Suche
Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!

Daybeds & Recamieren

59 Produkte
Sortieren: Beliebtheit
Sortieren: Beliebtheit
* Dieser Preis entspricht dem niedrigsten Preis innerhalb der letzten 30 Tage vor Preisreduzierung

Recamieren & Daybed-Guide: Entspannung und Dekoration zugleich

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Unterschied zwischen einer Recamiere und einem Tagesbett
  2. Praktische Ausstattungsmerkmale für Ihre Recamiere
  3. Recamieren aus edlen Materialien
  4. Die passende Recamiere für Ihren Einrichtungsstil finden
  5. Zeitloser Charme: Chesterfield-Recamieren
  6. Recamiere online kaufen auf Westwing

Auf einer Recamiere oder einem Tagesbett können Sie sich einfach mal ausstrecken, zurücklehnen und dabei stilvoll auf ein paar Seidenkissen entspannen. Eine Recamiere oder ein Tagesbett ist eine Mischung aus Sessel und Sofa, mit einer langen Liegefläche und nur schwach ausgeprägten Lehnen. Stilvolle und außergewöhnliche Möbel für Ihr Zuhause!

Der Unterschied zwischen einer Recamiere und einem Tagesbett

Der Unterschied zwischen einer Recamiere und einem Tagesbett ist vergleichsweise offensichtlich. Während Tagesbetten in der Regel massiver und manchmal sogar mit einem Bettkasten ausgestattet sind, ist eine Recamiere filigraner in ihrem Design. Oftmals wird sie mit ähnlichen Möbelstücken wie einer Ottomane, dem Diwan oder auch dem Kanapee verwechselt. Dabei gleicht eine Ottomane der Recamiere am meisten. Der Diwan ist hingegen prunkvoller und stellt eine reich verzierte und edle Variante der Recamiere dar. Er wird oft in einer Kombination aus exotischem Holz und mit Stoff-bezogenen Polstern präsentiert. Das Kanapee steht mit dem Recamiere am wenigsten in Verbindung und kann als Bezeichnung für Sofas unterschiedlicher Art verwendet werden.

Was ist eine Recamiere?

Die Recamiere in ihrer heutigen Form hat eine Armlehne verloren, dafür jedoch eine halbe Rückenlehne behalten. So wird der Oberkörper gestützt und es bleibt dennoch genug freier Raum, um die Füße auszustrecken.

Was ist ein Tagesbett?

Unter einem Tagesbett versteht man ein Bett, dass wenig Platz wegnimmt, manchmal sogar ausziehbar ist und gleichzeitig tagsüber einen schönen Liegeplatz zum Entspannen und Erholen bietet. Die Studioliegen fügen sich je nach Design individuell in den Raum ein. Modelle aus Metall sehen dabei etwas schlichter und unauffälliger aus als Tagesbettgestelle aus massivem Holz. Besonders gemütlich werden die Tagesbetten durch dicke Kissen, die als Rücken- oder Armlehne dienen. Eine Polsterliege mit Bettkasten bietet genug Stauraum für Kissen, die Sie gerade nicht benötigen. Diese Art der Recamiere mit Schlaffunktion lässt sich schnell in ein praktisches Gästebett umwandeln: Lehne umklappen und fertig! Ab jetzt möchten wir am liebsten jeden Tag ein Mittagsschläfchen machen!

Was ist eine Chaiselongue?

Die Chaiselongue ist die Zwischenstufe zwischen Triclinium, bei dem die Rückenlehne komplett fehlt und einer Recamiere. Es handelt sich um eine Art Bettsofa, das hauptsächlich für seine Ästhetik geschätzt wird. Im Eingangsbereich dient die Chaiselongue Recamiere als gemütlicher Platz zum Schuhe anziehen.

Praktische Ausstattungsmerkmale für Ihre Recamiere

Polsterliegen bieten, ähnlich wie einige Tagesbettgestelle, den Vorteil von unsichtbarem Stauraum. Oftmals lässt sich die Liegefläche hochklappen oder ein Bettkasten hervorrollen. Dort lassen sich die unterschiedlichsten Gegenstände lagern, die man nicht täglich benötigt. Das praktische Ausstattungsmerkmal ist damit ein echter Vorteil für kleine Wohnungen. Aber auch in geräumigen Zimmern kann der zusätzliche Stauraum für mehr Ordnung sorgen.

