Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Licht beeinflusst nicht nur unseren Körper und Wohlbefinden, sondern auch unsere Raumwahrnehmung. Lampen und Leuchten spielen daher eine zentrale Rolle bei der Gestaltung Ihres Zuhauses und können als wahre Multitalente bezeichnet werden. In vielfältiger Form, verschiedenen Farben und Styles inszenieren sie Ihr Interieur. Erfahren Sie, welche Lampen diese Aufgabe mit Bravur meistern und darüber hinaus mit praktischen Funktionen glänzen!
Jeder Wohnraum bringt eigene Anforderungen mit sich. Während in der Küche die Grundbeleuchtung im Vordergrund steht, soll die Wohnzimmerlampe eine gemütliche Stimmung verbreiten. Für jeden dieser Zwecke können Sie Lampenmodelle einsetzen, die auf funktionaler wie dekorativer Ebene überzeugen.
Nicht selten ist das Wohnzimmer der größte Raum des Hauses, weswegen dieser ausreichend beleuchtet werden sollte. Zur Allgemeinbeleuchtung können Sie auf eine trendige Deckenleuchte mit hoher Strahlkraft zurückgreifen. Ob beim Putzen oder Lesen: Mit dem Lampenklassiker stellen Sie sicher, dass der Wohnraum optimal ausgeleuchtet ist. Für gemütliche Stunden hingegen ist die kleine Tischleuchte oder dekorative Stehlampe ideal. Als Deckenfluter spendet diese indirektes Licht, während Lampenfuß sowie Lampenschirm durch ihr Design beeindrucken. Einige Modelle verfügen außerdem über eine zusätzliche Leselampe, die auf den Leseplatz ausgerichtet werden kann. Die Tischlampe hingegen ziert den Beistelltisch, und setzt die darauf platzierte Deko wie das Coffee Table Book in Szene. Im glamourösen Wohnzimmer ist eine Tischleuchte mit schwarzem Marmorfuß und edlem Gold ein Eyecatcher, im designorientieren Wohnraum ist es das Modell aus Beton. Präferieren Sie helle Skandi-Pieces, ist eine formreduzierte Tischlampe im All-White Look die richtige Wahl, für Retro-Fans ist es die Schreibtischlampe mit dunkelgrünem Glas und Messingfuß!
Im Esszimmer kommt der Lampe über dem Esstisch die größte Bedeutung zu. Schließlich ist dieser Treffpunkt der Familie und der ideale Ort zum Lesen und Arbeiten. Eine Pendel- oder Hängeleuchte leuchtet die Tischplatte und Speisen während des Essens optimal aus. Verfügt diese über einen Dimmer, sorgt sie für angenehme Lichtverhältnisse beim anschließenden Beisammensitzen. Achten Sie bei deren Anbringung auf die Höhe der Lampenschirme und Flammen, damit diese die Kommunikation zu Tisch nicht stören. Sind diese auf einer zu niedrigen Höhe angebracht, wird der Lichtkegel kleiner – und damit die beleuchtete Fläche. Zudem geben einige Pendel-Lampen auch nach oben Licht ab. Ist die Entfernung zwischen deren Lampenschirmen und der Decke nicht zu groß, strahlen sie diese an und beleuchten den Raum indirekt. Dieser Effekt ginge verloren, wenn Ihre Esszimmer Lampe zu niedrig montiert würde.
Ob beim Duschen, Hände oder Haare waschen: Im Badezimmer herrscht zumeist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aus eben diesem Grund müssen Badezimmerlampen mindestens die Schutzart IP44 aufweisen. Diese gibt an, dass die Lampe spritzwassergeschützt ist, allerdings ist diese nicht wasserdicht. Neben der Sicherheitsanforderungen ist auch die Strahlkraft der Lampe zu berücksichtigen. Zum Stylen, Frisieren & Co. ist eine leistungsstarke Deckenleuchte ideal – da diese oft zum Einsatz kommt, sind solche mit LED-Leuchtmitteln die beste Wahl! Doch auch platzsparende Spots sind eine schöne Lösung, die mit schlichtem Design der Badeinrichtung den Vortritt lässt.
Über dem Badspiegel oder zu seinen Seiten können Sie eine Spiegel- oder Wandleuchten anbringen. Damit fällt das Licht von vorne sowie nicht von oben auf Ihr Gesicht, wodurch keine ungewollten Schatten entstehen. Wählen Sie eine warmweiße Lichtfarbe sowie Lampen mit ausreichender Farbwiedergabe. Dient Ihr Badezimmer gelegentlichen Wellnessabenden, oder möchten Sie sich bei einem Vollbad entspannen, sorgen Deckenleuchten mit Dimmfunktion für eine entspannte Stimmung.
Das Schlafzimmer ist ein Ort des Rückzugs und der Erholung. Diese garantieren nicht nur komfortable Möbel, sondern auch eine stimmungsvolle Beleuchtung. Diese wiederum gelingt mit einer Deckenleuchte, die das Schlafzimmer gänzlich ausleuchtet. Ist diese mit Strahlern ausgestattet, können diese gen Schlafzimmerschrank gedreht werden und die Zusammenstellung des Outfits erleichtern. Einige Lampenmodelle sind mit einer Dimm-Funktion versehen, die das stufenweise Einstellen der Leuchtkraft ermöglichen. Damit können Sie Ihr Schlafgemach entweder stark ausleuchten, oder aber in warmes Licht tauchen. Ergänzen Sie diese Grundbeleuchtung durch die praktische Leselampe auf dem Nachttisch, oder eine schicke Stehlampe neben Ihrem Lesesessel. Achten Sie beim Kauf passender Leuchtmittel auch auf deren Lichtfarbe. Da kaltes Blaulicht anregend wirkt, sollten Sie im Schlafzimmer lieber auf warme Nuancen setzen.
