Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!

Kinderzimmer einrichten

Ein Kinderzimmer hat die perfekte Balance aus funktionalem und fröhlichem Design, das sowohl den Kindern als auch Ihnen gefällt. Beziehen Sie Ihr Kind also am besten in den Gestaltungsprozess mit ein. Das funktioniert gut, wenn Sie zunächst für sich entscheiden, wie der allgemeine Stil sein soll – klassisch, modern oder romantisch vielleicht. Dann können Sie dem Kind immer zwei oder drei Beispiele für ein Möbelstück und auch die Wandgestaltung zum Auswählen zeigen. Auf diese Weise baut Ihr Kleines gleich eine persönliche Bindung zu seinem neuen Reich auf, ist aber nicht mit einer unendlichen Auswahl überfordert. Und Sie haben zum Schluss kein chaotisches Stildurcheinander, das zur Reizüberflutung führt. Mit unseren Anregungen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einen Wohlfühlort für Ihre Kinder kreieren, der sowohl kreativ anregend als auch entspannend wirkt.

Kinderzimmer Holz in hellem Look

Natürlich und hochwertig: Kinderzimmer mit Holz einrichten

Kinderzimmer Farben richtig auswählen

Die 10 schönsten Farben Ideen fürs Kinderzimmer: Wirkung, Trends & Tipps!

Dschungel Bettwäsche

Für kleine Globetrotter: Das Safari- & Dschungel Kinderzimmer

Modernes Kinderzimmer mit Tipi, rosa und gelben Textilien, Girlande und Stehlampe

Moderne Kinderzimmer: Tipps, Trends & Ideen

Kinderzimmer grün Kind Spielbereich Spielzeug Textilien

Ideen und Produkte: Das Kinderzimmer in Grün

Kinderzimmer in Blau mit Hochbett, Lichterkette und Girlande

Nicht nur für Jungs: Das Kinderzimmer in Blau

Kinderzimmer in Grau mit Baldachin, Spielteppich und Kuschelkissen

Ein modernes Kinderzimmer in Grau gestalten

Runde Hängeleuchte über Schreibtisch im Kinderzimmer

Die Beleuchtung im Kinderzimmer – so wird’s gemütlich!

Schönes Kinderzimmer mit Baldachin, bunten Kissen auf dem Bett und Nachttisch

8 Inspirationen und Ideen für schöne Kinderzimmer

Design Kinderzimmer mit Mädchen auf Stuhl, das auf kleinem Holztisch malt

So wird Ihr Design Kinderzimmer zum absoluten Hingucker!

Kinderzimmer streichen mit Mädchenfarbe.

Kinderzimmer streichen: Die 12 schönsten Wandfarbe Ideen im Kinderzimmer

Babybett in Weiß mit Vorhang

Kinderzimmer skandinavisch einrichten: Die schönsten Ideen

Kind nimmt Nachtlicht in Hasenform in die Hand

Das Nachtlicht: Produkte und Tipps, um Kinder besser schlafen zu lassen

Rosa Stuhl und Tisch im Kinderzimmer

Kinderzimmer in Rosa: Der wahr gewordene Mädchentraum!

Kinderzimmer im Montessori Stil

So gelingt Ihnen das Montessori Kinderzimmer!

Gschwisterzimmer Mädchen Tipi Zelt Spielbereich Spielecke

Kinderträume wahr machen: 13 Ideen und Tipps zur Spielecke

Kuschelecke im Kinderzimmer in verschiedenen Farben mit Panda-Spielsachen

Eine gemütliche Kuschelecke im Kinderzimmer gestalten

Bilder fürs Kinderzimmer Mädchen Lernbereich Schreibtisch

Bilder für das Kinderzimmer: Unsere Tipps und Ideen

Kleines Kinderzimmer Spielecke Schlafbereich Wanddeko

Ein kleines Kinderzimmer einrichten: 11 Ideen & Inspiration

Mädchen-Kinderzimmer

Kinderzimmer für Mädchen einrichten: 5 Ideen für alle Bereiche zum direkt Nachkaufen

