Babyzimmer einrichten
Ob Junge oder Mädchen – bevor das Baby endlich da ist, bleibt Ihnen in den neun Monaten zuvor genügend Zeit, um dem neuen Familienmitglied ein wundervolles Babyzimmer zu gestalten. Wir geben Ihnen tolle Styling-Tipps und Deko-Ideen für das Babyzimmer. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen außerdem, was es beim Einrichten des Babyzimmers zu beachten gilt und welche Möglichkeiten Sie bei der Erstausstattung haben, das Notwendige mit dem Schönen zu verbinden. Freuen Sie sich auf eine gelungene Kombination aus Möbeln, Wandfarbe, Licht und Accessoires, sodass Ihr Baby und Sie sich rundum wohlfühlen.
Babyzimmer einrichten: Unsere Ideen
Wird ein Baby geboren, bedeutet das für die Eltern die größten Emotionen. Am liebsten würde man alles tun, damit es dem eigenen Schützling nie an etwas fehlt. Der erste Schritt in diese Richtung ist die wunderschöne Gestaltung des Babyzimmers vor der Geburt, während der Schwangerschaft. Ob Babyzimmer Komplett-Set oder einzelne Möbel – wichtig ist hier vor allem die schadstofffreie Qualität und eine gewisse Praktikabilität. Natürlich spielen auch hier das Design sowie die Farbauswahl eine wichtige Rolle, damit sich die Eltern und das Baby im Kinderzimmer komplett wohlfühlen können.
Zarte Farbtöne und natürliche Materialien fürs Babyzimmer
Wenn Sie über ein Babyzimmer nachdenken haben Sie die Wahl: Entweder Sie richten für Ihren Nachwuchs ein eigenes Babyzimmer ein oder Sie gestalten ihm einen eigenen Zimmerbereich – zum Beispiel in Ihrem Schlafzimmer.
- Tipp 1: Damit die Sinne des Kleinen schon früh angeregt werden, sollten Sie bei der Gestaltung des Babyzimmers großen Wert auf harmonische Farben und Formen legen. Helle und pastellige Wandfarben, wie ein zarter Grau- oder Beigeton, und Tapeten mit ruhigen Mustern schaffen eine freundliche und einladende Umgebung.
- Tipp 2: Statt die Wände zu streichen oder zu tapezieren, können Sie im Babyzimmer Bilder mit großen, bunten Motiven aufhängen. Das schärft die Sinne Ihres Sprössling zusätzlich. Auf diese Weise können Sie die Motive und Farben nach Lust und Laune immer wieder neu dekorieren und für neue Impulse sorgen.
- Tipp 3: Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich für schadstofffreie Materialien entscheiden, die das Baby problemlos in den Mund nehmen kann. Babydecken aus kuscheligen Stoffen wie Kaschmir sorgen für maximale Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Extra-Tipp – ein Ort voller Geborgenheit mit freundlicher Stimmung: Sowohl die Eltern als natürlich auch das Baby selbst sollten sich in dem neuen Babyzimmer so wohl wie möglich fühlen können. Schaffen Sie daher einen Raum, der vor allem Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt und eine helle, freundliche Stimmung hat.
Schönes Design: Möbel Ideen zum Babyzimmer einrichten
Hier ein kleiner Überblick über die Babymöbel, die im Babyzimmer komplett enthalten sein müssen, damit sich Ihr Baby rundum gut versorgt fühlt:
- Babybett: Das wichtigste Essential ist das Baby- bzw. Kinderbett. Es ist Mittelpunkt in jedem günstigen Komplett-Babyzimmer und sollte deshalb als Key-Piece dienen. Babybetten sollten mit Gitterstäben ausgestattet sein. Diese sorgen für eine gute Belüftung. Der Luftaustausch ist wichtig, damit das Baby gut atmet. Matratze und Lattenrost sind beim Bett ebenso ein Muss, wie bei den Erwachsenen-Betten auch.
- Wickelkommode: Neben dem Schlafen ist auch die Pflege des Babys äußerst wichtig. Auf Wickelkommoden wird nicht nur gewickelt, sondern auch massiert, gekuschelt und gespielt. Später im Kinderzimmer kann die Kommode einfach ohne Wickelauflage weiterbestehen. Die Kommode dient auch für Stauram, der auch im kleinen Babyzimmer äußerst wichtig ist. Hier können Spielsachen, Decken und Kuscheltiere gelagert werden.
- Kleiderschrank: Um all die kleinen Bodys, Strumpfhosen, Shirts und Lätzchen aufzubewahren, braucht es einen geräumigen Schrank, in dem alles verschwinden kann. Alternativ können Sie auch Kommoden als praktischen Aufbewahrungsort für Strampler & Co. einsetzen.
- Stillsessel: Auch ein Sessel zum Stillen ist ein wichtiger Teil der Einrichtung. Achten Sie hier darauf, dass er besonders bequem ist. Oft wird hier auch ein Schaukelsessel gewählt.
Good to know – Wickelkommode, Wickeltisch oder Wickelaufsatz: Grundsätzlich ist das eine reine Geschmacks- und Platzfrage. Alle drei Varianten sollten auf jeden Fall eine Wickelauflage haben, die gepolstert und abwaschbar ist. Die Höhe ist ebenfalls wichtig, denn man sollte immer mit geradem Rücken wickeln können. Zusätzlich ist ein Fallschutz zur Sicherheit ein absolutes Muss. Haben Sie bereits eine Kommode im Babyzimmer, wählen Sie den Wickeltisch oder ein Wickelbrett zur Auflage.
