Fenster dekorieren: Das sind die 17 schönsten Ideen
Dekorieren und Umgestalten macht einfach jede Menge Spaß! Vor allem am Fenster schaffen Sie so einen schönen Blickfang - innen wie außen! Denn das Wunderbare an Fensterdeko ist ja, dass nicht nur Sie selbst eine Freude daran haben, sondern auch Ihre Nachbarn. Die schöne Fensterdekoration ist darum ein Aushängeschild Ihrer Deko-Künste und gleichzeitig das A und O für eine gemütliche Wohnung. Außerdem lässt sie sich ganz leicht an die wechselnden Jahreszeiten anpassen. Ob frühlingshaft, herbstlich oder weihnachtlich: Unsere Deko-Experten zeigen Ihnen hier die 17 schönsten Ideen zum Fenster dekorieren - lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Idee 1: Fensterbilder zum Fenster dekorieren
- Idee 2: Fenster von außen und innen mit Pflanzen dekorieren
- Idee 3: Fensterbank Deko im Video
- Idee 4: Mit Vasen und Kakteen die Fensterbank dekorieren
- Idee 5: Die Fensterbank dekorieren mit Deko im Glas
- Idee 6: Hängende Fensterdeko
- Idee 7: Sitzplatz oder Kuschelecke am Fenster schaffen
- Idee 8: Die Fensterbank gemütlich mit Kerzen dekorieren
- Idee 9: Die Fensterbank mit Erinnerungsstücken dekorieren
- Idee 10: Vorhänge und Gardinen zum Dekorieren
- Idee 11: Fenster dekorieren im Frühling
- Idee 12: Fenster dekorieren im Herbst
- Idee 13: Fenster dekorieren zu Weihnachten
- Idee 14: Die Fensterbank im Bad dekorieren
- Idee 15: Fenster dekorieren im Kinderzimmer
- Idee 16: Fenster dekorieren in der Küche
- Idee 17: Die Fensterbank dekorieren mit Licht und Lampen
- Fenster dekorieren: Tipps & Tricks für die Fensterdeko
Dekorieren und Umgestalten macht einfach jede Menge Spaß! Vor allem am Fenster schaffen Sie so einen schönen Blickfang – innen wie außen! Denn das Wunderbare an Fensterdeko ist ja, dass nicht nur Sie selbst eine Freude daran haben, sondern auch Ihre Nachbarn. Die schöne Fensterdekoration ist darum ein Aushängeschild Ihrer Deko-Künste und gleichzeitig das A und O für eine gemütliche Wohnung. Außerdem lässt sie sich ganz leicht an die wechselnden Jahreszeiten anpassen. Ob frühlingshaft, herbstlich oder weihnachtlich: Unsere Deko-Experten zeigen Ihnen hier die 17 schönsten Ideen zum Fenster dekorieren – lassen Sie sich inspirieren!
Idee 1: Fensterbilder zum Fenster dekorieren


Fensterbilder kennen Sie nur aus Kinderzimmern? Dann ist es höchste Zeit, diese Deko-Variante auch in Ihren anderen Räumen auszuprobieren. Denn Fensterbilder sind eine schöne und noch dazu besonders günstige Möglichkeit, um Ihr Zuhause saisonal zu dekorieren. Besonders zu Weihnachten können Fensterfolien oder ausgedruckte Motive für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Aber auch zu Ostern oder für den Frühling gibt es wunderbare Möglichkeiten wie Schmetterlinge oder Blumen. Alternativ können Sie zudem mit Fensterfarbe die Scheiben bemalen.
Weihnachten steht vor der Tür? Die schönsten Motive zum Ausdrucken finden Sie in unserem Artikel zur Fensterdeko für Weihnachten!
Idee 2: Fenster von außen und innen mit Pflanzen dekorieren


Blumen gehören zur schönsten Deko, die es gibt! Und sie bringen uns Natur in die vier Wände. Sorgen Sie daher mit einem schönen Blumenkasten von außen für eine dekorative Optik – oder verzieren Sie Ihr Fensterbrett innen mit Blumentöpfen und Vasen. Hier darf es auch ruhig schön bunt werden!
Aber auch Sukkulenten und Kakteen liegen derzeit voll im Trend und werden in schönen Töpfen und Glasvasen zum echten Hingucker. Ein urbaner Dschungel auf der Fensterbank ist zudem der ideale Ersatz für einen Minigarten, sollten Sie keinen Balkon besitzen.
Idee 3: Fensterbank Deko im Video
Für das Fensterbrett sind aber nicht nur Blumen bestens geeignet. Auch andere Deko-Elemente finden hier einen wunderbaren Platz – etwa eine hübsche Tischlampe! Oder wie wäre es mit einem hübschen Tablett aus Marmor, auf dem Sie wiederum Kerzenständer und Co. stilvoll platzieren können? Achten Sie lediglich darauf, dass die Deko-Pieces unterschiedlich groß sind. Alle Tipps und wie Sie diese ganz leicht umsetzen finden Sie in unserem Video.
Idee 4: Mit Vasen und Kakteen die Fensterbank dekorieren