Hellblaues Kinderzimmer für Jungen mit Hochbett und Poufs

Ideen für 5 verschiedene Bereiche, Produkte und mehr: Das Kinderzimmer Ihres Jungen einrichten

Wandgestaltung im Kinderzimmer

Die 10 schönsten Ideen für die Wandgestaltung im Babyzimmer und Kinderzimmer

Blaues Kinderzimmer mit blauer und rosa Deko

Unsere Ideen: Schöne Aufbewahrung für das Kinderzimmer

Nahaufnahme Nachttisch für junge Mädchen

Jugendzimmer für Mädchen einrichten - Ideen und Produkte für stilvolle Teenies

Kinderzimmer dekorieren mit Lichterkette, Kuscheltier und rosa Aufbewahrungskorb

Das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren: Ideen & Tipps

Das Kinderzimmer vereint meist Schlaf-, Arbeits- und Spielbereich in Einem und muss deshalb an die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Kinder angepasst werden. Damit der Raum gleichzeitig noch ein gemütlicher Rückzugsort wird, gilt es beim Kinderzimmer einrichten einige Dinge zu beachten. Kein Problem! Mit unseren Top Tipps zur Gestaltung des Kinderzimmers wird das ein richtiges Kinderspiel. Lassen Sie sich inspirieren!

Was Sie vor dem Kinderzimmer einrichten wissen sollten:

  • Fact 1: Wände sind besonders anfällig für Schmutz und Kratzer. Bevor Sie Ihre Möbel platzieren, streichen Sie das untere Drittel am besten mit einer Schutzschicht, einer sogenannten Elefantenhaut.
  • Fact 2: Böden sind oft empfindlich – und nicht die perfekte Spielfläche!  Denken Sie also an einen Teppich, der am besten unempfindlich und leicht zu reinigen ist!
  • Fact 3: Kinder wachsen! Das ist Ihnen natürlich bewusst, aber denken Sie doch über die Variante von mitwachsenden Stühlen, Tischen und Betten nach.
  • Fact 4: Was in keinem Kinderzimmer fehlen darf: Genügend Stauraum! Ideal dafür sind Regale, Bettkästen sowie schicke Körbe und Kisten.
  • Fact 5: Möchten Sie ein Geschwisterzimmer einrichten? Hier gilt es zunächst abzuklären, ob Alter und Verhältnis der Kinder passen. Schaffen Sie dann für jeden Einzelnen einen persönlichen Bereich, aber denken Sie auch daran, gemeinsame Zonen einzurichten.

Fröhliche Farbwelten und kinderfreundliche Materialien

Farben sind essentiell für das Kinderzimmer – egal ob knallig bunt oder zart pastellig. Sie regen die Sinne Ihres Kindes an und kreieren eine Fantasiewelt zum Träumen und Wohlfühlen. Durch eine harmonische Farbwahl erhält der Raum erst seinen freundlichen, offenen Charakter. Eine Themenwelt in einer Farbfamilie wie Dschungelabenteuer, Märchenwald oder Unterwasserwelten kann einen fantastischen Wohlfühlort für Ihr Kind ergeben. Sie können natürlich auch mit verschiedenen Elementen einen kinderfreundlichen Ort schaffen. Süße Motive an den Wänden genau wie Accessoires und Deko-Objekte sind eine gute Möglichkeit fröhliche Farbakzente zu setzen, die gute Laune verbreiten. Gelb hebt zum Beispiel die Stimmung und wirkt anregend, während Blautöne beruhigen und Grünnuancen ausgleichend wirken können.

Achten Sie bei den Materialien der Möbel sowie Accessoires im Kinderzimmer darauf, dass sie robust, schadstofffrei und soweit es geht weich sind. Das heißt, bei Möbeln sollten spitze Ecken und scharfe Kanten vermieden werden. Kissen und Decken aus reiner Baumwolle mit fröhlichen Mustern oder Prints sind bestens geeignet. Und damit sich Ihr Sprössling auch beim Spielen und Toben auf dem Boden nicht verletzt, darf ein weicher Teppich auf keinen Fall fehlen.

