Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Spielzimmer einrichten mit Möbeln, Deko und Tipi

Das Spielzimmer einrichten ist eine schöne Sache, denn schließlich ist dies einer der liebsten Orte Ihrer Kinder. Hier können sie herumtoben, Malbücher ausmalen und sich natürlich mit ihrem Spielzeug beschäftigen. Das Einrichten vom Kinderzimmer oder Jugendzimmer ist dabei etwas anders, als bei Räumen wie einem Badezimmer oder Wohnzimmer. Bei diesem Zimmer kommt es besonders auf eine fantasievolle Gestaltung an, damit Kinder sich darin wohlfühlen. Das geht bereits mit ein paar einfachen Ideen. Westwing hat einige Tipps für Sie, wie Sie das Kinderspielzimmer besonders schön einrichten können. Mit ein paar einfachen Methoden schaffen Sie einen Raum für Ihre Kinder, in dem Ihr Nachwuchs sich bestimmt wohlfühlen wird. Lassen Sie sich inspirieren!

Das sind die Vorteile vom Spielzimmer

Kinder haben meist den “Nachteil”, dass sie in ihrem Zimmer jeden Bereich ihres Lebens unterbringen müssen. Hier wird geschlafen, gearbeitet, entspannt und gespielt. Warum nicht also einen extra Raum schaffen, in dem sich Ihr Sprössling frei entfalten kann und mehr Freiraum hat?! Ein Spielzimmer, welches separiert vom Kinderzimmer gestaltet wird, bringt nämlich viele Vorteile mit sich. Da sich im Kinderzimmer lediglich das Kinderbett, ein Schrank und der Schreibtisch befinden, kommt Ihr Nachwuchs abends viel besser zur Bettruhe. Außerdem lässt es sich so auch viel konzentrierter und ruhiger arbeiten und lernen, weil es nicht von dem ganzen bunten Spielzeug abgelenkt wird. Aber auch wenn das Kinderzimmer zu klein ist und kaum Platz zum Spielen und Toben vorhanden ist, eignet sich ein Spielzimmer hervorragend. Dabei muss es nicht immer zwingend ein separater Raum sein! Eine Spielecke im Wohnzimmer kann ebenfalls bestens als kleiner Spielbereich für Ihre Kinder gestaltet werden.

Idee 1: Ein Spielzimmer nach den persönlichen Vorlieben des Kindes gestalten

Ein Spielzimmer ist der Traum jedes Kindes schlechthin. Damit Ihr Nachwuchs sich aber auch in seinem Traumparadies wohlfühlt, gibt es einige Punkte zu beachten. So hängt die Einrichtung des Spielzimmers einerseits vom Alter, andererseits von den Vorlieben und Interessen Ihres Sprösslings ab. Spielt Ihr Kind gerne Cowboy und Indianer, ist ein selbstgebautes Tipi vielleicht eine tolle Idee. Ihr Mädchen steht eher auf Puppen? Dann richten Sie ihr doch ein kleines Spielhaus mit Küche ein. Oder wie wär’s mit einer abenteuerischen Kletterburg oder Schaukel? Egal wofür Sie sich letztendlich entscheiden – besprechen Sie mit Ihrem Liebling, was es sich in seinem Kinderspielzimmer wünscht.

Idee 2: Das Spielzimmer dem Alter gerecht einrichten

Aber: Das Spielzimmer dient natürlich nicht nur Kindern im gleichen Alter. Meist spielen in dem Zimmer Geschwister unterschiedlichen Alters. Daher sollte das Kinderspielzimmer passend für die unterschiedlichen Bedürfnisse eingerichtet werden. Ein Baby braucht zum Beispiel keinen separaten Bereich in seinem Babyzimmer. Ab einem Alter von zwei Jahren kann es jedoch schonmal alleine in einem eigenen Raum spielen. Und Vorsicht! Auch Kinder im gleichen Alter wollen natürlich nicht immer mit den gleichen Sachen spielen. Achten Sie daher darauf, dass Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Spielen und Spielzeug haben.

Idee 3: Eine kindergerechte Sitzgruppe im Spielzimmer

Generell gilt es, dass das Zimmer nicht zu voll gestellt werden sollte, sodass noch genügend Platz zum Spielen auf dem Boden bleibt. Besonders kleine Kinder toben ganz gerne herum und dafür sollte auch im Zimmer genügend Platz sein. Eine kleine Kindersitzgruppe sollte aber bei der Einrichtung des Spielzimmers mit an erster Stelle stehen. Hier können die Kinder sämtlichen Alters sitzen und spielen oder malen. Am besten ist es, wenn Sie die Sitzgruppe am Fenster platzieren, sodass ausreichend Licht auf den Tisch fällt. Die Möbel sollten in jedem Fall kindgerecht sein. Achten Sie hier auf schadstofffreie Materialien und Kindermöbel mit abgerundeten Ecken. Als bequeme Alternative für Kinderstühle sind Sitzsäcke oder Poufs ideal.

