Die schönsten Blumen-Kombis im Frühling
Draussen vor der Tür kündigt sich der Frühling an, doch da soll er nicht bleiben: Die schönsten Blumen-Kombis, um sich das Frühlingsfeeling nach Hause zu holen, zeigen wir Ihnen hier.

Ranunkeln + Nelken + Lenzrosen
Anstatt eines üppigen Blumenstrausses einfach einzelne Ranunkeln, Nelken und Lenzrosen in unterschiedlich hohe Vasen geben. Das Farbschema? Erfrischendes Rosa und Weiss. Was alles zusammenhält? Die vielen weissen Vasen. Was das kleine Blumenensemble so besonders macht? Die Rosa-Schattierungen (eine Farbfamilie) und die unterschiedlichen Strukturen, Grössen und Formen der Blüten (Ranunkeln erinnern an Rosetten und Nelken an Rüschen vs. XS-Blüten der Lenzrosen). Oh, so pretty!

Hyazinthen + Erlenzweige + Lenzrosen
Hyazinthen gehören neben Tulpen zu den beliebtesten Frühlingsblumen. Sie verströmen einen herrlichen Duft und können vielseitig dekoriert werden: Hyazinthenzwiebeln im Topf, als bunter Strauss, einzeln in kleinen Vasen oder zusammen mit Zweigen und Lenzrosen in einem Einmachglas wie hier. Diese Blumen-Kombination ist eine herrliche Symbiose von Gegensätzen: üppige und fluffig wirkende Hyazinthen treffen auf zarte Erlenzweige. Das Bindeglied? Die weissen Lenzrosen, die mit ihrem frischen Grün das Frühlingsflair unterstreichen.

Weidenkätzchen + Stiefmütterchen
Weidenkätzchen werden als typische Vorboten für den Frühling gesehen. Ihre Blütezeit ist im März und April und somit sind sie der perfekte Partner für jeden Frühlingsstrauss. Übrigens: Weidenblätter werden in der Naturheilkunde auch als Tee eingesetzt. Gepaart mit Stiefmütterchen in zarten Tönen und in kleinen Gläsern drapiert, sind sie eine originelle Tischdekoration, die bestimmt nicht jeder hat.

Tulpen + Narzissen
Ein Blumenstrauß muss nicht immer bunt gemischt sein. Die stilvolle Alternative? Einfach einzelne Tulpen-, und Narzissen-Sträusschen in Frühlingsfarben wie Rosa, Gelb und Weiss farblich trennen und in weisse Vasen geben. Et voilá! Schon gewusst: Tulpen galten einst als Statussymbol und waren im 17. Jahrhundert eine kaum bezahlbare Kostbarkeit.

Kirschblütenzweige + Maiglöckchen
Kirschblüten- und Magnolienzweige sind die ultimativen Boten für den Frühling. Zusammen mit Maiglöckchen sehen sie nicht nur hübsch aus, sondern verleihen jedem Raum auch noch einen wunderbaren Duft. Was kaum jemand weiss: Man kann Maiglöckchen-Stauden im Topf vortreiben und sie so schon im Winter auf der Fensterbank aufblühen lassen.

Helikonien + Ingwerblüten + Kornblumen + Margeriten
Bezaubernd anders: Alle, die ein exotisches Frühlingsflair bevorzugen, kombinieren Helikonien, die an fliegende Kraniche erinnern, Ingwerblüten mit ihrer besonderen Form und die bei uns bekannteren Arten Kornblumen und Margeriten. Diese aufregende Blumenkombi ist deshalb so interessant, weil sie Exoten und Wiesenblumen vereint. Übrigens: Helikonien mögen es hell, aber keine pralle Mittagssonne und benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Am besten platziert man neben sie eine Schüssel Wasser oder besprüht sie regelmässig mit Feuchtigkeit.
Weitere Tipps zur Blumenpflege:
Holzige Stile (z.B. Rosen) sehr schräg anschneiden und in warmes Wasser setzen. Tulpen hingegen lieben kaltes Wasser. Die Stile von Chrysanthemen schräg (am besten über die Klinge eines Messers) abbrechen
Fotos: living4media/Hoffmann Matthias, living4media/Schindler Martina (3), living4media/Miksch Alison, living4media/Jalag-Syndication/Büchlmeier Camillo