Die schönsten Schreibtisch Organizer für Ihr Home Office
Sind Sie Team Couch-Office oder Team Schreibtisch? Sind wir doch mal ehrlich, als wir im März alle in unser Home Office umgezogen sind, war es schon sehr verlockend den ganzen Tag in der gemütlichsten Loungewear mit Laptop auf der Couch zu sitzen und halb im Liegen zu arbeiten. Aber genauso schnell hat das Locker-Lässig-Office auch wieder seinen Reiz verloren. Mit einem gut organisierten Schreibtisch, wo man alles im Blick und vor allem griffbereit hat, ist das Gefühl doch nicht zu vergleichen. Wir stellen Ihnen die schönsten und besten Schreibtisch Organizer vor und klären alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen.

Sind Sie Team Couch-Office oder Team Schreibtisch? Sind wir doch mal ehrlich, als wir im März alle in unser Home Office umgezogen sind, war es schon sehr verlockend den ganzen Tag in der gemütlichsten Loungewear mit Laptop auf der Couch zu sitzen und halb im Liegen zu arbeiten. Aber genauso schnell hat das Locker-Lässig-Office auch wieder seinen Reiz verloren. Mit einem gut organisierten Schreibtisch, wo man alles im Blick und vor allem griffbereit hat, ist das Gefühl doch nicht zu vergleichen. Wir stellen Ihnen die schönsten und besten Schreibtisch Organizer vor und klären alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen.
Das Wichtigste vor dem Kauf…
Auch wenn viele inzwischen schon wieder an Ihren Platz im Büro zurückgekehrt sind, wird das Home Office in Zukunft zu einem festen Bestandteil unseres Arbeitstagsalltags werden. Es lohnt sich also im eigenen Heim eine Ecke für die Arbeit einzurichten. Sie werden dort nicht nur besser, schneller und effizienter arbeiten können, sondern vor allem lieber, motivierter und inspirierter. Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft die Gedanken im Kopf und die To-Dos auf der Liste im Auge und im Griff zu behalten. Absolutes Must-have auf dem Schreibtisch: Der Schreibtisch-Organizer. Doch auf was sollten Sie beim Kauf der praktischen Helferlein achten?
- Zunächst muss der Organizer Ihnen Ihren Job erleichtern und nicht erschweren, indem er unnötig Platz wegnimmt. Überlegen Sie sich also vorab, was Sie wirklich brauchen. Vielleicht reicht Ihnen auch ein schönes Tablett oder eine Schale wo Sie, neben Büro-Krimskrams, noch Schmuck und Ihre Handcreme, ablegen können.
- Stiftehalter? Brauchen Sie unbedingt oder können Sie darauf verzichten? Eine Dokumentablage? Können Sie sich sparen? Oder muss sein um Herr der Unterlagen zu werden?
Die Ablage für den Kaffeebecher ist ein Muss? Oder? - Organizer haben alle vorstellbaren Features, Schubladen, Fächer, Ablagen für Papiere, Stifte, Post-its, Büroklammern, Briefe und Karten. Legen Sie eine Checkliste an: Was ist mir an meinem Arbeitsplatz besonders wichtig?