Idee 4: Schöne Deko und Textilien beim Spielzimmer einrichten ergänzen

Auch wenn im Kinderspielzimmer Funktionalität und Stauraum im Vordergrund stehen und Dekoration nicht zwingend notwendig ist, sorgen Textilien und Accessoires für ein gemütliches Ambiente. Absolutes Muss ist ein flauschiger Teppich auf dem Boden sowie Matten und Matratzen. Die schaffen im Nu eine behagliche Atmosphäre und sind ideal dafür, wenn der Fußboden härter und kälter ist. Kissen, die entweder als Boden- oder Sitzkissen genutzt werden, sehen nicht nur schön aus – gleichzeitig versprühen Sie Gemütlichkeit im Raum. Zusätzlich können Sie noch mit kleinen Details wie Wandtattoos und Lampenschirmen im verspielten Design für eine kindgerechte Atmosphäre sorgen.

Idee 5: Wandfarbe und Wanddeko im Spielzimmer

In puncto Wandgestaltung machen sich helle Wandfarben wie Rosa, Hellblau, Hellgrün oder Gelb gut. Diese wirken fröhlich und frisch und sorgen für einen freundlichen Look. Sehr praktisch ist außerdem Tafelfarbe oder selbstklebende Tafelfolie. Hier kann sich hier Sprössling immer wieder künstlerisch an der Wand ausleben. Magnetische Wände sind außerdem perfekt dafür, um die Kunstwerke auf Papier in Szene zu setzen.

Idee 6: Verschiedene Zonen im Spielzimmer einrichten

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, verschiedene Zonen und Bereiche im Kinderzimmer zu schaffen? Wenn Sie so das Spielzimmer einrichten, gibt es dem Raum eine schöne Struktur. Hier sind einige Ideen für verschiedene Bereiche, die Sie im Kinderspielzimmer schaffen können:

Die einzelnen Bereiche können Sie ganz leicht voneinander abtrennen, indem Sie Möbel als Raumteiler verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Bereiche durch Teppiche in verschiedenen Farben kenntlich zu machen. Das macht das Wohnen im Kinderzimmer zu einer ganz besonderen Erfahrung. Wichtig ist zudem eine ausreichende Beleuchtung. Statten Sie jeden einzelnen Bereich mit zusätzlichen Lichtquellen wie Lichterketten, Wandleuchten und Tischlampen aus – das sorgt für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre im Spielzimmer.

Idee 7: Platzsparende oder multifunktionale Möbel zum Spielzimmer einrichten

Wenn das Kinderzimmer etwas kleiner ist, können Sie mit ein paar simplen Methoden Platz sparen. Dabei müssen Sie beim Spielzimmer einrichten auf nichts verzichten. Teilen sich zum Beispiel mehrere Kinder das Spielzimmer? Wie wäre es dann mit einem Hochbett, bei welchem gleich zwei Kuschelbereiche entstehen? Wenn Sie daran noch eine Rutsche anbringen, sind Ihre Kinder bestimmt begeistert. Wollen Sie dagegen für genügend Stauraum sorgen, aber es ist nicht genügend Platz für große Schränke da, dann können Sie einfach ein paar Wandregale anbringen. Das lässt am Boden genügend Platz frei und sorgt dennoch für genügend Ablageflächen. Alternativ eignen sich auch Hocker oder eine Bank mit Stauraum.

Tipp: Die vielen Spielsachen wollen auch ordentlich verstaut werden. Bunte Kisten und Boxen sorgen nicht nur für Ordnung im Kinderspielzimmer, sondern setzen auch schöne farbliche Highlights.


Checkliste: Unsere Top Tipps zur Spielzimmergestaltung im Überblick

  1. Reduzieren Sie im Kinderspielzimmer die Möbel auf das Nötigste. Sorgen Sie für ausreichend freie Bodenfläche, auf der gespielt und getobt werden kann.
  2. Für eine gute Portion Gemütlichkeit sorgen Sie mit Textilien wie Kissen, Decken, Teppichen und Vorhängen.
  3. Eine freundliche Ausstrahlung im Spielzimmer schaffen Sie mithilfe von einer hellen, neutralen Farbgestaltung. Besonders Pastelltöne wei Hellrosa, Gelb, Hellgrün und Hellblau machen sich hier gut.
  4. Ausreichend Stauraum ist das A und O im Spielparadies. Kisten, Boxen und Regale sind ideal, um hier die Ordnung zu halten.

Die wichtigsten Tipps für die Sicherheit im Spielzimmer

  • Kindersichere Möbel: Am besten ohne scharfe Kanten und Ecken, die Möbel sollten zudem stabil und fest stehen, um ein Umkippen zu verhindern.
  • Bodenbelag: Wenn Ihr Kind stürzt, sollte ein weicher Teppich, eine Schaumstoffmatte oder ein Korkböden den Sturz abfedern.
  • Fenstersicherheit: Denken Sie hier an eine Kindersicherung. Mit Schlössern oder Gittern sollte verhindert werden, dass Kinder das Fenster öffnen können.
  • Steckdosen: Kindersichere Steckdosenschutzvorrichtungen verhindern, dass Kinder in die Steckdose langen.
  • Spielzeug: Beachten Sie hier die Altersempfehlungen und Sicherheitsstandards. Verschluckbare Kleinteile oder scharfe Kanten sollten vermieden werden.
  • Rauchmelder, Feuerlöscher & Erste-Hilfe-Ausrüstung: Diese Utensilien sind im Spielzimmer empfehlenswert.
  • Aufsicht durch einen Erwachsenen: Kleinere Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt im Spielzimmer gelassen werden.

Lese-Tipp: Sie wollten schon immer mal wissen, wie man Jungenzimmer oder Mädchenzimmer für Kinder einrichtet? Dann klicken Sie doch in unsere Artikel dazu!