Inhalt

  • Was ist eine Wohnwand?
  • Die Wohnwand als flexibles Möbelsystem
  • Immer ein toller Hingucker, auch auf der Wohnwand: Blumen!
  • Die Wohnwand als Regalwand

Das Bild von Wohnwänden in unseren Köpfen ist mehr als veraltet und überholt, denn mittlerweile bildet eine Wohnwand längst keine massive Wand mehr, sondern ist vielmehr eine stilvolle und moderne Kombination aus verschiedenen Elementen. Die klassische Wohnwand wurde in ihrer Bauweise des riesengroßen Schrankes über die gesamte Länge einer Zimmerwand längst von modernen Wohnwänden eingeholt. Auch in einer solch zeitgemäßen Wohnwand findet sich noch immer ausreichend Platz, um alle Dinge, die nicht offen herumstehen sollen, unterzubringen.

Egal ob klassisch oder modern, filigran oder massiv – eine Wohnwand gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Auch wenn nun offene Wohnwände modern sind, heißt das nicht, dass Sie dem Trend folgen müssen! Zudem gibt es derart viele verschiedene Modelle, die unterschiedlich (nach Wohnstil: Shabby Chic, Vintage, Retro, Kolonial, Country …) gestaltet werden. Eine große Wohnwand ist zum Beispiel perfekt für etwas Vintage-Flair oder Retro-Ambiente in Ihrem Zuhause! Lassen Sie sich von den Wohnideen unserer Stilexperten bei Westwing inspirieren!

Was ist eine Wohnwand?

Vereinfacht gesagt sind moderne Wohnwände Kombinationen aus verschiedenen Einrichtungselementen wie Schränke, Vitrinen, Kommoden, verschiedene Boards und Regale. Mit schönen Wohnwänden bekommen Fernseher, Hifi-Anlage und andere technische Geräte ihren festen Platz im Wohnzimmer und werden im Rahmen stilvoller Möbel traumhaft gebettet. Dank der flexiblen Bauweise der Wohnwände wird diese Schrankwand zu einem individuellen Möbelstück, das einem jeden Tag wieder Freude bereitet.

Die Wohnwand als flexibles Möbelsystem

Eine klassische Wohnwand, die sich über eine ganze Wand und die komplette Deckenhöhe erstreckt, ist in modern eingerichteten Wohnungen kaum noch zu finden. Diese altertümlichen Wohnzimmerwände haben einen würdigen und stilsicheren Nachfolger, nämlich ein System aus verschiedenen Schränken, Regalen und Aufbewahrungselementen. Wählen Sie einen Wohnzimmerschrank als Basis für die Wohnwand aus und desginen Sie sich Ihre persönliche und individuelle Wohnwand um dieses Möbelstück herum. Natürlich muss dieses Basis-Element nicht immer ein Sideboard oder ähnliches sein, sondern es kann sich hier auch um das TV-Gerät handeln, das in kaum einem Wohnzimmer fehlen darf. So können dann Hängeschränke, Regale, Highboards, Kommoden oder andere Boards und Schränke um den Grundbaustein herumgestellt oder -gehangen werden. Durch diese vielfältigen und einzigartigen Anbringungsweisen von den verschiedenen Wohnzimmerschränken lassen sich gänzlich unterschiedliche und individuelle Wohnwände konzipieren, die man an jegliche Wohnzimmergrößen anpassen kann. So kann man in einem kleinen Wohnzimmer einfach weniger Elemente als Wohnwand anbringen und hat trotzdem einen ähnlichen Effekt, wie eine Wohnwand an mehreren Elementen in einem großen Raum.

Immer ein toller Hingucker, auch auf der Wohnwand: Blumen!

Die Wohnwand als Regalwand

WohnwandEine Wohnwand muss seinen Platz natürlich nicht zwingend im Wohnzimmer finden, denn auch in anderen Räumen wie zum Beispiel im Schlafgemach oder im Arbeitszimmer macht sich eine Wohnwand zur Unterbringung von Büchern, Ordnern oder anderen Dingen sehr nützlich. Eine Wohnwand, die aus Regalen besteht, kann praktischer Weise um eine Tür herumgebaut werden. Dieser Anblick ist schön und durch hohe Wohnwände wird im restlichen Raum sehr viel Platz eingespart.

Die Wohnwand als Raumteiler

Eine Wohnwand, die von beiden Seiten zugänglich ist und keine Rückwand besitzt, eignet sich hervorragend als Raumteiler. So kann man im Wohn- oder Schlafzimmer zum Beispiel eine kleine Arbeitsecke vom übrigens Raum abtrennen. Diese freistehende Wohnwand kann man dann mit Büchern, Arbeitsunterlagen oder Wohnaccessoires wie Leuchten, Vasen oder Schalen bestücken. Weiterhin können Sie eine Seite einer solchen Wohnwand mit einem Vorhang behängen. So sorgen Sie für noch mehr Sichtschutz zwischen Ihrem Bett und dem Arbeitsbereich. Da es Stoffe für Vorhänge in zahlreichen Farben, Motiven und Mustern gibt, haben Sie die Möglichkeit für mehr Dynamik im Zimmer zu sorgen. Für mehr Ruhe und Behaglichkeit können hingegen Sie auch gedeckte Farben nutzen. Somit erhalten Sie einen weiteren stimmungsvollen Einrichtungsgegenstand.

Die Beleuchtung der Wohnwand

Um die Wohnwand – im wahrsten Sinne des Wortes – ins rechte Licht zurücken und schöner zu inszenieren, kann man sie mit einer hübschen Beleuchtung ausstatten. Hier kann es sich um eine indirekte Beleuchtung handeln, die das gesamte Flair im Wohnzimmer gemütlich und beruhigend macht. Aber die Schrankwände können auch von Innen beleuchtet sein, das heißt, dass im Inneren der Schränke Lichter angehen, wenn die Hochglanz-Türen geöffnet werden. So hat man immer einen klaren Blick auf all das, was innerhalb der Wohnwand untergebracht ist, aber eben nur, wenn man die Türen öffnet. Oftmals werden hierfür LED-Birnen genutzt. Diese sind nämlich so flexibel einsetzbar, dass sie zum einen kleine Spot-Lights setzen können und sich zum anderen auch als große Scheinwerfer eignen. Die Nutzung von LED bringt viele Vorteile mit sich. Eine Beleuchtung mit LED spart Strom und somit bares Geld. Weiterhin ist bei Bruch keine Austritt von Quecksilber – wie bei einer Energiesparlampe – zu befürchten. Das Licht erstrahlt ohne Einschaltverzögerung sofort in der gewollten Lichtintensität. Auch Dimmen funktioniert mit LED-Lampen problemlos! Hinzu kommt, dass man mit einer LED-Lampe die Wohnwand in unterschiedlichen Farben erstrahlen lassen kann. Die Farbpracht für Lichter beträgt rund 16 Millionen Farbtöne. Gerade LED eignet sich hierfür prima, da keine Farbfilter genutzt werden müssen. Das hat den Vorteil, dass die Lichtintensität nicht gemindert wird und die Energieeffizienz gleich bleibt. Und dank der langen Lebensdauer von LED-Birnen, bleiben Ihnen diese in Ihrer Wohnwand lange erhalten. Genießen Sie das tolle Farbenspiel von Ihren heimischen Sofas aus! So macht Wohnen Spaß!

Wohnwand online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und CHF 119 Shopping-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. %individueller%s Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten