Suche
Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!

Couchtische

142 Produkte
Sortieren: Beliebtheit
Sortieren: Beliebtheit
* Dieser Preis entspricht dem niedrigsten Preis innerhalb der letzten 30 Tage vor Preisreduzierung

Wohnzimmertische passend zu Ihrem Einrichtungsstil

Sowohl das Material als auch die Form eines Couchtisches sollte den Einrichtungsstil widerspiegeln. Für ein cleanes Wohnzimmer im nordischen Chic eignet sich ein weißer, schnörkelloser Couchtisch aus Holz wunderbar. Etwas verspielter darf es dagegen beim Landhausstil zugehen. Natürliche Materialien und formschöne Verzierungen runden den Look gekonnt ab. Dominiert in Ihrem Wohnzimmer ein industrielles Flair, entscheiden Sie sich beispielsweise für einen dunklen Couchtisch aus Metall oder Beton.

 

Welche Couchtisch Form passt zu meinem Sofa?

Bei einem Couchtisch haben Sie die Wahl zwischen Modellen in Rund, Rechteckig, Oval und Quadratisch. Je nach Sofa kann sich eine bestimmte Form des Wohnzimmertischs besser eignen:

  • Runde Couchtische sind toll für kleine Sitzgelegenheiten oder aber U-förmige Wohnlandschaften geeignet.

  • Rechteckige Couchtische harmonieren fabelhaft zu einer L-förmigen oder länglichen Sofalandschaft.

  • Ein ovaler Couchtisch passt ebenfalls gut zu einem langen Sofa.

  • Der quadratische Couchtisch setzt das U-förmige Sofa auch toll in Szene.

  •  

    Welche Funktionen kann ein Couchtisch haben?

    Generell dient ein Couchtisch im Wohnzimmer häufig als Ablagefläche für Snacks, Drinks oder die Fernbedienung. Je nach Funktion lässt sich ein Wohnzimmertisch durchaus flexibel verwenden. Modelle mit Stauraum sind zum Beispiel ideal, wenn Sie ungewünschte Dinge unter der Tischplatte verschwinden lassen möchten. Planen Sie den Couchtisch zudem als zusätzlichen Essplatz zu verwenden, ist ein höhenverstellbares Produkt empfehlenswert. Ein Couchtisch zum Ausziehen bietet im Handumdrehen Platz für mehrere Personen und Modelle auf Rollen passen sich den räumlichen Wünschen ruckzuck an.

     

    Welches Material ist das richtige?

    Couchtische gibt es in den verschiedensten Materialien, die allesamt unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Hier ein kleiner Überblick:

  • Holz bzw. Massivholz: Wohnzimmertische aus diesem Naturmaterial bestechen mit einem stabilen sowie langlebigen Design, sind pflegeleicht und kratzfest. Gleichzeitig ist ein Couchtisch aus Holz sehr anpassungsfähig und fügt sich hervorragend in unzählige Einrichtungsstile ein.

  • Metall: Materialien wie Chrom, Edelstahl, Aluminium oder auch Gusseisen wirken rustikal und kühl. Also einfach perfekt für einen Couchtisch im Industrial Look, der auch Outdoor ohne Probleme eingesetzt werden kann.

  • Marmor: Ob komplett aus Marmor oder lediglich die Tischplatte aus dem Naturmaterial – Wohnzimmertische aus Marmor sehen edel aus und sind äußerst robust. Beachten Sie hier, dass die jeweiligen Modelle oft ein hohes Eigengewicht besitzen.

  • Glas: Ein Wohnzimmertisch aus Glas besitzt den Vorteil, dass dieser optisch wunderschön leicht und elegant erscheint. Vor allem für kleine Räume ist das kratzbeständige Material sehr zu empfehlen. Im Vergleich zu einem Couchtisch aus Holz ist der Reinigungsaufwand bei Tischplatten aus Glas allerdings etwas höher.

  • Rattan: Sofatische aus Rattan gelten generell als sehr stabil und robust. Im Vergleich zu einem Couchtisch aus Marmor lassen sich Wohnzimmertische aus Rattan aufgrund des geringen Gewichts problemlos bewegen. Für den Außenbereich sind sie allerdings weniger gut geeignet, da sie empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind.

  • Stein bzw. Steingut: Ob warm oder kühl ist hier eine Frage der jeweiligen Maserung. So oder so besticht ein Couchtisch aus Stein mit robusten sowie pflegeleichten Eigenschaften und kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden.

  • Beton: Perfekt für ein Wohnzimmer im Industriedesign sind auch Couchtische aus Beton. Diese punkten mit Stabilität, einer hohen Langlebigkeit und besitzen eine einzigartige Textur.

