuschelfaktor haben XXL-Wohndecken in Übergröße oder Decken mit Ärmeln. Dann steht dem uneingeschränkten Kuscheln auf dem Sofa an kalten Herbsttagen nichts mehr im Wege! Eine kuschelige Decke auf einem kühlen Ledersessel oder einem eleganten Chesterfield Sessel – eine wundervolle Symbiose!