Jetzt registrieren und CHF 40 Gutschein sichern!

Haus einrichten

Das erste Eigenheim stellt meist einen neuen Abschnitt im Leben des Eigentümers dar. Es richtig einzurichten, ist dabei gar nicht so leicht! Für den ultimativen Gesamtlook sollte die Fassade des Hauses auch mit dem Interior harmonieren – besonders nach eigenem Hausbau. So zieht sich das Motiv wie ein roter Faden durch jeden Aspekt Ihres Zuhauses. Wir stellen Ihnen hier im Ratgeber Tipps & Ideen fürs Haus Einrichten vor! Natürlich können Sie sich auch durch die Artikel unserer Interior Experten klicken und so noch mehr Inspiration zum Planen und Shoppen sammeln.

1. Welcher Stil zum Haus einrichten?

Vor dem Einrichten heisst es: Stil finden. So bekommen Sie einen roten Faden, der sich durch das ganze Haus spinnt und das Ergebnis sieht harmonisch aus. Beginnen wir mit einem der beliebtesten Einrichtungsstile:

Der Landhaus Stil

Mit dem romantischen Haus auf dem Land erfüllen sich viele Menschen einen lebenslangen Traum. Eine idyllische Lage, ruhige Umgebung und ein großer Garten spiegeln sich nicht nur in der Fassade des Hauses wider. Auch das Innere kann im passenden Stil gehalten werden. Helle Naturtöne wie Creme, Weiß und Grau harmonieren wunderbar mit den klassischen Materialien des Landhausstils. Holz, Leinen, Baumwolle, Bast oder Felle betonen den rustikalen Look. Textilien mit Vichy Karo oder traditionellen Blumen-Prints sowie Accessoires aus Keramik mit Gebrauchsspuren vervollständigen den romantischen Look. Für authentische Akzente können Sie auch gerne Vintage Stücke vom Flohmarkt integrieren. So erhält auch ein Neubau gleich rustikalen Charakter.

Der mediterrane Stil

Der Toscana-Stil lässt gleich an warme Sommerabende und schöne Urlaube denken. Kein Wunder, dass mediterrane Hausfassaden so beliebt sind! Um das südliche Flair des Hauses auch im inneren zu versprühen, sind warme Farben wie Terracotta, Senfgelb oder Safran ein Muss! Möbel aus dunklem Holz, Dekoration aus Ton sowie südliche Pflanzen betonen den Stil weiter. Akzente in Bronzeoptik vervollständigen den Look.

Der minimalistische Stil

Das Haus im Bauhaus Stil mit Flachdach, geometrischen Formen, viel Glas und Metall spiegelt den modernen Zeitgeist des neuen Jahrtausends wider. Auch hier kann das zurückhaltende Design des Hauses in der Dekoration und Einrichtung wiederaufgenommen werden. Monochrome Farbpaletten in Weiß-, Grau- und Schwarz-Schattierungen lassen auch einen schlichten Bau edel und interessant wirken. Lassen Sie das moderne Baukonzept für sich sprechen und überladen Sie Ihre Einrichtung nicht mit zu viel Wohnaccessoires. Akzente in Chromoptik verhelfen zum Glam-Faktor, während moderne Gemälde im XL-Format spannende Akzente in Ihr Zuhause zaubern.

Der klassisch-elegante Stil

Ein Haus im Stadtvilla-Design vermittelt zurückhaltende Eleganz und glamouröse Architektur. Hierfür kann auch im Inneren auf edle und klassische Einrichtung gesetzt werden. Verwenden Sie zeitlose und hochwertige Stoffe wie Samt, Seide oder Marmor für die Einrichtung. Wohnaccessoires mit Metallic-Effekt bringen die nötigen Glanzeffekte. Teppiche mit klassischen Mustern verhelfen zu gemütlichem Flair, Dekokissen zu zurückhaltenden Farbklecksen.