Babyzimmer komplett im Set einrichten: Harmonisch und günstig
Ein Babyzimmer komplett zu kaufen ist verlockend, weil es günstiger ist. Zudem muss man nicht bei jedem Möbelstück erneut testen, prüfen und recherchieren. Denn schließlich sollen nicht nur die Farben, das Holz und der Stil zueinander passen – auch abgerundete Kanten, Schadstofffreiheit und ökologische Vertretbarkeit spielen eine Rolle. Immerhin sollen unsere Kinder in einer schönen und gesunden Welt aufwachsen. Ein komplettes Babyzimmer von einer vertrauenswürdigen Marke nimmt deshalb gleich viele Sorgen auf einmal weg und man kann sich ganz der liebevollen Vorbereitung widmen.
Folgende 3 Elemente sollte ein Babyzimmerset als Erstausstattung beinhalten (weitere Möbel und Zubehör können selbstverständlich beliebig ergänzt werden):
- Babybett oder Babywiege
- Wickeltisch (am besten als Wickelkommode mit Wickelaufsatz, die zusätzlichen Stauraum bietet)
- Kleiderschrank
Ideen für Dekoration: Harmonische Akzente beim Babyzimmer einrichten
Für viel romantische Nostalgie im Babyzimmer sorgen vor allem eigene, vererbte Stücke. Eine alte Wiege, ein Retro-Laufgitter aus Holz oder auch ein Teddybär, der schon von mehreren Generationen gekuschelt wurde – all diese Dinge rufen die eigene Kindheit in Erinnerung und verstärken so unsere Sensibilität dafür, wie wir uns selbst als Kind gefühlt haben. Das lässt uns freundlicher und gefühlvoller mit den eigenen Kindern umgehen und sorgt für neue wunderschöne Erinnerungen.
Aber nicht jeder hat das – und daher können Sie natürlich auch mit Accessoires wie Mobile, Betthimmel etc. punkten und Ihrem Baby einen traumhaften Schlaf bescheren! Dabei kommt es farblich und von den Motiven auf das Geschlecht Ihres Babys an – ob Sie das Babyzimmer für Mädchen oder Jungen gestalten!
Ideen für die Beleuchtung
Eine dimmbare Deckenleuchte bietet sich im Babyzimmer perfekt an. Sie gibt genügend Licht zum Wickeln und sorgt ebenfalls für sanftes Helligkeit, wenn das Baby im Bett liegt. Ein kleines Nachtlicht ist außerdem hilfreich, wenn Sie das Kleine in der Nacht wickeln gehen.
- Tipp 1: Wählen Sie aus zahlreichen verspielten Motiven das schönste Licht aus. Wichtig ist nur, dass es weich leuchtet und nicht blendet. Eine Wand- oder Stehlampe ist für spätere Gute-Nacht-Geschichten genau das Richtige.
- Tipp 2: Wenn Sie das Babyzimmer gestalten, können Sie über dem Bettchen einen schönen Himmel mit leuchtenden Sternen dekorieren.Auch ein Mobile gibt es in unzähligen Ausführungen für jeden Einrichtungsstil.
- Tipp 3: Kissen, Decken und Vorhänge mit schlichten Mustern und Prints sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um das Zimmer prima zu dekorieren. Auf jeden Fall sollten Deko-Objekte babygerecht ohne spitze Ecken und Kanten sein.
Bodenbelag im Babyzimmer
Als Bodenbelag im Babyzimmer eignet sich vor allem Teppich, obwohl er oft und aufwendig gereinigt werden muss. Er dämpft und bietet dem Baby einen weichen Untergrund zum Krabbeln.
Auch Kork- und Holzparkett oder Laminat können im Babyzimmer einen guten Bodenbelag darstellen. Der Vorteil: sie können leichter gereinigt werden. Mit einem Teppich oder Läufer sorgen Sie hier für Gemütlichkeit. Zudem ist der Boden dadurch gleichzeitig rutschfester und für Ihr Baby somit sicherer.
Lese-Tipp: Erstes Baby? Wir haben auch eine Checkliste fürs Baby für Sie vorbereitet!
Vom Babyzimmer zum Kinderzimmer
Wenn Sie gerne vorausschauend planen, können Sie dies natürlich ebenfalls beim Kinderzimmer für Mädchen oder Jungen tun. Auch Ihr kleines Wunder wird wachsen und Ihr Leben immer mehr bereichern. Da gute und schöne Möbel ihren Preis haben, bieten sich auch multifunktionale und auch mitwachsende Möbel an. Finden Sie bei uns im Shop hochwertige Modelle wie das verlängerbare Holzbett Junior Grow von Sebra. Auch Möbel und Zubehör im zeitlosen Design lassen sich super praktisch im Babyzimmer sowie späterem Kinderzimmer einsetzen.
Tipp: Kaufen Sie ein Bett, wo die Gitter entfernt werden können. So können Sie es später zu einem Kinderbett gestalten. Denken Sie auch an ausreichend Stauraum. Noch ist Ihr Sprössling klein und ebenso seine Kleidung. Aber: Je größer Ihr Liebling wird, desto mehr Spielzeug und Klamotten werden sich ansammeln.
Auch die Farbauswahl spielt eine zentrale Rolle: Oftmals ist den Kindern Pink, Blau oder jegliche andere kräftige Farbe etwas zu viel des Guten. Greifen Sie dem vorweg, indem Sie Babymöbel in Weiß oder Grau shoppen. Mit neutralen Tönen ist man immer auf der richtigen Seite. Auf Wunsch kann man diese auch einfach mit einer anderen Farbe aufhübschen.
Klicken Sie sich am besten noch durch unsere anderen Artikel rund ums Baby und schauen Sie sich auch in unserer Shop Kategorie dazu um, um mehr Inspiration zu sammeln!