Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Westwing Studio Designer bei der Erstellung eines Raumkonzepts

Wenn Sie umziehen, einen Raum oder eine Wohnung neu- oder umgestalten wollen, dann gönnen Sie sich kompetente Beratung vom Profi. Sie werden den Unterschied merken. Ausgebildete Interior Designer verfügen über das richtige Knowhow, um das Beste aus jedem Raum zu holen. Sie wissen, wie sie Möbel, Materialien, Farben, Stilrichtungen und Licht einsetzen müssen, um einen Wohnraum zu schaffen, der Ihren Wünschen und Ihrem Stil entspricht. Den Interior Design Service können Sie auch von Westwing nutzen. Hier finden Sie Informationen, was unsere Einrichtungsberatung Westwing Studio bietet, wer wir sind und was Sie erwarten können. Zudem klären wir auf, warum Sie vielleicht doch die Hilfe eines Experten brauchen, auch wenn Sie guten Geschmack haben!

Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer gross Natural

Einrichtungsberatung Fragen und Antworten

Professionelle Einrichtungsberatung: Das sind wir – Westwing Studio

Ein Team aus Interior affinen und kreativen Köpfen, die es lieben, Kunden rund um ihr Zuhause zu beraten, um dieses noch schöner werden zu lassen. Wir kommen aus unterschiedlichen Branchen, die sich rund um das Zuhause drehen, wie z.B. Architektur, Möbeldesign oder Produktdesign. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Mischung unterschiedlichster Erfahrungen und Wissen. Erfahren Sie mehr über unsere Westwing Innenarchitekten in unserem Artikel dazu!

Unser Angebot: Das bieten wir – schnelle und einfache Einrichtungsberatung online

Wir bieten Ihnen ein professionelles Raumkonzept passend zu Ihrem Stil und Budget, inkl. 3D Modell Ihres Raumes und Shoppingliste. Gerne können Sie uns für ein Angebot kontaktieren. Wir beraten Sie individuell und erarbeiten mit Ihnen Ihre perfekte Einrichtung. Ob für das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer – schön Wohnen und Einrichten war noch nie so einfach! Und schon ab 69 Euro pro Raum!

So funktioniert’s:

  1. Zeigen Sie uns Ihr Zuhause und Ihren Style: Laden Sie einen Plan oder eine Skizze Ihres Raums hoch und beantworten Sie ein paar Fragen, um Ihren Stil zu beschreiben. Wir werden Sie telefonisch kontaktieren, um Sie noch besser kennen zu lernen.
  2. Freuen Sie sich über Ihr Design-Konzept: Nach der Stilfindung mit Ihrem Designer erhalten Sie ein auf Sie zugeschnittenes Design-Konzept, professionell dargestellt. Zusätzlich bekommen Sie eine persönliche Shopping-Seite mit allen Produktempfehlungen.
  3. Shoppen Sie Ihre Lieblingsstücke: Auf Ihrer Shopping-Seite bestellen Sie, was Ihnen gefällt und wir liefern Ihre Wunschprodukte direkt zu Ihnen nach Hause. Ihr Rückgaberecht besteht wie gewohnt. Komfortabel und ohne Verpflichtungen.

In Ausnahme-Fällen beraten wir Sie auch vor Ort. Sprechen Sie uns an!

Einrichtungsbeispiele zu unserer Einrichtungsberatung

Sind Sie noch unentschlossen? Das ist vollkommen verständlich, schließlich geht es hier um Ihr eigenes Wohnprojekt. Egal ob es um Ihre Wohnung oder Ihr Gewerbe geht, es bleibt immer eine große Aufgabe, deren Ergebnis Sie lange begleiten wird. Wir nehmen alle Projekte in jeder Größenordnung sehr ernst und möchten Ihnen deswegen einen Blick über unsere Schultern ermöglichen. In unserer Galerie von Einrichtungsbeispielen finden Sie einige unserer Projekte mit Vorher- und Nachher-Bildern. Viel Spaß beim durchscrollen und inspirieren lassen. Ein weiteres Beispiel finden Sie auch hier im Video:

Darum sollten Sie auf eine Einrichtungsberatung setzen!

Eine Wohnungseinrichtung oder gar ein ganzes Haus (nach dem Hauskauf zum Beispiel) einzurichten, ist nicht einfach gemacht! Es sollte Ihnen aber lange gefallen und Sie müssen sich darin wirklich wohlfühlen. Daher ist Expertise gefragt! Ein bunter Mix, der alles andere als harmonisch wirkt – nein, danke! Textilien und Teppiche im Schlafzimmer sollten zum Beispiel gemütlich die Betten unterstreichen. Im Wohnzimmer ist die persönliche Deko außerordentlich wichtig. Auf lange Dauer lohnt sich einfach die Investition in eine professionelle Hilfe, statt ständig etwas auszutauschen, weil das Ergebnis nicht gefällt. Was genau unsere Interior Designer zu Experten macht, erfahren Sie im Folgenden!