Der amerikanische Stil

Der amerikanische Baustil ist nicht nur in den USA beliebt. Eine gemütliche Veranda mit passenden Schaukelstühlen und eine rustikale Verkleidung aus Holz sind mittlerweile auf der ganzen Welt ein bekannter Baustil. Sollten Sie ein solches Haus Ihr Eigen nennen, können sie den American Way of Life auch im Inneren betonen. Ein gemütliches Boxspringbett, eine große Küche mit Kochinsel und die klassische Quiltdecke verhelfen zum typisch amerikanischen Stil. Bequeme Verandamöbel oder eine Hollywoodschaukel runden den Look gekonnt ab.

Tipp: Auch wenn Sie sich nicht auf einen bestimmten Stil beschränken, oder Ihre Einrichtung anders als die Außenfassade gestalten möchten, können Sie individuelle Akzente setzen. Unser Tipp: Binden Sie die Umgebung und Lage Ihres Hauses mit in die Einrichtung ein! Fotos der Landschaft und Wohnaccessoires lokaler Künstler spiegeln Ihre Heimat im Dekor wieder. Oder Sie verwenden passende Materialien aus Ihrer Region. So wird der Standort Ihres Hauses ganz dezent betont und Sie unterstützen regionale Betriebe. Eine Win-Win-Situation, also!

2. Haus einrichten: Welche Wandfarbe?

Sie sind ein Fan von Farben und möchten Ihr Haus innen nicht weiß lassen? Dann lassen Sie sich einen Tipp geben: Setzen Sie auf neutrale Töne. Wie wäre es mit Beige oder Grau zum Beispiel? Eine einzelne Wand oder auch kleinere Räume dürfen natürlich auch in auffälligeren Farben gestrichen werden.

3. Welche Möbel in meinem Haus?

Die Möbel sind natürlich ausschlaggebend zum Haus einrichten. Für Ihr Haus, in welchem Sie sicher lange leben möchten, sollten Sie möglichst zeitlose, hochwertige Möbel kaufen. Auch Design Icons bieten sich an. Denn setzen Sie auf Designerstücke, ist das ein echtes Investment, das sich aber lohnt. Die werden Sie nicht so schnell wieder austauschen wollen. Auch gefragt sind multifunktionale Möbel, die besonders praktisch sind. Hier bietet sich zum Beispiel im Gästezimmer eine Schlafcouch an.

Oft sind bei Umzug aus einer kleinen Wohnung auch noch alte Möbel vorhanden, die man mit neuen kombinieren möchte. Achten Sie bei den neuen Möbeln dann unbedingt auf optische Gemeisamkeiten mit den alten Pieces, damit ein harmonischer Gesamtlook entsteht.

4. Wie wird mein Haus gemütlich?

Für die Gemütlichkeit dürfen Textilien und jede Menge Lichtquellen nicht fehlen. Teppiche, Vorhänge und jede Menge Kissen werden mit Stehlampen, Tischlampen, Pendelleuchten in Szene gesetzt.

5. Und welche Deko passt zu meinem Haus?

Jedes Haus braucht Dekoration. Denn erst durch Deko wird ein Haus zu einem Zuhause. Durch die Deko können Sie gut die zeitlosen Möbel aufpeppen. Die Basic Deko: Vasen, Kerzen, Wandbilder. Durch die Deko können Sie auch Ihren Einrichtungsstil inszenieren. Den haben Sie noch nicht gefunden? Dann direkt weiterlesen.

Haus einrichten: Wohnideen für jeden Raum inkl. Checkliste

Sie richten Ihr Haus ein und überlegen, was in Ihrem Wohntraum nicht fehlen darf? Hier sind unsere Westwing Top Raumideen!