Wie kann ich bereits vorhandene Möbel kindersicher machen? Für spitze Ecken und Kanten gibt es einen sogenannten Kantenschutz, den Sie an die Ecken anbringen können. Bei Möbelstücken, die umfallen könnten, empfiehlt es sich, sie mit schweren Gegenständen am Boden zu sichern. Empfindliche Möbelstücke können mit Decken geschützt werden.

Spaß und Entspannung in kreativer Wohlfühl-Atmosphäre

Das Kinderzimmer sollte ein Ort sein, an dem sich Ihr Kind so wohl wie möglich fühlt. Eine freundliche und entspannte Atmosphäre zum Spaß haben sowie sich Zurückziehen ist essentiell. Hier kommt es auf ein harmonisches Gesamtbild aus Farben und Einrichtung an. Regen Sie die Kreativität Ihres Kindes an. Und zwar mit einer Umgebung, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und in der es immer wieder Neues zu entdecken gibt. So kann sich das Kind auch ganz alleine in seinem Zimmer beschäftigen.

Die Wände im Kinderzimmer gestalten

Wandtattoos, Tapeten, Bordüren – bei der Wandgestaltung im Kinderzimmer können Sie Ihrer Kreativität wirklich freien Lauf lassen! Wichtig ist nur, dass Sie für eine kindgerechte und verspielte Wohlfühlatmosphäre sorgen. Besonders in puncto Wandfarben haben grelle, knallige Töne hier nichts verloren. Setzen Sie stattdessen auf pastellige Nuancen, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Helle Wandfarben sind außerdem ideal, um kleine Räume etwas größer erscheinen zu lassen. Wer auf knallige Farben im Kinderzimmer nicht verzichten will, kann diese als Akzente in Form von Deko, Textilien und Accessoires einsetzen.

Extra-Tipp: Streichen Sie eine Wand oder einen Teil der Wand mit Magnet- oder Tafelfarbe. So regen Sie Ihr Kind an, künstlerisch aktiv werden und sein Kinderzimmer selbst zu gestalten.

Doch nicht nur mit Wandfarben, Wandstickern und Tapeten lässt sich das Zimmer Ihrer Kleinen wunderschön gestalten. Mit Bildern und Postern in unterschiedlichen Designs und den Lieblingsmotiven der Kids können Sie die Wände toll in Szene setzen. Außerdem sorgen sie für spannende Highlights in der Einrichtung.

Kinderzimmer einrichten mit funktionalen Möbeln

Die Möbel im Kinderzimmer müssen einiges aushalten können. Daher sollten sie robust, funktional und kindergerecht sein. So viel braucht das Zimmer Ihrer Kleinen gar nicht: Ein Kinderbett, eine Sitzecke mit Tisch sowie Stühlen, ein Kleiderschrank sowie ein Regal für die Spielsachen reichen völlig als Grundausstattung. Möbel aus naturbelassenem oder lackiertem Holz passen sehr gut in das Kinderzimmer. Wandregale sind außerdem eine ideale Möglichkeit, um Platz zu sparen und Ordnung zu halten.

Möchten Sie ein kleines Kinderzimmer gestalten, sind multifunktionale Möbel in schlichten, geradlinigen Designs und hellen Farben essentiell. Auch schwebende Möbelstücke oder Kindermöbel mit dünnen Füßen lassen das Gesamtbild luftig und locker erscheinen. Ein Hochbett ist unglaublich platzsparend und perfekt, um darunter einen Bereich zum Spielen, Arbeiten oder Relaxen einzurichten. Als Alternative zum Schreibtisch können Sie einen Klapptisch an der Wand befestigen. Dieser wird dann nur bei Bedarf ausgklappt. Die perfekte Sitzgelegenheit dazu bieten ein Hocker oder eine Sitzbank mit integriertem Stauraum.

Shopping-Tipp: Im Online-Shop von Westwing finden Sie praktische Kindermöbel!