Sie möchten etwas mehr Farbe ins Spiel bringen und sommerliche Vibes vor dem Fenster? Dann sind bunte Vasen in Kombination mit Kakteen oder kleinen Kaktus-Figuren genau das Richtige. Achten Sie nur auf eine Farbharmonie zwischen den Vasen und den Kakteen. Ergänzten können Sie das Arrangement mit einem frischen Blumenstrauß in Ihrer Wunschfarbe.
Idee 5: Die Fensterbank dekorieren mit Deko im Glas


Deko im Glas ist eine schöne Idee, um kleine schöne Dinge wie Steine, Sand, Muscheln oder Miniaturpflanzen in Szene zu setzen. Neben leeren Flaschen zur Deko oder Glas-Behältern können Sie dazu auch ein hübsches Sonnenglas verwenden. Denn das sorgt auch abends für eine Beleuchtung Ihrer Deko!
Tipp: Besonders schön wird es, wenn Sie mehrere Gläser auf einem Tablett arrangieren.
Idee 6: Hängende Fensterdeko
Natürlich können Sie nicht nur die Fensterbank verschönern. Denn auch hängende Fensterdeko ist eine tolle Idee! Dazu eignen sich ganz unterschiedliche Deko-Objekte: Wie wäre es mit hängenden Töpfen als Blumenampel, einer Lichterkette, einem Makramee, einem Mobile oder einer schönen Girlande? Aber auch Papiersterne, die an der Scheibe oder am Fenstergriff hängen, macht sich gut als hängende Fensterdeko. Zusätzlich können Sie auch auf Leuchten mit extralangem Kabel setzen – als Alternative zu einer Lichterkette.
Idee 7: Sitzplatz oder Kuschelecke am Fenster schaffen


Ein Sitzplatz am Fenster ist nicht nur ideal für gemütliche Stunden zum Lesen und Kaffee trinken, sondern sieht auch noch ziemlich dekorativ aus. Alles, was Sie dafür brauchen, sind viele cozy Kissen, ein schönes Tablett als Abstellmöglichkeit und natürlich ein breites Fensterbrett. Tipp: Breite Fensterbänke können auch als Tisch verlängert und mit Tischdeko gepimpt werden! Oder Sie verwenden es dann als Nachttisch im Schlafzimmer.
Idee 8: Die Fensterbank gemütlich mit Kerzen dekorieren

Nichts wirkt gemütlicher als Kerzen – besonders abends. Daher eignet sich diese Deko besonders für das Wohn- und Schlafzimmer. Am besten Sie arrangieren eine ganze Kerzen-Gruppe auf Ihrem Fensterbrett. Dabei können Sie auch Kerzen in Kerzenständern, Duftkerzen im Glas und breite Kerzen mischen. Auch diese machen sich gut auf einem dekorativen Tablett!
Idee 9: Die Fensterbank mit Erinnerungsstücken dekorieren

Neben den klassischen Deko-Elementen lässt sich die Fensterbank auch als Bühne für schöne Erinnerungsstücke nutzen. Hier finden neben Bildern und Urlaubsmitbringseln auch Flohmarkt-Funde ein geeignetes Plätzchen. Oder Sie dekorieren die Fensterbänke zum Beispiel mit Fotos von schönen Momenten oder Feiern.
Idee 10: Vorhänge und Gardinen zum Dekorieren

Schiebegardinen, Raffrollos, Jalousien, Rollos oder Vorhänge, Gardinen…die Auswahl ist hier groß! Und sie können dabei mehr als nur Sichtschutz sein. Denn die verschiedenen Designs heutzutage dienen auch als Fensterdekoration. Wählen Sie aus unterschiedlichen Stoffen und vielen Farb- und Musteroptionen ein hübsches Dekorations-Element für Ihre Fenster! Somit gestalten Sie Ihr Zuhause gemütlicher und schöner – und das das ganze Jahr. Runden Sie den Look doch noch mit einer passenden, schönen Gardinenstange ab. So wird’s harmonisch!
Idee 11: Fenster dekorieren im Frühling