Wohnzimmer und Küche

Beginnen wir mit den Basics. Natürlich dürfen ein Wohnzimmer und die Küche nicht fehlen. Achten Sie bei diesen Räumen besonders darauf, dass Sie genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Nur so können Sie garantieren, dass Sie lange Freude mit Ihrer Haus-Einrichtung haben. Im Wohnzimmer sollte die Couch das Herzstück sein. Achten Sie beim Sofa darauf, dass es groß genug für die ganze Familie ist. Wie wäre es mit einem modularen Modell? Um die Sofaecke abzurunden, stellen Sie noch Sessel und/ oder Hocker und einen Couchtisch dazu. Gemütlich wird es mit einem Teppich. Sie haben eine offene Küche im Wohnbereich? Dann platzieren Sie einen Esstisch in der Mitte.

Das brauchen Sie zum Einrichten:

  • Sofa oder mehrere Sessel
  • Stauraum: Kommode, Regal, Sideboard
  • Stehlampe
  • Deckenleuchte
  • Couchtisch oder Beistelltisch
  • Textilien wie Kissen, Decke, Teppich
  • Vorhänge
  • Mülleimer
  • Geschirr
  • Gläser
  • Besteck
  • Kochgeschirr
  • Geschirrtücher, Schwämme, Spülbürste
  • Besen, Kehrblech
  • Küchenkleingeräte: Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Mikrowelle
  • Esstisch und Küchenstühle
  • Kühlschrank
  • Herd mit Backofen
  • Spülschrank mit Spülbecken
  • Arbeitsplatte
  • Hängeschrank oder Küchenregale
  • Küchenunterschränke
  • Deckenlampe

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer spielt ganz klar das Bett die Hauptrolle. Wichtig für guten Schlaf ist, wie Sie es platzieren. Das Bett sollte nach Feng Shui zum Beispiel keinesfalls direkt gegenüber einer Tür oder auch zwischen Tür und Fenster stehen. Dennoch sollte beides in Sicht sein. Kein Platz für einen Kleiderschrank? Dann setzen Sie auf ein Sideboard. Wichtig ist der geschlossene Stauraum, damit der Raum nicht unruhig wirkt.

Das brauchen Sie zum Einrichten:

  • Bett
  • Matratze
  • Nachttische
  • Bettzeug und Kissen
  • Kleiderschrank oder Kleiderstangen in Kombination mit Regal & Kommode
  • Kleiderbügel
  • Spiegel
  • Deckenlampe
  • Nachttischlampen
  • Vorhänge
  • Wäschekorb

Kinderzimmer

Hier geht es darum, viele verschiedene Bereiche gekonnt und harmonisch in einem Raum unterzubringen. Denn ein Kinderzimmer besteht idealerweise aus einer Ecke zum Schlafen, einer Ecke zum Spielen und einem Bereich zum Lernen. Wichtig: Bedenken Sie genug Stauraum! Und lassen Sie ihr Kind am besten mitgestalten.

Das brauchen Sie:

  • Kinderbett
  • Kinderschrank
  • Teppiche
  • Vorhang
  • Kindertisch und Stühle
  • Ein Tipi Zelt oder ein anderer Rückzugsort

Gästezimmer

In einem Haus findet oft auch ein Gästezimmer für Freunde und Familie Platz. Hier ist eine neutrale Dekoration empfehlenswert. Diese bleibt zeitlos und heißt all Ihre Gäste willkommen.

Das brauchen Sie:

  • Ein Bett oder eine Schlafcouch
  • Ein Schrank, ein Sideboard oder eine Kommode
  • Ein Sessel, eine Bettbank oder ein Hocker
  • Gemütliche Textilien

Arbeitszimmer

Auch ein Büro steht meist auf der Wunschliste neuer Hausbesitzer. Achten Sie hierbei auf eine Einrichtung, die Sie nicht von der Arbeit ablenkt. Dekorative Aktenordner verschönern Ihre Unterlagen, ein stilsicherer Schreibtisch stellt den perfekten Arbeitsplatz für Sie dar. Wandbilder mit inspirierenden Slogans steigern bereits bei Betreten des Raums Ihre Motivation.

