Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Teppiche sind wahre Multitalente: Sie verleihen jedem Raum nicht nur Wohnlichkeit, sondern garantieren ein angenehmes Laufgefühl und beeinflussen den Wohnstil massgeblich. Ob klein- oder grossformatig, eckig oder rund, schlicht oder extravagant: Teppiche gibt es in zahlreichen Variationen. Mit unserem Teppich-Guide finden Sie garantiert den richtigen!
Jeder Wohnraum bringt unterschiedlichste Anforderungen mit sich. So sorgt ein hochfloriger Teppich im Wohn- und Schlafzimmer für ein wohnliches Ambiente, im Aussenbereich sollte er wetterfest sein, im Flur robust und waschbar. Entdecken Sie den idealen Teppich für jeden Raum Ihres Zuhauses!
Auch im Aussenbereich möchte man auf ein angenehmes Trittgefühl und ein ansprechendes Ambiente nicht verzichten. Insbesondere in den warmen Monaten, wenn Garten oder Balkon zum Sommerwohnzimmer umfunktioniert werden. Hier sorgt ein Outdoor Teppich für Gemütlichkeit und sollte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Nässe standhalten können. Einige Teppich-Modelle sind mit einer rutschfesten Beschichtung versehen und aus wasserfesten Garnen gefertigt. Daher bestehen Teppiche für den Aussenbereich nicht selten aus Naturmaterialien wie Jute oder Kokos, sowie unempfindlichen Kunststofffasern.
Für den Küchenbereich eignen sich oftmals schmale Läufer. Doch egal, für welches Teppichformat Sie sich entscheiden: In der Küche sollte dieser pflegeleicht und rutschfest sein. Pflegeleicht sind Küchenteppiche aus Kunst- sowie Naturfasern – Letztere regulieren überdies die Raumfeuchtigkeit und sind selbstreinigend. Teppiche aus Wolle, Sisal, Polyester und Polypropylen haben sich in der Küche bewährt. Und das auch optisch: Denn Küchenteppiche schützen nicht nur Ihre Böden, sondern sind ausserdem ein dekoratives Stilmittel.
Im Wohnzimmer ist Laufen wie auf Wolken ein Muss, das zur Entspannung beiträgt. Dieses Gefühl vermitteln vor allem flauschige Hochflor- und Fellteppiche. Diese schenken dem Wohnbereich nicht nur ein warmes Flair, sondern zonieren den Raum, verbessern die Akustik desselben und können als Sitzunterlage dienen! Ein grosser Teppich vor der Couch strukturiert das Wohnzimmer und grenzt dieses optisch vom Essbereich ab. Hochflorige Modelle können durch ihre kuschelige Haptik allerdings auch zum neuen Lieblingsort Ihrer Kinder oder der ganzen Familie avancieren: Zum Lesen, Spielen und Plaudern.
Badezimmer Teppiche sind in verschiedensten Formen und Designs erhältlich. Diese können die Farbigkeit der Nasszelle wiederaufgreifen, sowie gleichzeitig warme Füsse garantieren. Vor der Badewanne oder Dusche aber auch dem Waschbecken platziert, sind Badezimmerteppiche mit rutschhemmendem Rücken eine trittsichere Unterlage, die keine Feuchtigkeit scheut und dazu waschmaschinentauglich ist. Plus: Im kleinen Badezimmer mit dunklen Fliesen kann ein heller Badezimmer-Teppich den Raum optisch weiten und ein freundliches Ambiente schaffen.
Der Flur ist ein viel belaufener Bereich, weswegen Sie auf einen robusten Teppich setzen sollten. Da der Eingangsbereich in der Regel schmal geschnitten ist, sind Läufer die erste Wahl. Die strapazierfähigen Teppiche dienen als Schallschutz, und nehmen Feuchtigkeit wie Schmutz zuverlässig auf. Zudem erfüllen die praktischen Bodenschätze dekorative Zwecke: Wählen Sie einen Flurteppich mit Muster oder intensiver Farbgebung, avanciert dieser zu einem wichtigen Gestaltungsmittel im Eingangsbereich. Einfarbige und Teppiche in Naturfarben hingegen verleihen dem Flur eine warme Note sowie schlichte Eleganz.