Recamieren aus edlen Materialien

Beim Kauf hat man die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Materialien. Während Leder klassisch und zeitlos im Design ist, ist eine Recamiere aus Samt besonders modern und kann zum tollen Hingucker in einem Raum werden. Eine Studioliege aus weichem Polsterbezug eignet sich besonders gut zum Schlafen und wird deshalb gerne als Tagesbett verwendet.

Die passende Recamiere für Ihren Einrichtungsstil finden

Die Wahl der passenden Recamiere kann manchmal nicht leicht fallen. Die unterschiedlichen Farben, Formen und Materialien erschweren die Entscheidung. Bei der finalen Auswahl sollten Sie sich jedoch an Ihrer restlichen Einrichtung orientieren. So wird das Tagesbett zum schönen Design-Element und gliedert sich harmonisch in Ihren Wohnstil ein.

  • Modern: Eine moderne Recamiere wirkt leicht und gliedert sich unauffällig in den Raum rein. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gekonnten Understatement. Für diesen Wohnstil eignet sich eine schlichte Ottomane in Glattleder oder auch eine Recamiere in Grau besonders gut.
  • Klassisch: Wer es gerne etwas traditioneller mag, kann ein Tagesbett im Stil einer Chaiselongue oder Chesterfield-Recamiere wählen. Beides wirkt besonders edel in feinen Materialien wie Samt oder Satin. Klassische Recamieren sind damit ein echter Hingucker in jedem Raum.
  • Landhausstil: Etwas robuster ist eine Recamiere im Landhausstil. Materialien aus Rattan, Holz oder Leinen gliedern sich harmonisch in die restliche Einrichtung ein.
  • Industrial: Wer es schlicht mag, kann eine Recamiere im Industrial Design wählen. Glattleder in kühlen Tönen wie Grau, Weiß oder Schwarz passen besonders gut und werden oftmals mit einem Gestell aus Metall kombiniert. Als Dekoration bringen Felle oder Wolldecken etwas Wärme in das schlichte Design.
  • Skandi: Wie immer legen die Skandinavier besonderen Wert auf schlichtes Design, das leicht wirkt und gleichzeitig gemütlich ist. Eine Recamiere im Skandi-Stil sieht vor allem in hellem Leinenstoff schön aus und lässt sich in jedem Raum dekorativ platzieren.
  • Tipp: Hier wirken Recamieren besonders schön

    Aufgrund des asymmetrischen Designs einer Recamiere sollte man beim Kauf den Raum für die Relaxliege im Hinterkopf behalten. Je nach Zimmer kann man beispielsweise die Lehne der Recamiere rechts wählen und an die Wand stellen oder die Recamiere links offen im Raum präsentieren. Letzteres ist besonders in großen Zimmern ein wirkungsvolles Dekoelement.

    Zeitloser Charme: Chesterfield-Recamieren

    Die Chesterfield-Recamiere hat eine lange Tradition. Dennoch erfreut sich ihr charakteristisches Design bis heute großer Beliebtheit, denn das Design hat sich bewährt. Der Hintergrundgedanke war hier, ein Sofa zu kreieren, das einen bequemen und aufrechten Sitz ermöglicht. Bis heute kennt man die Chesterfield-Recamiere mit ihrem typischen Rautenmuster mit den tiefsitzenden Knöpfen. Das ausgefallene Design wird auch bei anderen Polstermöbeln, wie Sofas oder Sesseln, angewendet.

    Recamiere online kaufen auf Westwing

    Egal, ob Recamiere, Chaiselongue oder Ottomane: Die angesagten Liegesessel werden zum Hingucker in Ihrem Zuhause und können in jedem Raum eine schöne Ergänzung sein. In unserer exklusiven Auswahl an Recamieren auf Westwing finden Sie bestimmt ihr persönliches Lieblingsmodell!

    Beliebte Sofa Styles

    Diese Stile sind gerade besonders angesagt.

  • Sofas im Landhausstil
  • Moderne Sofas
  • Skandinavische Sofas
  • Bequeme und unkomplizierte Lieferung

    30 Tage kostenloser Rückversand

    Kundenservice +41(43)5082532