  • Schreibtisch
  • Schreibtischstuhl
  • Weitere Sitzgelegenheit
  • Regal oder ähnliches zum Stauraum

Keller

Oft bietet der Keller noch zusätzlichen Platz. Hier können neben einer praktischen Abstellkammer auch andere Wohnideen eingerichtet werden. Ein Hobby- oder Fitnessraum kann hier beispielsweise integriert werden. Sie sind ein großer Film-Fan? Dann wäre ein Kinozimmer mit Beamer, Leinwand und gemütlicher Couch genau das Richtige. Eine Popcorn Maschine bringt den letzten Feinschliff. Für alle Hobby-Handwerker und Autoliebhaber ist die Werkstatt mit Werkbank und viel Stauraum für jegliche Utensilien ein idealer Zusatz.

Haus Ideen zum Grundriss

Gedankliche Luftschlösser, die Sie in Ihrer Fantasie bauen, sind der erste Schritt zum Traumhaus. Denn alles fängt mit der Vorstellung und dem Wunsch nach einem eigenen Zuhause an. Die Planung beginnt und Sie sollten sich hier definitiv von Experten beraten lassen – auch in puncto Grundriss. Natürlich spielen Ihre Vorlieben und Wünsche in die architektonische Gestaltung mit ein, für die Umsetzung müssen aber auch die äußerlichen Gegebenheiten stimmen. Denn neben der Optik sollten definitiv Sicherheit und Stabilität bedacht werden. Wenn es um den Grundriss Ihres Hauses geht, sollten Sie sich Rat bei einem Architekten holen. Dieser weiß schließlich genau, welche Schwachpunkte bei einem Haus geklärt werden müssen. Und auch in der Zimmeraufteilung hat er das richtige Händchen.

Haus Ideen zur Inneneinrichtung

Eine modern eingerichtete Küche.
Photo by Jason Briscoe on Unsplash

Natürlich ist es mit der Inneneinrichtung und mit den Möbeln immer so eine Sache, denn Geschmäcker sind grundlegend verschieden und es gibt eine Menge verschiedener Einrichtungsstile. Besonders beliebt sind derzeit sehr puristische Looks, die zwar sehr clean und erwachsen wirken, aber dennoch eine harmonische Ausstrahlung besitzen. Wenig Verzierungen, keine Schnörkel und viel Geradlinigkeit zeichnen diese Inneneinrichtung aus.

Badezimmer mit einer freistehenden Badewanne.
Photo by Jared Rice on Unsplash

Auch der Industrial Style ist momentan total in. Kahle, kalte Wände, viel Beton, Ledersofas, weitläufige Räume und ein Hauch Industrie-Feeling – genau das erwartet Sie, wenn Sie Ihr Haus in diesem Wohnstil gestalten. Generell kommt es aber nicht nur auf die Inneneinrichtung an, sondern vor allem auch auf die Dekoration. Denn erst die richtigen Haus Ideen in Kombination mit schönen Wohnaccessoires macht Ihr Haus zu einem echten Traumhaus – mehr Inspiration gibt es übrigens in unserem Artikel dazu!

Haus Ideen von außen

Uh la la! Genau das denken wir, wenn wir beim Sonntagsspaziergang an den schicken Häusern unserer Nachbarn vorbeischlendern. Zum neidisch werden! Schon allein die Gestaltung des Außenbereichs kommt so liebevoll und modern daher, dass wir uns den Look im Inneren gedanklich schon ausmalen können. Egal ob ein mediterraner Stil, der an den letzten Sommerurlaub in der Toskana erinnert, oder ein moderner Style im Bauhaus Look – diese Häuser können sich einfach sehen lassen!