Mit einem Teppich können Sie Ihren Räumen im Handumdrehen einen neuen Look verleihen! Zeitlose Klassiker sind unbestritten Teppiche in Natur- und Nichtfarben. Wer bestimmte Raumbereiche akzentuieren, Fokuspunkte schaffen oder ein Style-Upgrade umsetzen möchte, greift jedoch zu farbigen Teppichen! Zu den Trend-Pieces zählen Teppiche in Blau: Der Pantone Farbe Classic Blue. Das intensive, fast royale Blau erinnert an die Tiefen des Ozeans, wirkt beruhigend und fördert die Konzentration. Im naturverbundenen Zuhause geben Teppiche in Grün den Ton an: Die Palette reicht von warmem Gelb-Grün, über kühles Licht- bis hin zu edlem Smaragdgrün. Wirkungsvolle Akzente setzen Sie hingegen mit einem roten Teppich. Ein roter Teppich zieht alle Blicke auf sich – egal welchen Stil er repräsentiert. Ein einfarbiges Modell wirkt modern, ein Orientteppich in Rot mystisch und elegant.
Dank zahlreicher Teppicharten können Sie einen Teppich auswählen, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob einen Teppich für einen schmalen Durchgang, ein grossflächiges Loft oder die Küche. Im Folgenden stellen wir Ihnen die beliebtesten Teppicharten vor!
Sogenannte Hochflorteppiche zeichnen sich durch eine Florhöhe von 1,5 bis 5 cm aus, wodurch sie besonders flauschig und gemütlich sind. Beliebte Abwandlungen sind der Shaggy Teppich, dessen Fasern zotteliger wirken, sowie der Langflorteppich, dessen Florhöhe mindestens 5 cm beträgt. Ideal sind diese Kuschelteppiche für das Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer – nicht aber in stark belaufenen Bereichen, da sie hier zur Stolperfalle werden könnten.
Kelim Teppiche sind flachgewebte Teppiche aus Naturmaterialien wie Ziegen- oder Schafwolle. Aufgrund ihrer langen Tradition weisen Kelim Teppiche bunte, geometrische Muster auf. Linien und Trapeze zieren deren Oberfläche, die mit ihrer Farbpracht verschiedenste Wohnwelten komplettiert.
Berber Teppiche sind aus Nordafrika stammende, geknüpfte Teppiche. Im Gegensatz zu Kelim Teppichen sind ihre Muster minimalistischer, doch geometrische Formen bleiben. Denn auch hier werden Trapeze, Linien und Punkte zu Blickfängern. Der Klassiker? Ein Berber Teppich in Wollweiss mit schwarzem Linienmuster oder schwarzen Punkten.
Ein runder Teppich bringt Abwechslung in jeden Raum, indem er die klaren Linien der übrigen Einrichtung unterbricht. Oder aber betont, indem Sie ihn unter einem runden Couch- oder Esstisch platzieren. Bei der Kombination verschiedener Teppich-Designs gilt als Faustregel: Die Teppiche im Raum sollten farblich aufeinander abgestimmt sein.
Teppich Läufer sind für schmale Räume, als Bettvorleger oder Küchenläufer ideal. Erhätlich sind diese in Unifarben, geometrischen oder abstrakten Designs. Ein Läufer vermag es nicht nur, auf begrenzter Fläche Behaglichkeit auszustrahlen, sondern den Raum optisch zu strecken sowie zu strukturieren.
Teppiche für naturverbundene Wohnwelten wie den Landhaus- oder Skandi-Stil kommen in Naturfarben und –materialien daher. Die natürliche Farbpalette reicht dabei von warmem Eierschalenfarben bis hin zu Dunkelgrau. Im skandinavischen Stil überzeugen zudem Teppiche in zarten Pastelltönen – hierdurch wirkt der Raum hell und freundlich. Für einen rustikaleren Wohn-Look sind Fellteppiche und Schaffelle ein authentischer Bodenschmuck.
Nicht einfarbig, dafür aber mit aufregenden Ornamenten und Muster verziert, sind Orientteppiche bei Weltenbummlern Zuhause. Ob der Boho-, Shabby Chic oder Vintage Look – sie alle profitieren von edlen orientalischen Teppichen in Bordeaux, Dunkelblau, Braun oder Senfgelb.
Sie präferieren moderne Arrangements? Dann sind monochrome Teppiche in Wollweiss, Graunuancen oder Naturfarben eine gute Wahl. Sie kreieren ein harmonisches Gesamtbild, da sie mit der Geradlinigkeit der übrigen Einrichtung gleichziehen.
Teppiche beeinflussen die Raumwirkung auf vielerlei Weise: Durch ihre Materialität, Farb- und Formgebung, sowie ihren Stil. Entdecken Sie die schönsten Teppiche auf Westwing, die zur Basis Ihrer Raumgestaltung werden oder zu absoluten Eyecatchern!