Bei Frühling denken wir an leichtwarme Sonnenstrahlen, blühende Blumen und prächtige Farben – einfach an pure Freude eben! Und diese Farbenvielfalt und Lebensfreude sollten sich dann am besten auch in Ihrer Fensterdeko widerspiegeln. Dekorieren Sie Ihr Fenster darum mit Weidekätzchen-Ästen, frischen Tulpen oder Frühlingskränzen. Denn viele natürliche Elemente und helle Nuancen sollten hier dominieren! Aber auch an Ostern dürfen die Fensterbänke nicht kahl bleiben. Osterhasen und Ostereier finden sich dann nicht nur bei der Tischdeko. Wie wäre es, wenn Sie diese auch mal auf dem Fensterbrett dekorieren?
Viele weitere schöne Ideen für die Osterdeko am Fenster finden Sie in unserem Guide!
Idee 12: Fenster dekorieren im Herbst
Im Herbst geht es gemütlicher zu. Die Deko dazu schaffen Sie am besten mit natürlichen Elementen wie Ästen, Laub, Tannenzapfen, Kastanien, Beeren oder Moos. Hängen Sie doch einfach einen kleinen Ast, an dem noch einige Beeren sind, mit einem dünnen Band ans Fenster. Eine andere Variante wäre, Moos mit Teelichtern und Zweigen in einer schlichten Vase zu drapieren. Besonders beliebt ist aber auch Kürbis Deko im Herbst – ob solo oder als farbenfrohe Kombination mit Moos und Tannenzapfen.
Idee 13: Fenster dekorieren zu Weihnachten



Im Winter dreht sich alles um Wärme und Gemütlichkeit. Kerzen und Laternen schaffen dabei eine romantische und schöne Fensterdeko. Lichterketten sind zu Weihnachten besonders beliebt. Deko-Tipp: Dekorieren Sie die Lichterkette in einer hohen Vase mit hübschen Christbaumkugeln. Besonders gut eignen sich dazu lackierte Kugeln, in denen sich das Licht besonders schön widerspiegelt. Fensterbilder mit Schneeflocken sind ebenso eine wunderbare Idee. Somit haben Sie eine sehr stylische und zugleich verspielte Fensterdeko! Perfekt, um das Wohnzimmer weihnachtlich zu dekorieren!
Idee 14: Die Fensterbank im Bad dekorieren

Im Badezimmer ist vor allem Stauraum gefragt. Nutzen Sie daher Ihre Fensterbank ruhig für Utensilien. Diese sollten allerdings schön dekorativ verpackt sein – wie wäre es hier mit hübschen Aufbewahrungsboxen? Auch Kosmetiktaschen und Schmuckkästchen können Sie dazu anordnen.
Idee 15: Fenster dekorieren im Kinderzimmer
Im Kinderzimmer kann es ruhig verspielt und bunt zugehen! Gerade in den Spiel- und Schlafbereichen darf es an Mustern und Farben aber nicht fehlen – von Möbeln bis zum Spielzeug. Für Kinder eignen sich vor allem Fensterbilder mit Tier-Motiven oder anderen Idolen. Diese können Sie auch selber mit Fensterfarbe aufmalen oder aus Papier ausschneiden und dann ankleben. Auf das Fensterbrett können Sie zum Beispiel Kuscheltiere oder Figuren aufstellen – nur alles Zerbrechliche sollten Sie hier lieber fernhalten.
Idee 16: Fenster dekorieren in der Küche

Die Küche ist ebenfalls ein perfekter Platz zum dekorieren – und dazu können Sie sogar Küchenutensilien verwenden. Kochbücher und ein schöner Obstkorb machen sich zum Beispiel ideal dort in Kombination mit einer schönen Vase und frischen Blumen. Oder wie wäre es mit einem praktischen Kräutergarten?
Idee 17: Die Fensterbank dekorieren mit Licht und Lampen
Besonders abends sorgt ein Licht am Fenster zur indirekten Beleuchtung für das gemütlichste Ambiente. Dabei sind Ihrer Kreativiät keine Grenzen gesetzt: Tischleuchte, Lichterkette, Laterne oder doch ein Sternenlicht?
Fenster dekorieren: Tipps & Tricks für die Fensterdeko
Ein Paar Extra-Tipps für die Fensterdekoration helfen Ihnen, nach Lust und Laune individuell zu dekorieren:
- Weniger ist mehr: Stellen Sie Ihre Fensterbank nicht zu voll, denn das wirkt eher kontraproduktiv. Plus: Das Fenster sollte immer noch zu öffnen sein, Deko sollte nicht im Weg stehen.
- Blumen & Pflanzen gehen immer: Blumen und Pflanzen sind ein Klassiker für Fensterbänke und daher nie fehl am Platz.
- Melonenregel: Deko-Objekte sollten mindestens die Größe einer Melone haben – so vermeiden Sie, dass es zu kleinteilig wird.
- Ungerade Zahlen: Denn die lassen sich schöner aneinanderordnen und wirken einfach cooler. Das Minimum für Ihre Fensterbank sind daher drei Objekte.
Mit diesen Ideen rund um die Fensterdeko können Sie quasi nichts falsch machen und die Gardinen getrost offenlassen! Ihre Nachbarn und Zaungäste werden begeistert sein… Und wenn Sie noch Tipps zum Fenster verdunkeln oder Fenster putzen brauchen, beraten wir Sie hier auch gerne!