Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Urlaub auf Balkonien, eine Cocktailparty im Garten oder das Sonntagsfrühstück auf der Terrasse - gute Anlässe, um dem eigenen Outdoor-Bereich mehr Wohnlichkeit und Charme zu verleihen. Aber wie? Neben lässigen Loungemöbeln und stylischen Esstisch-Kombinationen gehört ein Outdoor-Teppich unbedingt dazu. Warum? Weil er die perfekte Basis schafft! Holz- oder Steinböden, fühlen sich oft hart und kalt an. Ein weicher Outdoor- oder Balkon-Teppich schafft hier Abhilfe. Er sorgt schnell für mehr Komfort und Style. Zudem schont er auch noch Ihren Bodenbelag.
Doch was ist eigentlich ein Outdoor-Teppich? Wie pflege ich die Outdoor-Modelle und welche Designs gibt es? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen vor dem Kauf:
Wie der Name schon sagt, sind Outdoor-Teppiche für den Einsatz im Freien ausgelegt. Der wesentliche Unterschied zu normalen Teppichen besteht im Material. Um dem Wetter standhalten zu können, werden sie aus robusten Fasern hergestellt. Die Kunstfaser Polypropylen weist zum Beispiel auch nach langem Einsatz nur wenige Gebrauchsspuren auf. Perfekt also für den Einsatz im Freien!
Outdoor-Teppiche sind natürlich vorwiegend auf Terrassen und Balkonen zu finden. Aber auch neben Pools oder auf Kunstrasen sieht man sie immer mehr. Sie lassen sich leicht reinigen und sind robuster als Wohnteppiche. Diese Vorzüge ebnen Outdoor-Modellen auch zunehmend den Weg ins Haus. Hier verschönern sie vor allem Flur, Küche oder Bad. Und sogar in den Camping-Urlaub reisen die Outdoor-Modelle mittlerweile. Kein Wunder, denn sie lassen sich gut zusammenrollen und verstauen.
Outdoor-Teppiche sind meist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und dadurch besonders pflegeleicht. Einfach ausschütteln, absaugen oder darüber fegen. Schon ist er von Krümeln, Blättern oder Blütenstaub befreit. Flecken lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel beseitigen.
Die wichtigsten Vorteile hier noch einmal auf einen Blick:
Sie wissen noch nicht welches Modell zu Ihnen passt? Wir helfen Ihnen weiter. Die drei wichtigsten Fragen vor dem Kauf betreffen Größe, Format und Design.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo Sie den Outdoor-Teppich hinlegen möchten. Messen Sie zudem aus, wie viel Platz Ihnen dort zur Verfügung steht. Machen Sie sich auch Gedanken, was auf dem Teppich stehen soll bzw. darf und was nicht. Unter einem Esstisch platziert, sollten auch die Stühle auf dem Teppich stehen. Im Loungebereich können die Möbel um den Teppich herum platziert werden. Wer möchte kann sie jedoch auch teilweise bzw. ganz darauf stellen.
Sie haben die Wahl zwischen rechteckigen oder runden Modellen. Achten Sie bei der Entscheidung auf:
Für einen schmalen Balkon empfehlen wir einen länglichen Outdoor-Läufer. Große, runde Modelle verleihen der Terrasse hingegen mehr Gemütlichkeit. Es kommt also immer auf den verfügbaren Platz in Ihrem Außenbereich an.
Wünschen Sie sich ein Outdoor-Wohnzimmer bzw. möchten Ihren Wohnbereich nach draußen erweitern? Dann greifen Sie mit dem Outdoor-Teppich am besten den bestehenden Wohnstil auf bzw. wählen ihn passend zum Stil Ihrer Outdoormöbel.
Wenn Sie eher klassisch-elegant eingerichtet sind, empfiehlt sich ein Teppich in gedeckten Farben. Boho-Fans hingegen sorgen mit bunt gemusterten Ethno-Modellen für Good Vibes. Geometrische Designs passen sowohl zum Skandi-Stil als auch in moderne Außenbereiche.