Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Ein überzeugender Blickfang in jedem Raum: Runde Tische. Ob ein kleines Tischchen im Flur, ein dekorierter Couchtisch oder opulenter Esstisch – Ein solches Design wirkt elegant und einladend. Im Esszimmer versammelt sich die Familie am Esstisch nicht nur wegen leckerer Speisen, sondern auch zu geselligen Abenden. Runde Tische sind der Mittelpunkt des Esszimmers – und damit ein Ort der Zusammenkunft. Dieses Beisammensein fördert deren Formgebung, indem sich jeder Anwesende ansehen kann und hierarchische Kopfenden ausbleiben. Ein solches Design regt damit die Kommunikation an – auf Wunsch können einige Modelle sogar ausgezogen werden und weitere Familienmitglieder und Freunde daran teilhaben lassen.
Massivholz kommt auch bei runden Tischen gerne zum Einsatz. Im Landhausstil dominieren heimische Holzarten wie Eiche, Nussbaum oder Buche, wohingegen im Kolonial- oder maritimen Stil Edelhölzer wie Teak Verwendung finden. Entscheide Dich für ein Modell aus hellem Holz mit schlichter Formsprache, wenn Dein Esszimmer dem nordischen Hygge-Stil folgt. Ein runder Esstisch aus Holz schenkt Deinem Essbereich nicht nur einen natürlichen Look, sondern bringt die Heilkraft der Natur in Dein Zuhause. Denn das Naturmaterial vermag es, überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Somit garantiert es ein gesundes Raumklima – eine Eigenschaft, die in einem hoch frequentierten Raum wie dem Esszimmer essentiell ist.
Ebenfalls beliebt sind runde Tische aus Rattan, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Beachte hierbei die Herstellerangaben, da Rattan bei Nässe besser untergestellt werden sollte. Möbel aus dem synthetischen Counterpart Polyrattan hingegen sind meist robuster. Im Zusammenspiel mit Pflanzendeko und anderen natürlichen Materialien entsteht damit ein Speisezimmer mit Urban Jungle Flair. Den natürlichen Style unterstützt ein runder Tisch dank seiner organischen und der Natur nachempfundenen Form zusätzlich.
Wer spannende Kompositionen mag, wird runde Tische im Materialmix lieben. Hierbei treffen Metall- oder Holzfüße auf eine elegante Tischplatte aus Glas. Esstische mit Kreuzgestell weisen eine hohe Stabilität auf und ziehen dank der verschlungenen Optik alle Blicke auf sich. Ist das Fußgestell aus goldfarbenem Metall gefertigt, verzaubert dieses im Glamour Zuhause, wo es auf weitere Goldaccessoires trifft. Erhältlich sind auch überkreuzte Metallgestelle oder die klassischen vier Standbeine, die luftig und filigran wirken. Damit lenkst Du den Blick auf die massivere, runde Tischplatte. Diese gibt es nicht nur in Glas, sondern auch in Materialien wie exotischem Mangoholz oder Marmor.
Es gibt sehr viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für runde Esstische. Hier eine Auswahl beliebter Modelle:
Insbesondere bei Hochzeiten sind runde Tische ein Klassiker. An großen Modellen können bis zu acht Gäste Platz nehmen, außerdem lassen sie sich ästhetisch im Saal anordnen. Mit hochwertigen, bodenlangen Tischdecken und edler Tischdeko entsteht ein festlicher Look, der an majestätische Ballsäle erinnert. Auch für Stehtische sind runde Tischplatten charakteristisch: Ob bei der Gartenfeier oder dem glamourösen Sektempfang. Der Esszimmertisch in runder Optik ist damit für festliche Anlässe wie auch im privaten Kontext eine gute Wahl.
Benötigst Du weitere Sitzplätze, bietet sich ein auszieh- oder klappbares Modell an. Dieses kann entweder durch zwei klappbare Seitenteile oder ein ergänzendes Tischteil erweitert werden. Berücksichtige bei der Auswahl, dass jeder Person mindestens 60 cm Tischlänge zur Verfügung stehen sollten, damit sie sich frei bewegen kann. Wem ein Tisch hier zu unpraktisch ist, kann sich auch für zwei runde Couchtische entscheiden, die zusammengeschoben werden. Nebeneinander gestellt bieten sie genug Abstellfläche und von jedem Sofaplatz lassen sie sich gut erreichen. Natürlich ist der Durchmesser der Tischplatte hier kleiner als bei einem großen Esstisch, aber dafür sitzt man hier meist auch etwas gemütlicher. Passend zu Möbeln und Heimtextilien kombiniert, sind sie ein schönes Stil-Statement. Du lädst am Wochenende gerne Freunde zum Brunchen ein und Deine Kinder basteln gerne am Esstisch? Dann musst Du dank eines flexiblen Esstisches in runder Ausführung selbst bei begrenzter Wohnfläche darauf nicht verzichten.
Du suchst ein großformatiges Exemplar, möchtest aber nicht auf abgerundete Kanten verzichten? Wähle einen ovalen Esszimmertisch: Durch seine längliche Platte und selbst an den Kurven bietet er mehreren Personen Platz. Dennoch garantiert dieses Design ausreichend Beinfreiheit, ohne den kommunikativen Charakter eines runden Modells zu verlieren. Im Gegensatz zur rechteckigen Alternative ist ein ovaler Esstisch durch Ausbleiben der Kanten platzsparender und für Haushalte mit Kindern ideal.