  •  

    Wie pflege ich meinen Wohnzimmertisch?

    Je nach Material ist ein Couchtisch unterschiedlich zu reinigen. Generell lässt sich für die meisten Modelle aus Metall, Marmor, Beton usw. ein weiches, fusselfreies Tuch aus Baumwolle verwenden, um Staub zu entfernen. Besitzen Sie einen Wohnzimmertisch aus Glas, können Sie außerdem beruhigt zu einem Glasreiniger greifen und die gläserne Tischplatte damit auf Hochglanz polieren. Ist die jeweilige Oberfläche beschichtet oder lackiert, reicht ein angefeuchtetes (kein nasses!) Tuch zur Reinigung aus. Prangt in Ihrem Wohnzimmer dagegen ein massiver Couchtisch aus Holz oder Massivholz ist Feuchtigkeit für die Pflege nicht angebracht. Stattdessen sollte der Wohnzimmertisch alle sechs Monate mit einem geeigneten Pflegeöl behandelt werden.

     

    Wie ermittele ich die richtigen Maße für meinen Couchtisch?

    Nicht nur optisch sollte sich der Couchtisch in Ihr Wohnzimmer einfügen. Auch die Größe ist ein wichtiger Aspekt. Machen Sie sich daher unbedingt Gedanken über Maße sowie den richtigen Abstand zum Sofa bzw. Sessel.

    Die meisten Wohnzimmertische besitzen eine Höhe zwischen 30 und 50 Zentimetern, was völlig ausreichend ist, möchten Sie den Couchtisch als klassische Ablage für Fernbedienung & Co. oder für dekorative Zwecke verwenden. Soll an dem Sofatisch allerdings auch gegessen werden, bietet sich ein Modell mit 60 Zentimeter Höhe an. Die Länge ist abhängig von der Größe Ihrer Sitzlandschaft. Damit der Look im Wohnzimmer nicht zu überladen wirkt, empfehlen unsere Interior-Experten einen Couchtisch, der halb so lang ist wie die Sitzfläche Ihres Sofas.

    Tipp: Der ideale Abstand von Couchtisch und Sofa sollte rund 45 Zentimeter betragen. Circa 80 Zentimeter sollte der Wohnzimmertisch dagegen vom Fernseher entfernt platziert werden.

     

    Checkliste: Das sollten Sie beim Couchtisch kaufen beachten

    Um sicherzugehen, dass Sie den richtigen Couchtisch für Ihr Wohnzimmer kaufen, sollten Sie sich vorab einen Überblick über folgende Aspekte verschaffen:

  • Verfügbarer Platz: Die Größe des Wohnzimmertischs ist essenziell für ein harmonisches Gesamtbild. Daher ist ein Ausmessen der verfügbaren Fläche im Wohnraum unerlässlich. Anhand dessen können Sie abschätzen, ob ein kleiner Couchtisch ausreicht oder Sie womöglich in ein größeres Modell investieren sollten.

  • Höhe der Wohnlandschaft: Vom Sofa aus soll der Couchtisch bequem erreicht werden können. Dafür ist ein Modell in der richtigen Höhe zu wählen. Stimmen Sie diese daher unbedingt mit der Höhe Ihrer Wohnlandschaft ab.

  • Verwendungszweck: Ein Sofatisch lässt sich vielseitig nutzen – etwa zur Aufbewahrung oder auch zum Essen. Dafür sollte das Möbelstück allerdings passend gewählt werden. Besonders flexibel sind Sie mit einem robusten Couchtisch aus Massivholz aufgestellt.

  • Gewünschte Funktionen: Ob sich ein Couchtisch in der Höhe verstellen lassen oder über zusätzlichen Stauraum unter der Tischplatte verfügen sollte, hängt von Ihrer geplanten Nutzung ab. Daher sind gewünschte Funktionen stets individuell zu betrachten.

  • Form und Material: Der Look Ihres neuen Beistelltischs orientiert sich bestenfalls an Ihrem Wohnstil. Dominieren in Ihren vier Wänden natürliche Materialien, bietet sich ein runder Couchtisch aus Holz an. Bevorzugen Sie dagegen eine moderne Einrichtung im Industrial Style, passt auch ein eckiger Wohnzimmertisch aus Metall oder mit Glasplatte.

  • Design: Idealerweise wählen Sie einen Couchtisch, der zu Ihrem vorhandenen Einrichtungsstil im Wohnzimmer passt. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und kreieren ein stimmiges Ambiente.
  • Bequeme und unkomplizierte Lieferung

    30 Tage kostenloser Rückversand

    Kundenservice +41(43)5082532