Verspielte Beleuchtung und Dekoration, die Freude bringt – inklusive Tipps von Westwing Gründerin Delia Lachance

Delia Kinderzimmer Zitat Spiel Spaß Kuscheln

Eine hübsche Deckenleuchte mit bunten Motiven für Kinder verleiht dem Raum gleich einen fröhlichen, verspielten Touch und gibt genug Licht zum Aufräumen. Sie sollte außerdem robust sein, sodass sie beim Toben nicht gleich kaputt geht. Weitere Lichtquellen wie Stehlampen und dekorative Tischleuchten in unterschiedlichen Motiven schenken zusätzlich ein schönes, entspanntes Licht für die Kuschelecke oder helles Licht zum Malen.

Bei der Dekoration können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und auch wunderbar die Kinder mit einbeziehen. Suchen Sie gemeinsam Kuscheltiere, bunte Wimpelketten und Wandsticker aus, mit denen sich die Kleinen am wohlsten fühlen. Oder wie wär’s mit einer selbstgemachten Buchstaben-Deko, die Sie auch ganz individuell an Ihre Kinder anpassen können? Absolutes Muss sind außerdem flauschige Textilien wie Kissen, Decken und Teppiche. Die schaffen im Nu ein wohliges Ambiente und strahlen Gemütlichkeit in Ihren vier Wänden aus. Besonders im Tipi– oder Kuschelzelt können Sie damit einen heimiligen Rückzugsort für Ihre Kids kreieren.

Delia Kinderzimmer Bett Gemütlichkeit Kissen Spielzeug

Extra-Tipp: Greifen Sie die verwendeten Farben immer wieder in der Kinderzimmer-Deko auf, sorgen Sie für ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild.

Für die richtige Beleuchtung im Kinderzimmer sorgen:

  1. Suchen Sie eine Deckenlampe aus. Diese sollte am besten zum Einschlafen dimmbar sein.
  2. Wählen Sie zusätzlich Kinderlampen aus, die für kein direktes Licht sorgen, da Kinderaugen sehr empfindlich sind.
  3. Die passenden Glühbirnen suchen: Da die Lampen nicht heiß werden sollten – empfehlen wir LED-Leuchtmittel.
  4. Jetzt brauchen Sie noch eine kleine Lampe neben der Tür, wenn Sie nachts ins Zimmer gehen.
  5. Last but not least: Ein kleines Nachtlicht in der Steckdose, damit ihr Kind nicht nachts aufwacht und in Panik gerät.

Kinderzimmer einrichten für Jungen vs. Mädchen?

Möchten Sie ein Kinderzimmer für Ihren Jungen oder Ihr Mädchen einrichten, sollten Sie auch hier unbedingt Ihren Sprössling bei der Planung und Gestaltung miteinbeziehen. Denn nicht immer ist eine Kinderzimmereinrichtung in Blau oder Rosa, wie Klischees es vorgeben,  gewünscht. Viele Kinder mögen es hauptsache bunt und farbenintensiv. Aber auch eine schlichte, geschlechtsneutrale Einrichtung in Grau, Beige oder Weiß wird immer beliebter. Diese ist außerdem ideal, um später ganz einfach aus dem Kinder-, ein Jugendzimmer zu gestalten! Setzen Sie sich also mit Ihrem Kind zusammen und finden Sie heraus, in welcher Farb- und Themenwelt es sich am wohlsten fühlt.

Diese Styles für’s Kinderzimmer sind absolut angesagt

Ein schönes Kinderzimmer zu gestalten, beinhaltet nicht nur die richtige Auswahl an Möbeln, Deko und Accessoires. Damit sich Ihr Sprössling auch in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlt, ist es empfehlenswert einen “roten Faden” durch die Kinderzimmereinrichtung zu ziehen. Suchen Sie sich also gemeinsam ein Thema oder Stil aus und wählen Sie Möbel, Dekoration, Farben usw. passend dazu aus. Das sorgt für Harmonie und erzeugt ein stimmiges Gesamtbild. Sind Sie noch auf der Suche nach der richtigen Themenwelt für das Kinderzimmer? Wir haben unsere liebsten Styles für Sie zusammengetragen!