Mediterranes Haus

Mediterranes Traumhaus mit einem Pool.
Photo by iAlicante Mediterranean Homes on Unsplash

Im sommerlich-leichten Chic präsentiert sich dieses Haus, das sich in seiner Form ganz dem Schnitt des Grundstücks anpasst. Der Blick aus dem Wohn- und Essbereich orientiert sich auf die großzügig gestaltete Terrasse samt einladendem Pool. Und auch die moderne Fensterfassade fängt das helle Licht der Sommermonate auf und transportiert es ins Innere des Hauses. Naturmaterialien, wie Holz, Rattan, Bast und Sisal, sind perfekte Elemente für ein authentisches Interieur, welches mit dem mediterranen Look eins wird. Entspanntes Urlaubs-Feeling ist bei dieser Haus Idee inklusive!

Modernes Haus

Modernes Haus mit einer weißen Außenwand.
Photo by Pixasquare on Unsplash

Moderne Linienführung trifft auf Minimalismus! Der Grundriss dieses Hauses scheint zwar verwinkelt, durch die geometrische Einfachheit wirkt dieser Look dennoch clean und puristisch. Durch die unterschiedlichen Ecken und Kanten erhält das Haus ein dynamisches Design. Besonders passend machen sich zu diesem Look auch ein Dachstudio sowie eine Dachterrasse mit Panoramablick.

Haus mit freier Sicht

Haus mit großen bodentiefen Fenstern.
Photo by Stephan Bechert on Unsplash

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Fenster in jeder Planung im Mittelpunkt stehen und durch ihre Form und Proportion maßgeblich das Aussehen des Hauses beeinflussen? Gefühlt werden die Fenster immer größer – kein Wunder! Eine freie Sicht auf Umgebung sowie Natur bringt eine Extraportion Licht in das Rauminnere und trägt somit wesentlich zum Wohlbefinden bei. Großflächige Verglasungen stehen voll im Trend und lassen ihr Haus luftig, modern und dennoch elegant wirken.

Haus im Chalet Style

Haus im Chalet Style.
Photo by Irina Murza on Unsplash

Viel Holz, Stein und dekorative Details – der Chalet Stil ist nicht nur für die Inneneinrichtung äußerst beliebt, sondern auch für den Außenbereich. Unbehandeltes Holz ist das grundlegende Stilelement. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Haus im Chalet Style komplett aus Holz besteht – auch die Wände, Decken und Möbel. Dadurch entsteht ein uriger Charme, der für jede Menge Gemütlichkeit sorgt.

Haus im Country Chic

Haus im Country Style von Wäldern umgeben an einem See.
Photo by Ian Keefe on Unsplash

Bereits auf den ersten Blick wird der besondere Charme dieses Hauses deutlich. Das Grundstück schließt sich direkt an idyllische Wälder sowie einen atemberaubenden See an. Aber natürlich lässt sich ein Haus im Country Chic fast überall in Szene setzen. Grundsätzlich wirkt ein Haus in diesem Stil sehr traditionell, aber gleichzeitig auch extrem charmant. Rustikale Materialien, viel Holz und indirekte Lichtquellen verleihen diesem Haus zudem etwas Magisches!

Moderne Luxusvilla

Luxusvilla mit Beleuchtung.
Photo by AVANTECTURE on Unsplash

Zeitlos und modern! Eine Luxusvilla im angesagten Bauhausstil ist in ihrer Form kubisch und mit klaren Linien konstruiert. Besondere Merkmale sind die Glasflächen, ein Flachdach und große Schiebetüren. Ebenso essentiell: Die im Außenbereich integrierte Dachterrasse sowie eine Übereck Verglasung. Ein Traum aus schlichter Eleganz, die wohl niemals aus der Mode kommt!

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch mal in unseren Artikel zum Thema Reihenhaus Einrichten!

Für mehr Tipps, Tricks und Ideen rund um das Thema Haus einrichten können Sie sich gerne durch unsere Artikel klicken. Unsere Styling Experten verraten Ihnen Ihre Interior Geheimnisse und worauf Sie für die perfekte Einrichtung achten sollten. Lassen Sie sich inspirieren und so Ihren ganz persönlichen Wohntraum wahr werden.