Zum Beispiel:
- Stifte und Marker in verschiedenen Farben müssen immer sofort griffbereit sein.
- Eine Briefablage um die tägliche Post zu sortieren und im Blick zu behalten.
- Genug Fächer um alle Dokumente und Unterlagen sortieren zu können.
- Boxen oder Schubladen in denen der ganze Kram am Ende des Tages verschwinden kann.
Jeder Job, jeder Arbeitsstil und jeder Schreibtisch erfordert einen eigenen passenden Organizer. Nehmen Sie Maß und überlegen Sie wie viel Platz Sie dem Organizer einräumen wollen, schließlich wird er Ihnen auch jede Menge neuen Stauraum bieten. Nun entscheiden Sie sich noch für ein passendes Material und Design. Die Spanne reicht hier von Holz und Bambus bis zu Metall und Kunststoff, von modern und chic, bis zu verspielt und retro. Mit Ihrer persönlichen Liste und Ihrem eigenen Stil finden Sie den Office Helfer, der zu Ihnen passt.
Außerdem nützlich: Holen Sie sich vorab alle Informationen zu Preis, Versand und Lieferzeit, zu Angeboten und Kategorien zu allen Produkten, die Sie brauchen. Gehen Sie die Checkliste durch und recherchieren Sie welche Möglichkeiten von Organisation-, Aufbewahrung- und Ablageprodukten Sie haben.
Praktische Helferlein: Boxen
Quadratisch, praktisch, einfach gut – Boxen in allen möglichen Größen und Farben sind das perfekte Zubehör für einen gut organisierten Schreibtisch. Sie finden entweder auf einer Fensterbank oder einem Sideboard in der Nähe, oder direkt unter und auf dem Schreibtisch platz. Sie können mit Schubladen versehen sein, oder ineinander stapelbar. In jedem Fall sorgen Sie dort für Stauraum wo vorher keiner war.
Der große Pluspunkt: Sie lassen Chaos verschwinden. Ob sortiert, oder nicht, lose Zettel, Briefpapier oder Notizen sehen leider nie gut aus. Indem Sie sie in einer Box verstauen, schaffen Sie solche Arbeitsunterlagen aus dem Blickfeld und haben Sie trotzdem sofort griffbereit, wenn Sie etwas davon brauchen.
Ob zur Aufbewahrung oder Organisation, Boxen sind praktisch und richtig sytlisch. Vor allem unsere Lieblingsboxen aus dem Westwingnow-Shop:


Gut aussortiert: Schöne Papierkörbe schaffen Ordnung
Ordnung und Stil enden nicht auf der Schreibtischplatte. Wichtig ist auch was darunter passiert. Schließlich arbeitet das Auge mit.
Wer sich also einen rundum schönen Arbeitsplatz schaffen will, der muss auch an die Müllentsorgung denken. Zum Einen, weil alles, was nicht mehr gebraucht wird, sofort entsorgt werden sollte. Horten sorgt für Unordnung. Zum Anderen, weil ein hässlicher Mülleimer das Gesamtbild am Schreibtisch stört.
Was Sie also brauchen, ist ein hübscher Papierkorb, in dem Sie alle Dokumente und Umschläge verschwinden lassen, die nicht mehr gebraucht werden. Behalten Sie nichts Unnötiges. Der restliche Abfall, der vielleicht zwischendurch mal anfällt, kommt natürlich in den Plastik- oder Restmüll. Wenn Sie genügend Platz haben, können sich natürlich auch mehrere Eimer anschaffen und den Abfall direkt am Schreibtisch trennen. Wir haben hier genügend Ideen für Sie:
Alle an einem Platz: Stiftehalter


Was wären Sie ohne Ihren Planer? Verloren? Geht uns genauso. Die Kombination aus Notizbuch und Kalender ist eines der wichtigsten Tools auf dem Schreibtisch. Und damit auch die Stifte, die wir zum Schreiben brauchen. Egal ob Kugelschreiber für eine schnelle Notiz, Füller für eine Unterschrift oder bunte Marker für wichtige Keynotes. Wir schreiben immer noch viel per Hand.
Damit Sie an in Ihrem Schreibtisch nie lange nach dem richtigen Stift suchen müssen und zudem keine Kulis herumkullern, brauchen Sie eine Aufbewahrung für Ihr Schreibwerkzeug.
Investieren Sie in zwei bis drei Stiftebecher oder Ablageflächen in denen Sie die unterschiedlichen Tools sortieren können. So findet auch die Schere, der Klebestift oder Tacker seinen Platz. Betrachten Sie die Becher nicht nur als Stauraum und Organizer, sondern eher als Dekoaccessoire. Stimmen Sie diese und alle anderen Aufbewahrungstools aufeinander ab und sorgen Sie für ein einheitliches Farbkonzept am Schreibtisch.
Ideen festhalten: Die schönsten Notizbücher und Haftzettel
Funktional und dennoch chic. Ideen entwickeln und festhalten macht in schönen Notizbüchern, Tagesplanern, Haftblöcken & Co. doch gleich viel mehr Spaß. Somit können Sie sich in Ihrem Home Office jederzeit wohl und inspiriert fühlen – sehr wichtig für gute Ideen.
Deko-Tipp: Zeitschriftenhalter & Memo-Boards