Das sind unsere schönsten Ideen fürs Kinderzimmer:

  • Moderne Kinderzimmer: Moderne Kinderzimmer überzeugen mit einer minimalistischen, geradlinigen und zurückhaltenden Einrichtung. Um dem Gesamtbild etwas Wärme zu verleihen, sind Möbel aus Holz sowie kuschelige Wohntextilien absolute Must-Haves.
  • Kinderzimmer im Scandi Style: Wer ein Kinderzimmer skandinavisch gestalten möchte, ist mit hellen Farben und natürlichen Materialien gut bedient. Flauschige Deko-Kissen und Decken mit grafischen Mustern runden den nordischen Look gekonnt ab.
  • Luxus-/Design-Kinderzimmer: In einem Luxus- oder Design-Kinderzimmer dürfen hochwertige Materialien und Möbel in zeitlosem Design auf keinen Fall fehlen. Accessoires sollten nicht nur schön aussehen, sondern gleichzeitig einen funktionellen und praktischen Nutzen haben.
  • Feng-Shui-Kinderzimmer: Das Feng-Shui-Kinderzimmer ist ideal, um Kinder besser schlafen zu lassen. Besonders Pastelltöne wirken hier beruhigend sowie grüne Pflanzen. Ganz wichtig ist hier jedoch die Ausrichtung des Zimmers. Dieses sollte laut Bagua am besten im Osten liegen.
  • Dschungel-Kinderzimmer: Perfekt für kleine Globetrotter ist das Dschungel-Kinderzimmer. Hier treffen wilde Tiere auf eine helle und lebendige Farbgestaltung in Gelb, Beige und Grün. Elemente aus Holz, Rattan und Bast runden den Look gekonnt ab und versprühen wahres Safari-Feeling.
  • Indianer-Kinderzimmer: Das Indianer-Kinderzimmer bietet die perfekte Umgebung, um als Kind voll und ganz in seine Fantasiewelt zu versinken. Am besten kombinieren Sie eine Einrichtung in Weiß und Grau mit bunten Akzenten. Typische Motive wie Tipis, Pfeile, Federn und Traumfänger dürfen natürlich auch nicht fehlen.
  • Wolken-Kinderzimmer: Einfach himmlisch ist das Kinderzimmer im Wolken-Style. Vor allem mit Wolken in Form von Wanddeko, Tapeten und Wandstickern können Sie ein traumhaftes Schlafzimmer für Ihre Kleinen schaffen.
  • Montessori-Kinderzimmer: Das Montessori-Kinderzimmer unterstützt Kinder dabei, sich frei und selbstständig zu entfalten. Kennzeichnend dafür ist die Aufteilung des Zimmers in Schlaf- und Spielbereich, ein bodennahes Bett sowie realitätsnahes Spielzeug.

Extra-Tipp: So sorgen Sie für mehr Ordnung im Kinderzimmer

Wer kennt es nicht? Das Kinderzimmer ist überhäuft von Spielzeug, Klamotten und Büchern und manchmal wirkt es so, als wäre eine Bombe eingeschlagen. Besonders im Spielzimmer oder in der Spielecke geht es ab und an richtig chaotisch zu. Dabei kann das Aufräumen mit Kindern ein ganz einfaches Kinderspiel sein! Wenn Sie für mehr Ordnung im Kinderzimmer sorgen möchten, sind die richtigen Aufbewahrungshelfer ein absolutes Muss. Kisten, Körbe und Boxen bieten schönen Stauraum und sehen als Aufbewahrung im Kinderzimmer in unterschiedlichen Farben und Designs einfach super niedlich aus. Toll, um noch zusätzlich bunte und spannende Akzente in der Einrichtung zu setzen!

