Weihnachtsbaum neu interpretiert
Dieses Jahr wird unser Weihnachtsbaum einzigartig, denn eine Tanne muss es nicht immer sein! Für alle, die sich an grünen Nadelbäumen sattgesehen haben, denen eine große Fichte zu teuer ist oder die einfach keinen Platz für einen ausladenden Weihnachtsbaum haben, sind unsere wunderschönen und extravaganten Ideen perfekt. Aus Stoff, Holz und Lichtern können Sie mit wenigen Mitteln einen ganz persönlichen Baum selbst basteln. Für die eigene Wohnung oder auch als Überraschung für einen lieben Freund oder für die Familie zaubert das individuelle Modell ebenso festliche Atmosphäre wie die traditionelle Nordmanntanne. Probieren Sie es aus!

Weihnachtsbaum
voller Erinnerung
Fragen Sie sich auch jedes Jahr wohin mit all den hübschen Grußkarten? Sie sind viel zu schade zum Wegwerfen! Bewahren Sie sie bis zum kommenden Jahr auf und formen Sie einen Baum daraus. Mit Nägeln oder Klebeband werden die Karten auf dem Untergrund befestigt und zu guter Letzt schmücken Sie Ihren Baum noch mit Anhängern, Zapfen, Schleifen und kleinen Deko-Elementen.
Weihnachtsbaum
aus Lichtern
Sie verzichten dieses Jahr auf eine Tanne, haben aber noch all die blinkenden Lichterketten im Keller? Perfekt, denn mit ihnen und ein paar Nägeln formen Sie ein lang gezogenes Dreieck als minimalistischen Baum oder fügen sogar ein paar Zickzack-Linien für die charakteristische Baum-Silhouette hinzu. Am Abend, wenn es draußen nun früher dunkel wird, kann Ihr Lichter-Baum erstrahlen!

Weihnachtsbaum-Leiter
Holen Sie Ihre klappbare Holzleiter aus dem Keller, denn sie kann so viel mehr, als nur beim Streichen und Fensterputzen helfen. Schneiden Sie drei Bretter auf unterschiedliche Längen zu und legen Sie diese einfach auf die Leitersprossen. Dann können Sie Ihren Baum wie den Christbaum mit Kerzen, Kugeln und Deko-Teilen schmücken und die festliche Stimmung genießen!
Weihnachtsbaum
aus Papier
Manchmal sind Falten wunderbar anzusehen, wie bei diesem kreativen Weihnachtsbaum. Weißer Fotokarton wird dazu unterschiedlich lang zugeschnitten, einmal zusammengeklappt und die schmalen Seiten mittig gelocht. Links und rechts gleichmäßig auf einen Dübelstab „gefädelt” und nach oben schmaler werdend ergibt sich die Form eines Baums. Jetzt kann der Baum noch von außen gold angesprüht werden und auch der glitzernde Stern auf der Spitze darf natürlich nicht fehlen.


Weihnachtsbaum
aus Metall und Band
So einfach und doch so edel – für den Weihnachtsbaum in der diesjährigen Trendfarbe Pink brauchen Sie lediglich ein Metallgestell in Dreiecksform sowie breites, pinkfarbenes Seidenband. Über Kreuz und um das Gestell herum gelegt entsteht so ein moderner und schlichter Baum. In kleinerer Ausführung kann man ihn auch als Tischdeko perfekt einsetzen. Am Boden wird er durch weihnachtliche Accessoires und kuschelweiches Schaffell ergänzt. Ein ideales Geschenk für Style-Liebhaberinnen!
Weihnachtsbäume für kleine Räume
Wählen Sie weitere Weihnachts-Themen!