Nicht vergessen: Memo-Board shoppen! Derart wichtige Notizen gehören da hin wo sie gesehen werden. Nutzen Sie dafür den Platz über Ihrem Schreibtisch. Pinnwände, Magnetwände oder super trendy Memo-Boards bieten Platz für Notizen, Kalender, Karten, Bilder, Deko und sogar kleine Ablagen.
Lese-Tipp: Vision Board erstellen!
Der Vorteil von modernen gitterförmigen Memo-Boards: Sie können mit Klammern quasi alles daran festmachen, eben auch kleine Körbchen, Schälchen oder Ablagen. Während Sie an der Pinnwand alles mit Stecknadeln und an der Magnetwand alles mit Magneten befestigen müssen, die keine weiteren Möglichkeiten für Ablagen zulassen.
Lassen Sie sich von unseren Boards inspirieren und schaffen Sie über Ihrem Schreibtisch einen Mix aus Arbeitsnotizen und Dekoakzenten. Hier können Familienfotos neben, der To Do List hängen, so verlieren Sie beides nicht aus den Augen.
Was passiert noch abseits von den Schreibtischen? Zum Beispiel Pausen. Vor allem kreative Pausen in denen Sie in Zeitungen, Magazinen, Katalogen oder Lookbooks blättern. Gerade wenn Sie auf der Suche nach Inspiration sind, wenn Sie in Ihrem Job immer informiert bleiben, oft recherchieren, Ideen sammeln oder brainstormen müssen, dann kennen Sie die Situation: Auf der Tischplatte wächst ein To-Read-Stapel.
Das geht auch hübscher. Sammeln Sie Zeitschriften, Kataloge, Zeitungen, Lookbooks und und und in einer dafür vorgesehen Ablage. Diese können Sie weiterhin direkt am Schreibtisch behalten, sodass Sie daran denken, sich darum zu kümmern, oder jederzeit blättern und nachschlagen können. Oder Sie richten sich einen eigenen Lesesessel neben dem Schreibtisch ein, wo auch der Zeitschriftenhalter seinen Platz findet.
Nach dem Kauf: Was kommt wohin?



Bevor Sie loslegen und sämtliche Organizer und Aufbewahrungstools auf und um den Arbeitsplatz platzieren: Schaffen Sie Platz. Erst entrümpeln, aussortieren, wegschmeißen, dann organisieren.
- Jetzt kommen alle Unterlagen, die Sie täglich brauchen in offene Ablagesysteme, mit Fächern zum Sortieren und Kategorisieren.
- Sämtliches Arbeitsmaterial verstauen Sie in Bechern, Boxen, Schalen.
- Was Sie nur selten oder nur Projektbezogen nutzen kann in geschlossene Boxen, Fächer und Schubladen einziehen.
- Was in Erinnerung bleiben soll, findet Platz auf dem Board über dem Schreibtisch.
Noch mehr nützliche Tipps rund um das ganze Projekt „Home Office einrichten“ finden Sie unter dem Link.
Fehlt nur noch etwas Deko. Diese soll für den Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz sorgen, Sie aber nicht ablenken und erst recht nicht im Weg stehen. Eine Vase mit frischen Blumen ist top, aber bitte so platziert, dass Sie ungestört arbeiten können. Dazu noch eine Dekoschale wo Sie Krams ablegen können, ein Wandbild, das Sie inspiriert und motiviert und vielleicht ein paar schöne Erinnerungen, wie Postkarten oder Fotos.
Fertig, schon können Sie in die Tasten hauen, neue Projekte angehen, Aufgaben und To Dos abarbeiten, Ziele setzen und erreichen.
Lese-Tipp: Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch? Entdecken Sie unsere Tipps zum Thema „Schreibtisch Organisation“.