Einige Lampen und Leuchten verfügen über eine Dimm-Funktion, die das Einstellen der Helligkeit ermöglicht. Damit können Sie die Raumbeleuchtung Ihrer Tätigkeit anpassen, und beim anschließenden Entspannen reduzieren. Neben einer gemütlichen Atmosphäre überzeugt eine Lampe mit Dimmer durch ihre Stromersparnis, wenn diese weniger stark leuchtet. Insbesondere Wandlampen und Deckenfluter überzeugen durch dieses Kaufargument und können hierfür manuell eingestellt werden. Dimmbare Deckenleuchten hingegen regulieren Sie mittels einer Fernbedienung.
Sie lieben das Tageslicht, in den Wintermonaten ist dieses allerdings Mangelware? Dann entscheiden Sie sich für eine Tageslichtlampe, die sonnenlichtähnliche Lichtqualität garantiert. Diese erhellt nicht nur den Raum, sondern hellt auch Ihre Stimmung auf! Die passenden Leuchtmittel spenden kaltweißes Licht, welches in der Tat dem Licht der Sonne zur Mittagszeit gleicht. Dadurch versetzt deren Einsatz Ihren Körper in einen besonders aktiven Wachzustand – ideal für den Hobbyraum oder das Home-Office.
Andere Leuchten sind akku- sowie batteriebetrieben. Wenn Sie Flexibilität schätzen, werden Sie diese mobilen Lampen lieben! Diese können dort aufgestellt werden, wo Sie gerade Licht benötigen – Sie müssen lediglich darauf achten, dass diese stets geladen sind. Im Innen- wie im Außenbereich begleiten die praktischen Zusatzlichter Sie auf Schritt und Tritt. Möchten Sie auf Ihrem Cocktailsessel ein Buch lesen, findet die mobile Leuchte auf dem Beistelltisch daneben Platz. Möchten Sie dem Wohnzimmer romantisches Flair verleihen, können Sie die flexible XS-Leuchte auf dem Couchtisch ausstellen. Trotz ihrer hohen Funktionalität sind mobile Lampen dennoch Hingucker, die jedem Einrichtungsstil gerecht werden.
Die verwendeten Leuchtmittel beeinflussen die Beleuchtung im Raum ebenso wie die Lampe selbst. Berücksichtigen Sie daher beim Kauf der Leuchtmittel deren Farbtemperatur. Diese wird in Kelvin (K) angegeben, und umfasst kalte bis warme Lichtnuancen. Für den Arbeitsbereich eignet sich tageslicht- oder universalweißes Licht, da blaues Licht Ihre Konzentration fördert und anregt. Räume, die der Entspannung dienen, sollten stattdessen mit warmweißem Licht und damit weniger als 3.300 K ausgeleuchtet werden. Warmes Licht weist einen geringeren Kelvin-, jedoch einen hohen Gelbanteil auf.
Eine weitere Maßeinheit sind Lumen, die den Lichtstrom und damit die Strahlkraft der Leuchtmittel angeben. Für großflächige Wohnräume wie das Wohn- oder Schlafzimmer mit wohnlicher Atmosphäre genügen Leuchtmittel mit 100 Lumen pro Quadratmeter. Zimmer wie die Küche oder das Badezimmer bedürfen einer hellen Grundbeleuchtung, weswegen Sie hier Leuchtmittel mit 300 Lumen pro Quadratmeter einsetzen können.
Zu berücksichtigen ist außerdem die Anzahl der Leuchtmittel und Flammen, etwa bei mehrflammigen Pendelleuchten. Insbesondere ausgefallene Lampenmodelle weisen fest verbaute LED-Birnen auf, welche die exzentrische Formgebung erlauben. Soll Ihre neue Lampe hingegen für einige Jahre zum Einsatz kommen, wählen Sie einen Entwurf mit austauschbaren Leuchtmitteln.
LED-Lampen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, schließlich sind diese wartungsfrei und langlebig. Darüber hinaus gehen sie mit dem aktuellen Nachhaltigkeitstrend Hand in Hand, da die innovativen Leuchtmittel stromsparend und damit umweltfreundlich sind. Erhältlich sind sie in unterschiedlichsten Abstrahlwinkeln sowie Farbtemperaturen, die eine individuelle Beleuchtung ermöglichen. Halogen-Lampe punkten wiederum mit einer natürlichen Farbwiedergabe sowie einer hohen Lichtintensität. Sie sind kostengünstiger als LED-Leuchtmittel, entwickeln allerdings mehr Wärme und verbrauchen mehr Strom. Bevor Sie sich für ein Leuchtmittel entscheiden, sollten Sie die Angaben des Herstellers beratschlagen. Entscheidend für die Auswahl der Leuchtmittel ist auch deren Sockel beziehungsweise die Fassung, die in der Lampe verbaut ist.
Entdecken Sie die schönsten Lampen auf Westwing, die Ihr Zuhause in Szene setzen! Ob die behagliche Kuschelecke im Wohnzimmer, der perfekt ausgeleuchtete Badspiegel oder die zuverlässige Grundbeleuchtung in der Küche. Unsere Lampen und Leuchten erobern Ihr Herz dank hoher Funktionalität und Formschönheit im Sturm! Ganz gleich, ob Sie ein natürliches Modell mit Lampenschirm aus Bambus, oder die elegante Tischleuchte mit Marmorfuß suchen – in unserer exklusiven Auswahl werden Sie garantiert fündig!