Fehler, die Sie beim Kinderzimmer gestalten vermeiden sollten

  1. Auch die Kinder brauchen ein geeignetes Ordnungssystem. Denn je einfacher dieses ist, desto selbstständiger wird Ihr Kleines sich dem Aufräumen widmen. Schubladen, die schwer aufgehen, oder Boxen, die ganz oben im Regal stehen, sind hier also fehl am Platz.
  2. Eine Themenwelt im Zimmer Ihres Sprösslings ist eine tolle Idee, solange nicht der komplette Raum mit den Lieblings-Superhelden geschmückt ist. Setzen Sie diese in Form von Deko und einzelnen Accessoires ein. So können Sie das Design ganz einfach austauschen, sobald sich der Geschmack des Kindes verändert.
  3. Eine gute Verdunklung ist auch im Kinder- oder Babyzimmer einfach unerlässlich. Besonders Kinder, die Mittagsschlaf halten, können somit entspannt zur Ruhe kommen, ohne dass sie von Licht und Sonne gestört werden.
  4. Was ebenfalls in keinem Kinderzimmer fehlen darf: Eine Kuschelecke. Gerade, wenn die Kids älter werden, wünschen sie sich einen Ort, an dem sie ungestört entspannen können. Das kann entweder eine kleines Indianerzelt, eine Matratze in der Ecke des Zimmers oder auch das Kinderbett an sich sein.
  5. Klar – als Kleinkind ist ein Hochbett etwas ganz Tolles! Gleichzeitig erfreuen sich auch Eltern an dem Modell, da es platzsparend ist und ebenso ideal für Geschwisterzimmer. Achten Sie hier aber unbedingt darauf, dass Ihre Kleinen alt genug sind, um selbstständig rauf und runter zu klettern.

Gründe, das komplette Kinderzimmer von Westwing Studio gestalten zu lassen

Kein Kind ist wie ein anderes, wieso sollte also ein Kinderzimmer „von der Stange“ kommen? Das ist nämlich auch alles andere als gemütlich. Und Wohlfühlen ist an diesem Ort schließlich ganz besonders wichtig. Verzichten Sie daher auf ein Komplett Set und arbeiten Sie stattdessen mit Ihrem Designer die ganz persönliche Individualität und den Geschmack Ihres Kinder heraus. So ist auch der absolute Wohlfühl-Komfort garantiert. Zum kleinen Preis bekommen Sie von unserem Interior Design Service Westwing Studio das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einer professionellen Beratung zu Materialien, Farb- und Formkonzepten, damit sich Ihr Kind rundum wohl fühlt!

Step by Step Planung: Ein komplettes Kinderzimmer mit Westwing Studio

In fünf einfachen und unkomplizierten Schritten verwandeln Sie mit dem Interior Design Service Westwing Studio Ihr Kinderzimmer  oder auch das ganze Haus zu Ihrem Herzensprojekt.

  1. Füllen Sie auf unserer Website zuerst den Online-Fragebogen zu Ihrem Projekt aus. Dabei interessieren uns nicht nur die Maße des Raumes, sondern auch Ihre Wünsche bezüglich Farben, Formen und Materialien wie Holz, Samt oder Leinen.
  2. So bekommen unsere Interior Designer einen ersten Einblick Ihrer Wünsche und erstellen daraufhin eine erste Produktvorauswahl mit konkreten Möbel- und Accessoire-Vorschlägen, die Ihnen gefallen könnten.
  3. Zur gemeinsamen Besprechung wird ein Telefonat mit Ihrem Designer stattfinden, der Sie mit Ihrer Raumausstattung rundum glücklich machen möchte.
  4. Nach der Abstimmung können Sie sich entspannt zurücklehnen. Denn Ihr Interior Designer arbeitet mit viel Liebe an Ihrem persönlichen und fotorealistischen 3D-Konzept, zu dem Sie ebenfalls eine Shopping-Seite mit allen eingeplanten Möbelstücken und Accessoires erhalten.
  5. Jetzt müssen Sie nur noch losshoppen.

Lassen Sie sich inspirieren von neuen Ideen und freuen Sie sich auf das Vorher-Nachher-Ergebnis Ihres neuen Lieblingsprojektes.