Einrichtungsberatung: Was versteht man eigentlich unter Interior Design?

Ein Interior Designer ist mehr als ein Einrichtungsberater. Seine Aufgaben gehen noch über die Beratung hinaus.

Beim Interior Design werden Kreativität und Fachwissen miteinander verknüpft und zu einem Konzept verwoben. Ein solches Interior Design Konzept enthält Ideen und konkrete Pläne für die Raumgestaltung und Raumwirkung. Materialien und Farben werden aufeinander abgestimmt, sodass sie am Ende ein ganzheitlich harmonisches Bild ergeben. Schließlich beschäftigt sich das Konzept des Interior Designers auch mit Dekoration und Beleuchtung. Der Raum wird als Ganzes gesehen und designed.

Sie können einen einzelnen Raum oder mehrere Räume einer ganzen Wohnung planen und um- oder neu gestalten lassen.

Wenn Sie also den Interior Design Service in Anspruch nehmen, bekommen Sie ein vom Experten erarbeitetes Konzept mit Planung zur Gestaltung, in dem jedes Detail des Raumes berücksichtigt wurde. Von der Aufteilung über den Colorcode und die Möblierung, bis zur Deko und zur Beleuchtung. Sie bekommen also auf Sie maßgeschneiderte Wohnideen.

Der Unterschied zwischen Innenarchitektur und Interior Design

Um besser verstehen zu können, was unsere Experten bieten, hilft es zunächst, zwischen den beiden Begriffen zu unterscheiden.

Der Innenarchitekt:

  • Für den Titel ist einen Abschluss in der Innenarchitektur vorzuweisen. Dafür ist ein Zertifikat einer Hochschule mit Abschluss Dipl.-Ing. oder Master nötig.
  • Der Architekt ist spezialisiert auf Innenräume und Raumwirkung.
  • Er darf Bau- und Nutzungsänderungsanträge beim Bauamt stellen.
  • Innenarchitekten und Innenarchitektinnen sind Mitglieder der Architektenkammer und halten sich demnach an die HOAI Honorarordnung für Architekten & Ingenieure. Sie legt das Honorar nach verschiedenen Faktoren fest. Das Honorar kann schließlich pauschal, projektbezogen oder pro Stunde abgerechnet werden.
  • Innenarchitekten prüfen außerdem die Rechnungen für den Auftraggeber und behalten das Angebotsverzeichnis im Auge.

Interior Designer

  • Die meisten Interior Designer haben einen Abschluss in der Fachrichtung Innenarchitektur, sind aber nicht Mitglied in der Kammer.
  • Alternativ kann man auch die Ausbildung zum Raumausstatter abschließen und danach als Interior Designer arbeiten.
  • Der Titel Interior Designer ist kein geschützter Begriff. Jeder kann mit oder ohne Nachweis die Berufsbezeichnung für sich beanspruchen.
  • Demnach darf ein Interior Designer auch keine Bauanträge stellen.
  • Die Spezialgebiete und Kenntnisse zur Inneneinrichtung und Raumgestaltung sind ganz ähnlich wie beim Innenarchitekten, allerdings ist die Ausbildung nicht zwangsläufig gleich.
  • Die Honorarabrechnung ist den Interior Designern freigestellt. Sie können Preise pauschal, projektbezogen oder pro Stunde berechnen.

Die Aufgaben beider Berufsbezeichnungen sind ganz ähnlich:

  • Grundsätzlich ist ihre Aufgabe das Gestalten von Innenräumen
  • Sie erstellen Konzepte für Raum-, Material- Farbe und Lichtwirkung.
  • Sie kümmern sich um Aus – und Umbaumaßnahmen
  • und wählen Möbelstücke aus
  • …inszenieren dekorative Beleuchtung
  • Sie sind zuständig für die Umsetzung ihrer geplanten Konzepte
  • Schließlich bekommt man von beiden auch Art Consulting
  • Sie kümmern sich um das finale Staging des Raumes
  • …bis hin zum Dekorieren des Raumes
  • Bei gewerblichen Kunden kommt es außerdem darauf an, das Branding des Unternehmens im Raum umzusetzen.

Entscheidend bei Ihrer Wahl sind die Referenzen und die Erfahrung, die Ihr Einrichtungsberater mitbringt. Zudem ist es wichtig jemanden zu finden, der Ihre Wünsche, Ihre Ansprüche und Ihren Stil versteht. Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel inspirieren – ihr Westwing-Team!